Abteilungsübergreifende Zeiterfassung im Großunternehmen mit Jira Software und Tempo for Jira

Customer Story

Jedes Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage nach der Erfassung der Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter. Wer wie viel Zeit für welches Projekt aufwendet, ist eine wichtige Information für das Projektmanagement und das Controlling. Durch die Auswertung und Analyse der Zeiterfassung liegen Kennzahlen vor, die es der Geschäftsführung ermöglichen, Rückschlüsse auf die Produktivität des Unternehmens zu ziehen.

Das Projekt im Überblick

Die Anforderungen

  • Implementierung eines neuen Systems für die Zeiterfassung

Die Lösung

  • Jira Software (Atlassian)
  • Tempo for Jira (Tempo)
  • Archivierungskonzept (catworkx)

Der Nutzen

  • Hohe User-Akzeptanz durch einfache Bedienung
  • Erstellen von benutzerdefinierten Berichten
  • Daten können zur Weiterverarbeitung exportiert werden
  • Aussagekräftigere Reports möglich (über ein zentrales Dashboard)

Abteilungsübergreifender Einsatz einheitlicher Zeiterfassung für alle Abteilungen

Ein weltweit tätiger Informationstechnikkonzern stand vor der Herausforderung, ein neues Zeiterfassungssystem zu implementieren. Die bisherige Lösung erwies sich als zu einseitig und zu kompliziert. Gesucht wurde nach einem Zeiterfassungssystem für alle Abteilungen, das einfach zu bedienen ist, komfortable Funktionen zur Auswertung der Arbeitszeiten bietet und vor allem eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitern findet – insbesondere auch außerhalb der Entwicklungsabteilung. Den geeigneten Partner für die Umsetzung hat das Unternehmen in catworkx gefunden.

In dem Unternehmen wurde Jira Software bereits von der Entwicklungsabteilung genutzt. Ebenso besaß das Unternehmen eine Lizenz für die App “Tempo for Jira”, die eine einfache und vor allem benutzerfreundliche Zeiterfassung möglich macht. Während es die Mitarbeiter aus der Entwicklungsabteilung aufgrund der vorhandenen Systeme und Strukturen gewohnt waren, Arbeitszeit und -aufwand gegen fein granulare Tätigkeiten zu buchen, war es für die Mitarbeiter außerhalb der Entwicklung eine größere Umstellung: Hier erfolgte bislang nur eine sehr grobe Erfassung von Zeiten auf 25 globale Kostenträger im bis dahin verwendeten SAP-System. Eine effektive und übersichtliche Bereitstellung von Daten für das Controlling war in diesem Fall schwer möglich, da sehr viele Zeiten auf übergeordnete Sammelvorgänge gebucht wurden.

Die Lösung von catworkx:

Vorhandene Systeme und Lizenzen nutzen, um ein ganzheitliches, benutzerfreundliches und leistungsstarkes Zeiterfassungssystem über alle Abteilungen hinweg schnell zu implementieren und zu etablieren

Akzeptanz bei den Mitarbeitern schaffen, die bislang sehr grob und nur auf globale Kostenträger gebucht haben

Erwartbare Probleme schon bei der Konzeptionierung berücksichtigen, wie zum Beispiel das zu starke Heranwachsen der Vorgangshistorie in Jira

Herausforderung und Realisierung

Während das Konzept die Nutzung des bereits vorhandenen Werkzeugs für die Zeiterfassung (“Tempo for Jira”) für alle Mitarbeiter im Unternehmen vorsah, galt es zusätzlich, die Mitarbeiter außerhalb der Entwicklung sukzessive an die Buchung von Zeiten auf kleinteilig aufgeschlüsselte Tätigkeiten heranzuführen. Die Erfahrung durch den Umgang mit dem Vorgängersystem (SAP) führte dazu, dass die Mitarbeiter einem neuen Zeiterfassungssystem skeptisch gegenüber standen. Die naheliegende Lösung lag darin, die Daten der 25 Kostenträger aus dem SAP-System auf 25 Jira-Sammelvorgängen zu übertragen und somit eine ähnliche Anwendungsumgebung zu schaffen.

catworkx-Archivkonzept löst Performanceprobleme

Die Zunahme der Zeiterfassung brachte jedoch gewisse Folgeprobleme mit sich. Wird eine Aufgabe in Jira als grobe Sammelaufgabe gespeichert, auf die eine große Anzahl von Mitarbeitern ihre Zeiten bucht, wächst die Anzahl der Arbeitsprotokolle unermesslich an. Solche endlosen Prozesse verursachen auf lange Sicht Performanceprobleme, wenn der Prozess nicht regelmäßig zurückgesetzt wird. Das Problem wurde durch ein spezielles Archivierungskonzept gelöst, das von catworkx entwickelt und im Unternehmen implementiert wurde.

