Stöbern. Informieren. Anschauen.
In unserem Info-Hub bieten wir Ihnen einen umfangreichen Überblick über aktuelle Highlights, Events und News. Hier ist der perfekte Startpunkt, um sich in unsere Success und Customer Stories zu vertiefen oder sich einfach mal ein spannendes Webinar on demand anzuschauen.
Highlights
Alles Wichtige auf einen Blick
Atlassian gibt die Akquisition von ThinkTilt, dem Hersteller von ProForma, bekannt
Am 19.04.2021 gab Atlassian die Übernahme von ThinkTilt bekannt, dem Hersteller von ProForma, einem No-Code/Low-Code-Formularersteller für Jira mit Sitz in Brisbane, Australien. Mit der Akquisition verstärkt Atlassian seine Bemühungen, Unternehmen bei den Herausforderungen im Jira Service Management (JSM) zu unterstützen, die mit agilen und digitalen Arbeitsweisen einhergehen. Über den Kaufpreis wurde nichts bekannt gegeben. Atlassian…
Kitchen Talk: Jira Service Management – ITSM, that works!
In unserem neuen Webcast-Format „Kitchen Talk“ diskutieren wir über die erweiterten Möglichkeiten für ITSM, die Atlassian mit dem Launch von Jira Service Management (JSM) eingeschlagen hat. Dr. Wolfgang Tank (CIO und Co-Founder, catworkx) und Lütfiye Hofmann (Projektmanagerin Business Relationship Management, catworkx) stellen Ihnen übersichtlich unterschiedliche Anwendungsfelder und Integrationen vor, die JSM liefert. Zudem geben sie Ihnen Einblick in unsere Erfolgsrezepte für ITSM, mit denen catworkx kundenspezifische Herausforderungen gelöst hat.
Konzern oder Mittelstand – welcher Arbeitgeber passt zu mir?
Egal ob Berufseinsteiger oder langjähriger Professional, jeder stellt sich irgendwann einmal die Fragen: – Welcher Arbeitgeber passt zu mir? – In was für einem Umfeld fühle ich mich am wahrscheinlichsten am wohlsten? – Wo kann ich mich weiterentwickeln? Vielleicht stehst Du ja gerade selber vor einer wichtigen beruflichen Entscheidung. Natürlich können wir Dir hier keine…
Monthly Update April 2021: Wissensaustausch, Webinare und mehr, bei wechselhaftem Wetter
„April, April, der weiß nicht, was er will…“* – Wettertechnisch kann man diese Aussage auf jeden Fall unterschreiben. Wissenstechnisch bleiben wir in konstanten Gefilden und haben für Sie, wie gewohnt, spannende News, Themen und Termine aus dem catworkx- und Atlassian-Universum zusammengefasst. Sehr zu empfehlen sind u.a. Ende des Monats zwei Veranstaltungen – Wissensaustausch garantiert. Mehr…
App-News: Zwei neue Features für „Teamworkx Issue Picker for Jira“ (Cloud)
Die von catworkx entwickelte Lösung „Teamworkx Issue Picker for Jira” ermöglicht die zielgerichtete Verlinkung zwischen zwei oder mehreren Jira-Vorgängen. Die App ist über den Atlassian Marketplace für alle Jira-Varianten und Deployment-Optionen (Cloud, Server und Data Center) verfügbar. In der Cloud-Version sind jetzt zwei neue Features hinzugekommen, die die funktionelle Lücke zum Funktionsumfang der Server-App weiter schließt.
Insight ist jetzt Teil von Jira Service Management Cloud Premium & Enterprise sowie JSM Data Center
Mit der Übernahme von Mindville im Sommer 2020 hat Atlassian sein Leistungsspektrum im Bereich Asset- und Konfigurationsmanagement erweitert. Mindville ist insbesondere für seine Produktlinie „Insight“ bekannt. Nun gab Atlassian die Integration der Insight-Funktionen in Jira Service Management Cloud Premium & Enterprise bekannt. Auch Data Center-Kunden profitieren vom Insight-Funktionsumfang.
Atlassian Cloud-Produkte kostenlos testen
Mit der Atlassian Cloud können Sie sich auf Ihre Mission konzentrieren. Server- und Data Center-Kunden haben die Chance, die Cloud bis zu 12 Monate lang auszuprobieren und zu evaluieren – ohne zusätzliche Kosten.
Die Premium-Pläne für Cloud-Produkte von Atlassian bieten Ihrem Unternehmen eine zuverlässige Skalierung durch hohe Verfügbarkeit (SLA 99,9%), 24/7 Support und unbegrenzten Speicherplatz. Probieren Sie es einfach aus!
Agilität im Unternehmen mit OKR und Jira Align
Objectives and Key Results (OKR) ist eine moderne, agile und vor allem messbare Managementmethode zur Mitarbeiterführung, die Unternehmen unterstützt, ihre Visionen, Strategien und Pläne gezielt umzusetzen. In unserem Webinar on demand zeigen Ihnen die Experten Joachim Fuchs (Atlassian) und Christoph Piotrowski (catworkx) in einer Demo die Grundlagen dieser Methode und wie die Umsetzung mit Jira Align gesteuert und visualisiert werden kann.
Monthly Update März 2021: Zum Frühlingsstart zwei catworkx-Webinare & Atlassian Team ’21 (ehemals Summit)
„Frisch und neu – wie der Frühling“, das ist unsere Devise für den Monat März. Denn gleich drei Online-Veranstaltungen – im neuen Format und mit frischen Themen – stehen im Fokus unserer Monatszusammenfassung. Zu allen Events können Sie sich kostenfrei registrieren, Sie sind herzlich eingeladen.
