Ein Schweizer Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor entschied sich im Zuge seiner "Cloud First"-Strategie für die Migration seiner Atlassian-Systeme in die Cloud. Dabei ging es nicht nur um technische Umsetzung, sondern um ein komplexes Veränderungsprojekt mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Zusammenarbeit und Nutzerakzeptanz. Mit catworkx als erfahrenem Partner gelang es, die Herausforderungen zu meistern – und heute profitiert das Team von einer modernen Arbeitsumgebung mit deutlich vereinfachtem Betrieb.

Cloud-First in der Finanzwelt: Erfolgreicher Wechsel zur Atlassian Cloud
Das Projekt im Überblick
Die Anforderungen
- Migration in die Atlassian Cloud unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben
- Hohe Anforderungen an Datensicherheit, Compliance und Auditierbarkeit
- Strategisch abgestimmte IT-Transformation im internationalen Finanzumfeld
Die Lösung
- Enge Zusammenarbeit zwischen der Bank, catworkx und Atlassian
- Detaillierte Analyse der bestehenden Systeme und regulatorischen Rahmenbedingungen
- Entwicklung einer maßgeschneiderten Migrationsstrategie mit risikominimierendem Vorgehen
- Technische Umsetzung inklusive Sicherheits- und Governance-Konzept
Der Nutzen
- Erfolgreiche Cloud-Migration im regulierten Umfeld
- Erfüllung sämtliche regulatorischen Anforderungen an Compliance und Sicherheit
- Deutliche Reduktion des operativen IT-Aufwands
- Hohe Akzeptanz bei den Fachabteilungen durch nahtlosen Übergang
Das Unternehmen arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Atlassian-Produkten: Jira, Confluence und Jira Service Management liefen zunächst auf Server, später in einer Data Center-Instanz. Im Rahmen der unternehmensweiten Cloud-Strategie stand nun der Wechsel zur Atlassian Cloud an – mit all seinen typischen Stolpersteinen: veränderte Funktionen, neue User Experience, Lizenzfragen, Koordinationsaufwand zwischen Teams und Tools.
Warum Cloud – und warum catworkx?
Die Entscheidung für die Atlassian Cloud war strategisch motiviert: Die Entwicklungsabteilungen suchten nach zukunftssicheren Tools für Projektmanagement und Dokumentation. Da das Unternehmen seit vielen Jahren mit catworkx zusammenarbeitete, lag es nahe, das Migrationsprojekt gemeinsam zu realisieren. Vertrauen, Know-how und persönliche Betreuung – unter anderem bei einem Treffen auf der Atlassian Team ’24 – bildeten eine solide Basis zur Zusammenarbeit.
Der Lösungsansatz: Teil des Teams statt externe Beratung
Den Schlüssel zum Projekterfolg bildete ein ungewöhnlich integrativer Ansatz: Eine catworkx-Expertin wurde für mehrere Monate direkt in das Entwicklerteam des Kunden eingebunden – mit klarer Aufgabenverteilung und tiefer Integration in die agilen Prozesse (inkl. Daily Stand-ups, Retrospektiven, Backlog Refinements etc.). Die Expertin übernahm zentrale Rollen, etwa in der Koordination mit Atlassian und Drittherstellern, bei der Entwicklung des Migrationspfads sowie bei der Einschätzung sicherheitsrelevanter Anforderungen. Durch diese Einbindung entstand nicht nur Dynamik und Fortschritt, sondern auch Vertrauen – intern wie extern.
Sicher in der Cloud: Herausforderungen gemeinsam gelöst
Besonders herausfordernd war die Anbindung an bestehende Sicherheitslösungen – etwa die Integration des „Microsoft Defender for Cloud Apps“ als Absicherung der Schnittstelle zwischen dem Unternehmensnetzwerk und der Cloud. Selbst für Atlassian war dies ein ungewöhnliches Vorhaben, ein bisher kaum erprobtes Szenario. Umso wichtiger war der enge Austausch aller Beteiligten: catworkx, Atlassian und das Kundenteam arbeiteten eng zusammen, um gemeinsam eine tragfähige Lösung zu entwickeln. Dabei stellte Atlassian zahlreiche Funktionen bereit, um die Kompatibilität über die eingesetzte Middleware hinweg sicherzustellen.
Trotz strenger regulatorischer Rahmenbedingungen konnte die Migration abgeschlossen und die volle Funktionsfähigkeit gewährleistet werden – inklusive Zugang zu neuen Cloud-exklusiven Features wie Whiteboards oder Goals.
Die Ergebnisse: Entlastung, Innovation und eine skalierbare Plattform
Insgesamt wurden 5.000 Seats erfolgreich in die Cloud migriert. Die Lizenzvereinbarung für drei Jahre umfasst ein Volumen von 2,5 Mio. USD.
Das interne Atlassian-Team des Kunden profitiert nun von deutlich reduziertem Wartungsaufwand und kann sich auf die produktive Nutzung und Weiterentwicklung konzentrieren. Auch die Zusammenarbeit mit Atlassian wurde als konstruktiv und partnerschaftlich erlebt – ein entscheidender Faktor bei der erfolgreichen Umsetzung.
Ausblick: Neue Features im Fokus
Nach Abschluss des Projekts arbeitet das interne Team jetzt eigenständig, widmet sich nun dem gezielten Ausbau der Nutzung: Cloud-spezifische Features wie Whiteboards oder automatisierte Ziele rücken dabei stärker in den Fokus. Während der Migration wurden bewusst keine zusätzlichen Automationen oder Apps eingeführt – jetzt ist Raum für Weiterentwicklung.
Fazit
Die Migration in die Cloud war für das Unternehmen aus der Finanzbranche ein bedeutender Schritt – mit vielen Facetten, von der technischen Umsetzung bis hin zu sensiblen Sicherheitsfragen. Durch die enge, eingebundene Zusammenarbeit mit catworkx konnte das Projekt nicht nur erfolgreich abgeschlossen, sondern auch nachhaltig im Unternehmen verankert werden. Ein Beispiel für gelebte Partnerschaft, echte Expertise – und die Kraft integrierter Lösungen.
Kontaktieren Sie uns!
Wir sind Ihr Partner entlang der gesamten Atlassian Wertschöpfungskette. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Vorhaben, setzen diese mit und für Sie um und optimieren bei Bedarf auch Ihre Lizenzmodelle.