Neue Zeiterfassung gewinnt an Akzeptanz im Unternehmen

Die Anwendung Jira Software in Verbindung mit der App “Tempo for Jira” zur Zeiterfassung hat mittlerweile auch außerhalb des Entwicklungsbereichs an Akzeptanz bei den Mitarbeitern gewonnen. Zusammen mit dem Archivierungskonzept von catworkx wurde die Lösung weiter professionalisiert und auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten. Davon profitiert auch das Management: Per Knopfdruck und aus dem Dashboard heraus, können jetzt schnell und übersichtlich aussagekräftige Reports erstellt werden.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie zum gesamten Atlassian Ecosystem und unterstützen Sie gerne hinsichtlich der Optimierung von Lizenzmodellen und -kosten.

 

Referenz

Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in Jira

Jira von Atlassian bietet standardisiert eine Versionsverwaltung für Jira-Projekte an. catworkx hat weiterführend eine flexible Versionsverwaltung auf Basis von Jira-Vorgängen abgebildet...

Referenz

Warum Performance ausschlaggebend ist

catworkx macht die Performance von Atlassian Toolchains messbar – mit individuellen Analysen, Open-Source-Tools und eigenen Lösungen wie der Stress-Test-App catworkx SPIN.

Referenz

Integrated Project and User Portal (IPUP)

Für einen Automobilkunden entwickelte catworkx ein Tool zur automatisierten Einrichtung von Jira Service Management-Projekten inkl. transparenter User-Zuordnung – flexibel und skalierbar.

Referenz

Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen mit Jira und Statuspage

Statuspage sorgt für einen guten Überblick bei IT-Ausfällen, diese müssen aber teilweise händisch eingepflegt werden. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Anbindung von Jira Software...

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem..

Referenz

Problem Management mit Jira Software von Atlassian

Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung war die Automation von...

Referenz

Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian

catworkx modelliert IT-Lifecycle-Management in Jira: Inventarkategorien als Vorgangstypen, der Lebenszyklus als Workflow. Für die Dokumentation wird Confluence optimal eingesetzt.

Referenz

Audit erfolgreich: Prozessoptimierung nach Automotive SPICE®

Ein Automobilzulieferer stand vor der Herausforderung, Prozesse eines umfangreichen Entwicklungsprojekts nach dem Standard Automotive SPICE durch einen externen Auditor zertifizieren zu lassen...

Referenz

Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools

catworkx hat eine Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools (Jira, verknüpft mit Confluence, Bitbucket & Bamboo) entwickelt

Referenz

catworkx-Erweiterung für die R4J-App

Automatisierte Erstellung von Anforderungsstrukturen für neue Jira-Projekte: Die von catworkx entwickelte Erweiterung "Project Management to R4J" (PM2R4J), ermöglicht eine automatisierte...

Referenz

Jira-Integration von Demand- und Projektportfolio-Management

Auch im Bereich Demand- und Projektportfolio-Management konnte catworkx in einem Kundenprojekt die große Flexibilität von Jira unter Beweis stellen und aufzeigen, dass sich relevante Geschäftsdaten...

Referenz

Verbesserte Performance und Stabilität durch RCA

Root-Cause-Analysen, kurz RCA (zu deutsch: Fehler-Ursachen-Analyse) gehen Problemen auf den Grund. Richtig eingesetzt, verbessern sie nicht nur die Sicherheit von IT-Infrastrukturen (z.B. Atlassian...

Referenz

Cloud-Migration in der Finanzbranche: Strategie & Erfolg

Mit catworkx migriert eine Schweizer Bank sicher in die Atlassian Cloud – strategisch geplant, regulatorisch konform und zukunftsfähig aufgestellt für die Finanzbranche.

Referenz

Wie schnell reagiert Jira? Load Simulation liefert Antworten

Schnelle Zugriffe und Antwortzeiten - ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl für eine neue Unternehmens-Software. Die Load Simulation von catworkx hilft bei der Entscheidung, denn hier...

Referenz

Verwaltung von Urlaub, Krankheit und Abwesenheiten mit Jira

Jira lässt sich flexibel einsetzen – sogar zur Abwesenheitsverwaltung. Dafür hat catworkx die App „Leave Management“ entwickelt, mit speziellen Vorgangstypen für Urlaub, Krankheit & Co.

No Tag 20.02.25

Unternehmenskultur

Unsere Unternehmenskultur leitet sich ab aus unseren Grundwerten – wir sind agil, innovativ und veränderungsbereit!

Confluence Cloud
Produkt 02.09.22

Confluence Cloud

Confluence Cloud bietet Teams und Unternehmen eine Plattform, um effizient Informationen auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

No Tag 12.09.22

Warum catworkx?

Für uns spricht einiges: eine offene Unternehmenskultur, abwechslungsreiche Projekte, eine teamorientierte Arbeitsumgebung, flache Hierarchien ...

No Tag 13.09.22

Bewerbungsprozess

Du planst Dich zu bewerben? Super, wir freuen uns auf Dich! Hier findest du einen Überblick über den Ablauf unseres Bewerbungsprozesses.

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.