Zwei neue Atlassian Master und ein CMC im catworkx-Team Österreich
catworkx gratuliert Tina Myerscough und Hendri Appelmelk zu ihrer Auszeichnung als Atlassian Certified Master und Markus Stranzinger zu seiner Zertifizierung als Certified Management Consultant! Damit erhöht das catworkx-Team in Österreich nicht nur seine Expertise, sondern baut auch seinen Vorsprung im Bereich der Atlassian Cloud-Zertifizierungen aus. Das catworkx-Team Österreich hat zwei neue Atlassian Certified Master in…
Karriere-Blog: Frag‘ unsere Recruiterin – Teil 2
Als Recruiting-Expertin kennt Ann-Katrin Jack nicht nur unser Unternehmen ganz genau – sie sichtet auch unsere eingehenden Bewerbungsunterlagen und führt die Gespräche. In unserem zweiten Teil von „Frag‘ unsere Recruiterin“ gibt sie heute Antworten auf Fragen zum Bewerbungsgespräch. Dabei erzählt sie uns auch, wie ihr eigenes Bewerbungsgespräch bei catworkx verlaufen ist.
catworkx von Decadis xApps als „Partner of the Year 2020“ ausgezeichnet
Erfreuliche Neuigkeiten dürfen wir aus dem Atlassian Ecosystem vermelden: catworkx wurde von Decadis xApps als bester Geschäftspartner national mit dem „Partner of the Year Award 2020“ ausgezeichnet. Wir freuen uns riesig und bedanken uns ganz herzlich beim gesamten xApps-Team für die motivierende Auszeichnung und das entgegengebrachte Vertrauen.
Atlassian kündigt die Akquisition von Chartio an
Atlassian hat vor wenigen Tagen die Akquisition von Chartio, einen Anbieter für eine Cloud-basierte Datenvisualisierungs- und Analyselösung, mit Sitz in San Francisco und Blacksburg, bekannt gegeben. Durch die Integration von Chartio möchte Atlassian seine Plattform um weitere Analyse-Möglichkeiten erweitern. Der Leitgedanke dabei: neue Features zur Analyse und Visualisierung von Daten in alle Atlassian-Produkte zu integrieren, beginnend mit der Jira-Familie.
Agiles Change Management in Zeiten von DevOps mit Jira Service Management
Der integrative Ansatz, den Atlassian mit Jira Service Management schafft, soll auch den Change-Management-Prozess für DevOps beschleunigen. Wie genau Developer, IT-Mitarbeiter und ihre jeweiligen Teamleader bei der Zusammenarbeit mit Jira Service Management zusammengeführt werden, zeigen wir Ihnen in unserem Webinar. Dabei werfen wir einen genauen Blick auf die Integration der verschiedenen Tools, der Teilautomation von Workflows und das Zusammenspiel mit dem Knowledge-Management.
Monthly Update Februar 2021: neue App, neuer Blog, neues Talk-Format
Eigentlich macht ja erst der Mai alles neu – aber wir dachten uns, warum zur Abwechslung nicht schon einmal im Februar damit anfangen. In diesem Sinne freuen wir uns Ihnen unsere neue Integrationslösung vorzustellen, die ab sofort auf dem Atlassian Marketplace erhältlich ist: Teamworkx Connector for Jira.
Pole Position für mehr Kundenzufriedenheit – Service Request Management mit JSM & Confluence
Ein großer Anteil von Kundenanfragen werden immer noch per E-Mail, oft nicht zielgerichtet, an die Servicemitarbeiter eingestellt. Dabei hilft ein intelligenter Service Desk, wie ihn Jira Service Management out-of-the-box liefert: Er filtert bereits durch spezifizierte Formulare die Anfragen an die Fachmitarbeiter. In unserem Webinar zeigt unser Expert Lukas Janssen, wie mit Jira Service Management intuitiv neue Helpdesks für Anfragen erstellt und angepasst werden können.
App-News: Der Teamworkx Connector for Jira – die intelligente Integration von Jira und Drittanwendungen
Für eine einfache und intelligente Integration von Jira und SAP® hat catworkx die neue App „Teamworkx Connector for Jira“ entwickelt, die ab sofort auf dem Atlassian Marketplace erhältlich ist. Doch die App kann noch mehr: Nicht nur eine Integration mit SAP®, sondern auch mit Anwendungen anderer Drittanbieter oder zu einer anderen Jira-Instanz sind mit ihr möglich.
Demand- und Portfoliomanagement mit Jira Software bei thyssenkrupp Marine Systems
Demand- und Portfoliomanagement mit Jira Software bei thyssenkrupp Marine Systems GmbH Die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tkMS) ist einer der weltweit führenden Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe mit Hauptsitz in Kiel und Standorten u.a. in Hamburg, Bremen und Emden. tkMS gehört zur thyssenkrupp group, die auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurkunst…
Neues E-Book von Tempo „10 habits for a successful 2021“ mit Gastbeitrag von catworkx
Unser Partner Tempo hat ein umfassendes E-Book mit dem Titel „10 habits for a successful 2021″ veröffentlicht – mit zehn Artikeln von Partner-Unternehmen, so auch von catworkx. Tempo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Teamgewohnheiten zu erforschen, die die Produktivität und das Wohlbefinden von Organisationen verbessern. Sie sind dabei der Frage nachgegangen, was Unternehmen und Teams aus dem Jahr 2020 gelernt haben, was man davon in das Jahr 2021 mitnehmen kann. Herausgekommen ist ein interessantes E-Book mit zehn abwechslungsreichen Artikeln von Unternehmen, die im Atlassian-Ökosystem arbeiten.
Next Generation ITSM mit Jira Service Management
Mit dem Launch von Jira Service Management verbindet Atlassian drei Kernaussagen: „Deliver value fast“, „Make work visible“ und „Dev + Ops that flows“. Ziel ist es, ein IT-Service-Management in Hochgeschwindigkeit zu liefern. Doch wie genau sieht dies aus? Welche Änderungen und Ergänzungen hat Atlassian mit Jira Service Management bereitgestellt – dieser Frage geht Dr. Wolfgang Tank, CIO und Co-Founder catworkx, in unserem Webinar nach.
Monthly Update Januar 2021: Starten Sie durch – mit ITSM in Hochgeschwindigkeit
Umfangreiche Informationen zu ITSM mit Jira Service Management stehen im Fokus unserer Januar-Ausgabe. Auch den Stichtag 2. Februar 2021 haben wir für Sie im Blick, denn dann stellt Atlassian den Verkauf von Server-Lizenzen ein. Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie dazu Fragen haben. Eine spannende Success Story und die aktuellen Trainingstermine gibt es ebenfalls in unserer Monatsrundschau zu entdecken.
Wienerberger – Agiles Arbeiten mit Scrum
Wandel ermöglicht Fortschritt: Agiles Arbeiten beim weltgrößten Ziegelproduzenten WienerbergerWienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit, Marktführer bei Tondachziegeln und Rohrsystemen in Europa sowie bei Betonpflastersteinen in Zentral-Osteuropa und blickt mittlerweile auf 200 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Die Wienerberger AG verfügt heute über 201 Produktionsstandorte in 30 Ländern, beschäftigt über 17.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 3,466 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2019. Mit…
Karriere-Blog: Frag‘ unsere Recruiterin – Teil 1
Ann-Katrin Jack ist seit August 2019 unsere Recruiterin bei catworkx und kennt unser Unternehmen ganz genau. Sie sichtet nicht nur alle eingehenden Bewerbungsunterlagen, sondern weiß auch, welche Jobpositionen wir hier bei catworkx aktuell suchen und worauf es bei einer Bewerbung für catworkx ankommt.
Zehn Irrtümer über die Migration in die Atlassian Cloud – und die Wahrheit
Unternehmen migrieren ihre Softwareanwendungen aus verschiedenen Gründen zur Cloud, beispielsweise um die IT-Abteilung zu entlasten, Kosten einzusparen, die Flexibilität zu steigern, Mobilität und Remote-Arbeit zu ermöglichen oder die Cloud-Vorgaben der Führungsetage zu erfüllen. Wer jetzt migriert, ist am Puls der Zeit und kann schon früh von diesen Vorteilen profitieren. Allerdings bestehen immer wieder Vorbehalte gegenüber Cloud-Technologien. Wir räumen mit zehn dieser Mythen in unserem Whitepaper auf und zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit Atlassian und catworkx eine erfolgreiche Cloud-Strategie finden.
catworkx wünscht schöne Feiertage und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr!
Mit dem Jahr 2020 neigt sich ein außergewöhnliches Jahr dem Ende zu. Das gesamte catworkx-Team aus Deutschland, Österreich und der Schweiz möchte sich ganz herzlich bei allen Kunden, Geschäftspartnern, Wegbegleitern und bei Atlassian für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken! Wir wünschen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Familien ein besinnliches Weihnachtsfest ohne Hektik und Trubel und für das neue Jahr Gesundheit, Glück, persönliches Wohlergehen und viel Erfolg.
Monthly Update Dezember 2020: Vielen Dank und schöne Feiertage!
Ein turbulentes und herausforderndes Jahr 2020 neigt sich dem Ende und es ist Zeit, uns bei Ihnen zu bedanken. Ihr Zuspruch und Ihr Vertrauen, liebe Kunden und Partner, hat uns durch dieses außergewöhnliches Jahr getragen und motiviert. catworkx wünscht allen schöne Feiertage und freut sich auf ein erfolgreiches und gesundes 2021 mit Ihnen!
Incident Handling mit Jira Service Management: Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört
Mit der Erweiterung und Umbenennung von Jira Service Desk zu Jira Service Management hat Atlassian ein Tool für Servicemanagement in Hochgeschwindigkeit geschaffen. In unserem Webinar stellt Dr. Wolfgang Tank, Co-Founder und CIO catworkx GmbH, die Neuheiten dieser ITSM-Lösung vor. Er geht in seiner Präsentation kurz auf die Historie und Entwicklung von Jira Service Desk ein und zeigt auf, wie der Incident Management Prozess durch die Integration von Opsgenie in JSM besonders profitiert.
Atlassian Produkt-Updates im November 2020
Aus Jira Service Desk wurde Jira Service Management – diese wichtige Änderung hat Atlassian im November 2020 auch für die Server- und Data Center-Varianten vollzogen. Neue Releases gab es ebenfalls für Jira Software, Confluence und Bitbucket. Wir haben die neuen Features für Sie zusammengefasst.
Rückblick: Prozesse, Projekte und Präsentationen – das war das virtuelle catworkx Atlassian Symposium Vienna 2020
Kundenvorträge und App-Hersteller-Präsentationen standen im Mittelpunkt des diesjährigen catworkx Atlassian Symposium Vienna 2020 (CASV2020). Ob Projekt-, Service-, oder Wissensmanagement – in den Webinaren wurden abwechslungsreiche Use Cases vorgestellt und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Marketplace Apps demonstriert. In unserem Nachbericht haben wir für Sie die Präsentationen übersichtlich zusammengestellt.
CASV2020: Austrian Standards – Vom Qualitätsmanagement zum Wissensmanagement
Nutzen von Confluence als Plattform für alle Aspekte des Qualitätsmanagements wie z.B. Dokumentenmanagement, Prozesse und Abbildung eines Innovationsmanagements. In seinem Vortrag stellt Robert März, Process and Quality Manager, Austrian Standards, Certified Scrum Master Lean/SixSigma Greenbelt, einen integralen Ansatz zum organisationsweiten Einsatz vor.
CASV2020: Keep your business on track with seamless time tracking software
Whether tracking capitalized costs, invoicing customers, prioritizing, or establishing more accurate timelines, it all starts with tracking time. In this presentation by Gudrun Fema Olafsdottir (Tempo) we will see how to plan, record and track the time of an organization’s work using Tempo products for Jira.
CASV2020: insideVLV – Wissen dokumentieren, austauschen und zusammen arbeiten
In seinem Vortrag zeigt Mathias Bösch, Leiter Marketing und Produktmanagement bei der Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G., wie in Kombination mit Jira eine zentrale Plattform für das Wissens- und Projektmanagement geschaffen wurde. Confluence bietet dabei ein modernes Arbeiten und Kommunizieren im Sinne von „different time – same space“.
CASV2020: Unlock the Knowledge in your Organisation with Confluence, Jira Service Management and Refined
Managing knowledge in an organisation can be a challenging and tedious task. But it needn’t be. Genevieve Blanch, Partner Manager at Refined, share an example of how a customer unlocked their organisation’s knowledge and resources in Confluence and Jira Service Management using Refined’s theme and organization capability.
CASV2020: Wie OSRAM Continental mit BigPicture sein Projektmanagement auf die nächste Stufe bringt
Das Management mehrerer, teilweise verteilter Teams in verschiedenen Teilen der Welt, ist eine ziemliche Herausforderung – vor allem, wenn diese Teams modernste Technologien entwickeln. In ihrem gemeinsamen Vortrag werden Daniel Kreutzer (OSRAM Continental) und Paweł Guz (SoftwarePlant) erläutern, wie BigPicture for Jira dem von den beiden globalen Vorreitern der Licht- und Automobiltechnik gegründeten Unternehmen geholfen hat, von traditionellen Werkzeugen und umständlichen Managementroutinen zu einer Welt der Klarheit, nahtlosen Kommunikation und effizienten Ressourcen-Zuteilung zu gelangen.
Thieme Compliance – Auf dem Weg zur Projektorganisation: Agile Projektportfolios mit Atlassian-Tools
Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. Mit der Unterstützung von catworkx wurden für das Demand- und Projektportfoliomanagement Tools von Atlassian eingeführt.
Monthly Update November 2020: catworkx Atlassian Symposium Vienna – noch wenige Restplätze verfügbar
Unser Atlassian Symposium Vienna 2020 – one week online, welches vom 23. bis zum 27. 11.2020 stattfindet, verfügt noch über Restplätze: Melden sich Sie heute noch kostenfrei an! Erleben Sie wertvolle Kundenberichte zu Jira und Confluence. Neu und ganz aktuell ist auch diese Ankündigung von Atlassian: Aus Jira Service Desk wird Jira Service Management.
Ein neuer Ansatz für ITSM: Atlassian launcht Jira Service Management
Atlassian hat seine beliebte ITSM-Lösung Jira Service Desk (JSD) in Jira Service Management (JSM) umbenannt und mit vielen neuen Funktionen ausgestattet. „High-velocity ITSM, powered by Jira“, so beschreibt Atlassian das am 9. November 2020 veröffentlichte Produkt in der offiziellen Ankündigung. Basierend auf der Leistungsstärke von Jira sowie wichtigen DevOps- und Agile-Grundsätzen, wurde JSM mit dem Ziel konzipiert, die Zusammenarbeit von Teams zu beschleunigen und zu optimieren. Entwicklungs-, IT-Betriebs- und Business-Teams profitieren so gleichermaßen von der modernen, schlanken ITSM-Lösung.
Modellierung von Teamabhängigkeiten in SAFe®
Erfahren Sie im Whitepaper, wie sich Teams nach SAFe® im so genannten PI Planning (Program Increment Planning – zentrales Synchronisationsmeeting) auf gemeinsame Ziele festlegen, Abhängigkeiten in den Teamplänen feststellen und diese besprechen können. Außerdem werden toolbasierte Ansätze dargestellt, um diese Abhängigkeiten abzubilden. Nach der Darstellung von Jira Align, Jira Software und deren Ergänzungen werden abschließend weitere Vorschläge für die Verbesserung der Teamzusammenarbeit aus dem „Teamworkx Scaling Agile Blueprint“ für SAFe® gemacht.
Fünf Tipps für die Digitalisierung in Unternehmen
Die Digitalisierung der Arbeitswelt, mit ihren vielen Facetten und Ausprägungen, wie der Arbeitsplatz 4.0 oder das Thema Agilisierung, ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle zu erschließen und Prozessdurchführungen umzusetzen. Erfahren Sie in unserem PDF mehr über die drei Phasen der digitalen Transformation in Unternehmen und erhalten Sie fünf hilfreiche Tipps für die Digitalisierung.
Atlassian lässt Server Produkte auslaufen – die neuen Möglichkeiten für Ihr IT-Business
Die Ankündigung von Atlassian, den Support für Server-Anwendungen zum 2. Februar 2024 einzustellen, hat bei einigen Anwendern Unsicherheiten ausgelöst. Wie geht es mit meinen Server-Anwendungen weiter? Muss ich zwingend in die Cloud migrieren? Welche Alternativen gibt es? Und welche Chancen bietet mir die Cloud? Genau um diese Fragen ging es bei unseren Info-Webinaren. Johann Krahfuß, (CSO, catworkx) und Michael Lüer (COO, catworkx) stellten übersichtlich die Möglichkeiten dar, die sich für Ihre Atlassian-Anwendungen nun ergeben.
Monthly Update Oktober 2020: catworkx Atlassian Symposium Vienna – Agenda ist online!
Zahlreiche Online-Events rund um Atlassian stehen im November auf dem Programm. So zum Beispiel unser catworkx Atlassian Symposium Vienna 2020, zu dem Sie sich jetzt kostenfrei anmelden können. Natürlich beschäftigt uns auch die Ankündigung von Atlassian, seine Server-Produkte auslaufen zu lassen. Aktuelle Trainingstermine, weitere Events und Neuigkeiten runden unseren monatlichen Überblick ab.
In 10 Schritten zum Confluence-Intranet mit WOW-Faktor
catworkx und Refined präsentieren gemeinsam die Erstellung eines Confluence-basierten Intranets mit WOW-Faktor. In 10 Schritten, begonnen vom Mapping einer bestehenden Intranet-Struktur in Refined-Site-Strukturen bis zur Live-Schaltung.
Mit klarem Cloud-Fokus in die Zukunft: Atlassian lässt Server-Produkte auslaufen
In den letzten Jahren hat Atlassian massiv in den Ausbau des Cloud-Angebotes für die Atlassian-Toolchain (Jira Software, Confluence, Jira Service Desk, Bitbucket / Bamboo, Access) investiert. Neben zahlreichen neuen Funktionen, die der Cloud-Variante vorbehalten sind, verschiedenen Service-Angeboten sowie Server-Standorten in Europa/Deutschland, stehen mittlerweile auch immer mehr Apps auf dem Atlassian Marketplace für Cloud zur Verfügung. Für Kunden, die besondere Anforderungen hinsichtlich eines eigenen Rechenzentrums, der Verfügbarkeit und der Sicherheit haben oder die auf eine Anbindung zu eigenen Systemen angewiesen sind, hat Atlassian parallel auch die Data-Center-Variante mit umfangreichen Funktionen erweitert. Atlassian hat nun angekündigt, die Deployment-Variante Server mit einem zeitlichen Vorlauf von 3,5 Jahren auslaufen zu lassen, was für viele Kunden, insbesondere im deutschsprachigen Raum, große Änderungen mit sich bringt.
Atlassian Produkt-Updates im September 2020
Mit Confluence 7.8 und Bitbucket 7.6 (Server und Data Center) hat Atlassian im September die jeweils neuesten Versionen der Software veröffentlicht. Dabei ist die neue Version von Bitbucket ein Long Term Support Release (LTS). Welche Verbesserungen die neuen Versionen bringen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Klassisches und agiles Projektmanagement mit Jira, BigPicture und eazyBI
Wie gelingt das Zusammenspiel von klassischem und agilem Projektmanagement in Jira? Dieser Frage geht Referent Christoph Ritter (Senior Atlassian Expert bei catworkx) in unserem Webinar nach. Er demonstriert anhand eines Use Case, wie mit den Atlassian Marketplace Apps „BigPicture“ (SoftwarePlant) und „eazyBI“ (eazyBI) hybrides Projektmanagement funktioniert.
Monthly Update September 2020: catworkx ist DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Wir sind zertifiziert! Die bedeutendste Norm für Qualitätsmanagement auf nationaler (DIN), europäischer Ebene (EN) und weltweit (ISO) erfüllt catworkx. Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung! Neuigkeiten gibt es auch bei unseren Online-Events, denn im Herbst stehen zwei Webinare und ein Symposium auf der Agenda. Ein neues Trainingsangebot und Nachrichten aus der Atlassian-Welt runden diese September-Ausgabe ab.
Major Release auf Version 10 für den „Teamworkx Issue Publisher for Jira“
Automatisiert aus Jira in Confluence Seiten erstellen und aktualisieren – das funktioniert mit dem „Teamworkx Issue Publisher for Jira“ von catworkx. Mit dem Einsatz dieser App ist eine einfache und schnelle Erstellung einer Vorgangs- oder Projektdokumentation möglich. Der jetzige Major Release auf die Version 10 umfasst neue Funktionen und Veränderungen an der Systemarchitektur: Neu ist u.a. die PDF-Export-Option über ein vorinstalliertes Standard-Template, um den Print-View eines Issues auszugeben.
Atlassian Produkt-Updates im August 2020
Für vier Anwendungen hat Atlassian im August 2020 neue Releases veröffentlicht. Welche Neuerungen es bei Jira Software Server 8.12 , Jira Service Desk 4.12, Confluence 7.7, Bitbucket 7.5 – jeweils in der Server- und Data-Center-Variante – gibt, haben wir für Sie in unserer Übersicht zusammengestellt.
Erster Trainingskurs von Atlassian mit deutscher Courseware
Um deutschsprachige Kunden noch mehr zu unterstützen, bietet Atlassian ab sofort erstmalig auch Kursunterlagen in deutscher Sprache für ein Jira-Training an: „Jira Essentials mit agilem Ansatz“. Das betrifft die Kursunterlagen ebenso wie das Ausbilderhandbuch, die Folien und die Lab Workbooks. Das Training wird zukünftig von catworkx als Inhouse-Schulung, demnächst auch als öffentliches Training angeboten und kann remote oder auch als Präsenztraining durchgeführt werden.
Qualitätsmanagement mit System: catworkx ist DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
Erfreuliche Nachrichten aus unserem Qualitätsmanagment-Team: catworkx ist seit Ende August 2020 gemäß der DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Damit ist der hohe Qualitätsanspruch, den das gesamte catworkx-Team an seine Arbeit stellt, nun offiziell dokumentiert. Die Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein in der erfolgreichen Entwicklung von catworkx und Ansporn zugleich, denn weitere Schritte sind bereits in Planung.
Monthly Update August 2020: Neue Trainings bei catworkx
Die Erweiterung unseres Trainingsangebotes um „BigPicture“- und um „Jira Align Program Essentials“-Trainings steht im August ganz klar im Fokus. Des Weiteren erwarten Sie Informationen zu einem neuen Webinar und aktuelle Release-Ankündigungen von Atlassian.
Neu im Trainingsangebot: catworkx bietet offizielle „Jira Align Program Essentials“ Trainings an
Jira Align von Atlassian ermöglicht skalierte Agilität über Teamgrenzen hinweg. Für Großunternehmen ist es das Tool, um ihre Geschäftsstrategie mit der technischen Umsetzung zu verbinden. Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Jira Align vermittelt das offizielle Atlassian Training „Jira Align Program Essentials“, das catworkx ab sofort als einer der wenigen Atlassian-Partner im deutschsprachigen Raum anbietet.
Atlassian erwirbt Mindville
Atlassian hat Ende Juli die Übernahme von Mindville bekannt gegeben. Mindville, der Entwickler von Produkten für das Anlagen- und Konfigurationsmanagement, arbeitet seit seiner Gründung mit Atlassian zusammen. Mindville wurde im Jahr 2013 gegründet und ist für seine Produktlinie „Insight“ bekannt. Alle Insight-Anwendungen sind weiterhin auf dem Atlassian-Marktplatz verfügbar.
Atlassian Produkt-Updates im Juli 2020
Im Juli 2020 hat Atlassian neue Releases für Jira Software, Jira Service Desk und Bitbucket – jeweils in der Server und Data Center-Variante – veröffentlicht. Die wichtigsten Verbesserungen und neuen Features haben wir für Sie zusammengefasst.
Neu bei catworkx: BigPicture-Trainings
catworkx erweitert sein Trainings-Programm um die offiziellen Trainings für die Marketplace App „BigPicture“. Die Kurse des Herstellers SoftwarePlant werden als zwei- bzw. dreitägiges Trainings (Basic bzw. Advanced) angeboten. „BigPicture for Jira“ bietet umfangreiche Funktionen für das Projekt- oder Produktmanagement sowie viele zusätzliche Funktionen, die Jira von Haus aus nicht mitbringt. Die Trainings sind in der Remote- als auch in der Präsenz-Variante verfügbar.
Monthly Update Juli 2020: Digital Teampower für den Mittelstand
Teams, Tools, und Tutorials stehen im Mittelpunkt der Juli-Ausgabe unseres monatlichen Updates. So startet catworkx eine neue Initiative zur Digitalisierung für den Mittelstand, wir bieten Ihnen ein neues Webinar zum Thema Change Management mit Jira in Kombination mit zwei Marketplace-Apps an und informieren Sie über eine wichtige Änderung zu unseren Trainings.
PDFs aus Confluence exportieren mit dem „Scroll PDF Exporter“
Der Export von PDF-Dokumenten aus Confluence heraus kann sich schwierig gestalten, denn nicht immer entspricht das Export-Ergebnis den gewünschten Formatvorgaben. Wie Sie mit dem „Scroll PDF Exporter for Confluence“ des Herstellers K15t ansprechende PDFs genieren können, demonstriert Tina Myerscough (Atlassian Senior Expert bei der catworkx Austria GmbH) in unserem Webinar.
catworkx erhält den „Legendary Partner Award 2019“ von resolution
catworkx ist von resolution als Legendary Partner für das Jahr 2019 ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung fand vor dem Hintergrund der guten Zusammenarbeit und dem Verkauf der Apps von resolution statt. Als einer der führenden Consulting Partner von resolution erhielt catworkx dieser Tage für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im vergangenen Jahr nun das Zertifikat „Legendary Partner Award 2019“ sowie verschiedene Aufmerksamkeiten.
catworkx stellt „Scaling Agile Blueprint“ beim virtuellen Team Up Forum 2020 vor
Am 30. Juni fand das virtuelle Team Up Forum 2020 von K15t und Scandio statt. Das Event bot Atlassian-Usern und -Experten sowie Marketplace-App-Herstellern eine Plattform, bei der das Thema „New Work“ klar im Fokus stand. Das Team Up Forum zeigte auf, warum sich Unternehmen stetig digital weiterentwickeln sollten und wie moderne Teams sich und ihre Arbeit mit Atlassian-Tools organisieren können. catworkx war Sponsor dieses Events und stellte seinen „Scaling Agile Blueprint (SAFe® Example)“ in einer Videopräsentation vor.
Atlassian Produkt-Updates im Juni 2020
Zahlreiche Updates standen im Juni 2020 bei Atlassian auf der Agenda. Die Software-Produkte Jira Software, Jira Service Desk, Confluence, Advanced Roadmaps, Bitbucket und Crowd haben neue Features bekommen. In unserer Übersicht lesen Sie, welche Neuigkeiten Sie erwarten.
Monthly Update Juni 2020: Updates für Teamworkx-Apps
Erfreuliche Nachrichten kommen in diesem Monat aus unserer Entwicklungsabteilung, denn gleich zwei Teamworkx-App haben jeweils ein Update bekommen. Neu ist auch der Termin für unser nächstes Webinar: Am 16. Juli 2020 stellt Tina Myerscough (Atlassian Senior Expert bei catworkx GmbH Austria) in unserer Reihe „Atlassian App Playdate“ den „Scroll PDF Exporter for Confluence“ von K15t vor. Diese und viele weitere Themen rund um Atlassian lesen Sie jetzt in unser Monatszusammenfassung für den Juni 2020.
Agile Projekte in Jira mit ALM Works Structure und Structure.Gantt
In agilen Projekten setzen Sie bereits erfolgreich die Scrum-Funktionalitäten von Jira ein? Es fehlt Ihnen aber an Möglichkeiten, Hierarchien besser darzustellen, Abhängigkeiten und Planungskonflikte schnell zu erkennen oder einfach mal agile Projekte auf einer Zeitachse darzustellen? Erfahren Sie in unserem Webinar wie Sie mit den Atlassian Marketplace Apps „Structure“ und „Structure.Gantt“ von ALM Works Übersicht in Ihre agilen Projekte bringen.
Agile Skalierung mit Atlassian Tools
Das PI Planning (Program Increment Planning – zentrales Synchronisationsmeeting) innerhalb von SAFe® kann auch in der Remote-Variante erfolgreich und zudem kostensparend durchgeführt werden. In unserem Webinar zeigt Referent Christoph Piotrowski (SAFe® Program Consultant und Agile Coach bei catworkx), mit welchen Tools ein PI Planning auch aus der Ferne funktioniert und dadurch der Zusammenhalt über Teamgrenzen hinweg gestärkt werden kann.
App-News: „Teamworkx Issue Picker for Jira“ ist in der Cloud-Variante auf dem Atlassian Marketplace erhältlich
Einfachere und schnellere Verlinkungen zwischen zwei oder mehreren Jira-Issues bietet der „Teamworkx Issue Picker for Jira“ von catworkx. Einsetzbar in Jira und Jira Service Desk, gibt es die beliebte App jetzt auch für die Deployment-Option Cloud auf dem Atlassian Marketplace. Welche Vorteile die App in der Cloud-Variante bietet, haben wir für Sie zusammengefasst.
Atlassian-Blog: Bleiben Sie „code-connected“ mit zwölf neuen DevOps-Features
In einem jüngst veröffentlichten Blogbeitrag kündigt Atlassian zwölf neue Features für DevOps an, mit denen Entwickler schneller und besseren Code ausliefern können. So hat das Dashboard „Your Work“ in Bitbucket Cloud neue Funktionen erhalten – ebenso wie das automatisierte Änderungsmanagement – und Jira Software Cloud wurde um Automatisierungsfunktionen mit leistungsstarken neuen DevOps „Automation Triggers“ erweitert. Das Ziel, das Atlassian damit verfolgt: weniger Wechsel zwischen unterschiedlichen Programmen, weniger Besprechungen und weniger Benachrichtigungen der IT-Abteilung über Sicherheitsvorfälle.
Freigabeworkflows und Publizieren mit Comalatech-Apps für Confluence
Sie benötigen einen Freigabeprozess für Ihre Confluence-Inhalte? Sie möchten nur gültige Inhalte für Ihre Nutzer sichtbar machen? Ihr Team soll die Inhalte bis zur nächsten Publikation weiter im Hintergrund bearbeiten können? Für diese und einige andere Anwendungsfälle stellt Markus Stranziger die Marketplace-Apps „Comala Document Management“ und „Comala Publishing“ des App-Herstellers Comalatech vor.
Atlassian Produkt-Updates für Server & Data Center im Mai 2020
Atlassian veröffentlichte im Mai 2020 neue Funktionen für Confluence Server and Data Center 7.5, Jira Software Server and Data Center 8.9 und Jira Service Desk Server and Data Center 4.9. Wir informieren Sie im Folgenden detailliert über die neuen Features und Produkt-Updates.
Atlassian-News: Aus „Portfolio for Jira“ wird „Advanced Roadmaps“
Atlassian hat seine beliebte Marketplace App „Portfolio for Jira“ umbenannt: Mit „Advanced Roadmaps“ können Teams in Jira ihre Arbeit strategisch planen und haben einen Single Point of Truth (SPOT). Mit der Umbenennung der App gehen einige Änderungen einher, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Atlassian-News: Early-Access-Programm für Atlassian Cloud Enterprise
Um Unternehmen den Ein- oder Umstieg in die Cloud zu vereinfachen, hat Atlassian einen neuen Enterprise-Plan ins Leben gerufen. Er umfasst die Unterstützung für die Hauptprodukte Jira Software und Confluence in der Cloud. Der Plan unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern. Im Rahmen des Early Access Program (EAP) haben interessierte Unternehmen derzeit die Möglichkeit, Funktionen der neuen Unternehmensangebote zu testen und zu bewerten, bevor dieser Plan allgemein für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Monthly Update Mai 2020: Neues catworkx-Whitepaper und Webinare zum Thema Agilität
In diesem Monat steht unser Update thematisch ganz im Zeichen von Agilität: agiles Arbeiten, agile Skalierung und agile Projekte. Beginnen möchten wir mit einem neuen catworkx-Whitepaper zum Thema „Modellierung von Teamabhängigkeiten in SAFe®“, das wir Ihnen kostenfrei zum Download anbieten. Autor Christoph Piotrowski können Sie außerdem in den nächsten Wochen gleich zweimal live erleben. Weiterhin steht ein Webinar, zwei unserer Teamworkx-Apps und unsere Atlassian-Trainings im Mittelpunkt.
App-News: „Teamworkx Matrix for Jira“ jetzt auch für Data Center auf dem Atlassian Marketplace veröffentlicht
Mit einer visuellen Darstellung einer Matrix schnell und sicher Entscheidungen treffen – dabei unterstützt die catworkx-App „Teamworkx Matrix for Jira“. Mit der App lassen sich relevante Werte eines Jira-Issues in einer flexiblen Matrix darstellen. Sie basiert auf zwei benutzerdefinierten Einfach-Auswahlfeldern auf horizontaler und vertikaler Achse. In dieser frei konfigurierbaren Matrix lassen sich Werte, ähnlich wie bei Kanban- oder Scrum-Boards in Jira, als Karten anzeigen und dynamisch verschieben. Seit Kurzem ist die App nun auch in der Data Center-Variante auf dem Marketplace erhältlich.
Atlassian-News: Atlassian übernimmt Halp – ein Startup-Unternehmen für Helpdesk-Lösungen
Atlassian gab diese Woche die Übernahme von Halp bekannt, einem modernen und jungen Unternehmen für Helpdesk- und Ticketing-Lösungen. Halp ist ein in Colorado (USA) ansässiges Startup-Unternehmen, das erst 2017 in Boulder (Colorado) gegründet wurde. Das Unternehmen hat sich auf Echtzeit-Messaging-Technologie konzentriert und entwickelte eine Ticketing-Lösung für die Workplace-Collaboration-Plattform Slack. Halp verwandelt Slack dadurch in eine interne Helpdesk-Lösung, die für jedes Team funktioniert. Mit dem Kauf von Halp will Atlassian Benutzern die Bearbeitung von Helpdesk-Anfragen erleichtern. Für Teams, die bereits hochentwickelte ITSM-Lösungen (z.B. Jira Service Desk) einsetzen, lässt sich Halp nahtlos integrieren. Für Confluence bietet es eine Zwei-Wege-Integration. Die finanziellen Bedingungen der Akquisition wurden nicht bekanntgegeben.
Atlassian-Whitepaper: Tiefe Einblicke in die Produktwelt von Atlassian Data Center
Sie wünschen sich einen tieferen Einblick in den Leistungsumfang der Data Center-Produkte von Atlassian? Sie benötigen eine Entscheidungshilfe für den möglichen Einsatz der Data Center-Produkte in Ihrem Unternehmen? Der Softwarehersteller Atlassian hat in seinen aktuellen Whitepaper „The ultimate guide to Data Center – From feature overview to upgrade“ Wissenswertes für Sie zusammengefasst: Informieren Sie sich darin beispielsweise über die umfassenden Funktionen der Data Center-Produkte bis hin zu den Anforderungen für ein erfolgreiches Upgrade auf ein Data Center.
catworkx stellt bei der virtuellen ACE Cologne die Marketplace-App „Teamworkx Configuration Publisher“ vor
Beim 29. Treffen der Atlassian Community Cologne am 22. April 2020 hatte catworkx die Gelegenheit, die hauseigene Marketplace-App „Teamworkx Configuration Publisher“ ausführlich vorzustellen. Während des virtuellen Treffens konnte Holger Lehmann (Atlassian Enterprise Expert bei catworkx) den interessierten Zuhörern die umfangreichen Funktionen und den Einsatz der App bei einer Live-Demo vorstellen.
Jira Align von Gartner als führende Lösung für agile Planungstools bewertet
Das amerikanische Marktforschungs- und IT-Beratungsunternehmen Gartner hat Jira Align von Atlassian als die führende Lösung für agile Planungstools für Unternehmen bewertet und Atlassian zum „Magic Quadrant Leader in Enterprise Agile Planning Tools“ ernannt.
App-News: Neue Features für Teamworkx Revision for Confluence
Der Follow-up-/Erinnerungsdienst Teamworkx Revision for Confluence hat ein Update erhalten. Ab sofort sind diese in den Versionen 6.0.10 für Jira 6 und 7.0.10 für Jira 7 verfügbar. Mit den neuen Versionen hat die App im April gleich mehrere neue Features erhalten, die den Funktionsumfang erweitern: für Autorevision, Aktivierung der Revision für mehrere Seiten sowie ein benutzerspezifisches Farbschema für den Revisionsreport. Dieses Update erweitert nicht nur den Funktionsumfang, sondern erleichtert auch deutlich die Handhabung durch Automatismen.
Atlassian veröffentlicht Confluence 7.4, Bitbucket 7.2 und Portfolio for Jira 3.24 & 3.25 für Server und Data Center
Atlassian hat im Rahmen des Atlassian Remote Summit 2020 (1. und 2. April) zahlreiche Produkt-Updates angekündigt, die im Laufe des April veröffentlicht wurden. Gerne informieren wir Sie über die Neuerungen betreffend Confluence Server und Data Center 7.4, Bitbucket-Server und Data Center 7.2 sowie Portfolio for Jira Server and Data Center 3.24 & 3.25.
5 Gründe für Jira Service Desk Data Center
Jira Service Desk Data Center ist eine ITSM-Unternehmenslösung, die eine hohe Verfügbarkeit bietet und strenge Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllt. Die IT-Abteilungen großer Unternehmen stehen oftmals vor der Herausforderung, bei stetigem Wachstum zusätzliche Anforderungen für Sicherheit, Stabilität und Performance zu erfüllen. Genau hier unterstützt Jira Service Desk in der Data Center-Variante.
Atlassian-News: Die Non-Clustering-Option ermöglicht einen leichteren Wechsel von Server zu Data Center
Data Center ist die selbstverwaltete Enterprise-Lösung von Atlassian, die wachsende Unternehmen durch die hohe Skalierungsfähigkeit unterstützt. Der Umstieg von Server auf Data Center wird nun einfacher, denn Atlassian hat auf dem Remote Summit 2020 angekündet, das Data Center jetzt auch in einer Non-Cluster-Umgebung betrieben werden kann.
Monthly Update April 2020: Atlassian Summit, Trainings und Webinare – alles auf „remote“
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: Wie Sie bereits wissen, bietet catworkx derzeit nahezu alle Beratungs- und Serviceleistungen sowie offizielle Atlassian-Trainings und SAFe®-Trainings auch als Remote-Variante an. Dazu gehören jetzt auch catworkx-Webinare zu spezifischen Atlassian-Themen. Wir laden Sie herzlich zur Premiere am 12. Mai 2020 ein. Wir freuen uns zudem sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die catworkx AG Schweiz – mit Hauptsitz in Winterthur – einen neuen Standort in Luzern eröffnet hat. Umfangreiche Atlassian-Themen und -Produktneuerungen – mit Fokus auf Cloud und Data Center – wurden außerdem beim Atlassian Remote Summit 2020 bekanntgegeben.
Atlassian-News: Crowd in der Version 4.0 bringt Performance-Optimierung
Crowd ermöglicht das zentralisierte Management von Benutzern aus mehreren Verzeichnissen, wie zum Beispiel AD, LADP oder Microsoft Azure AD. Durch das Single Sign-On (SSO) müssen sich Benutzer nur einmal anmelden und erhalten Zugriff auf alle Atlassian-Anwendungen, für die sie berechtigt sind. Administratoren können sich durch den Release der Version 4.0 über zahlreiche Neuerungen für Crowd freuen.
Advanced Auditing für Data Center von Atlassian
Während Unternehmen wachsen, reifen auch ihre Systeme permanent weiter und werden komplexer. Das kann sie anfällig für Sicherheitsbedrohungen machen. Parallel müssen Unternehmen ständig auf Geschäftsanforderungen reagieren, die Sicherheit der Unternehmensdaten gewährleisten und mit den sich ändernden Compliance-Anforderungen Schritt halten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet Altassian seine Enterprise-Produktlinie Data Center nun mit einer Advanced Auditing-Funktion an – eine umfassende Nachverfolgungs- und Prüfungslösung.
App-News: Neue Version 9.7.0 des Teamworkx Issue Publisher for Jira veröffentlicht
Der Teamworkx Issue Publisher for Jira ermöglicht die Erstellung oder die Aktualisierung einer Confluence-Seite aus Jira heraus. Die App unterstützt damit Anwender, die von ihren Jira-Projekten in Confluence Dokumentationen erstellen und pflegen möchten. Aber auch die Erstellung von Angeboten, Verträgen oder Rechnungen ist mit dem Teamworkx Issue Publisher aus Jira heraus möglich. Dabei können beliebige Feldwerte eines Jira-Issues an frei definierte Stellen in Confluence übertragen werden. catworkx hat nun die neue Version 9.7.0 auf dem Atlassian Marketplace veröffentlicht, die zahlreiche neue Funktionen umfasst. Schon in vorherigen Releases gab es wichtige Neuerungen, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Neue Produkt-Updates für die Atlassian-Toolchain im März 2020
Das Frühjahr ist gespickt mit zahlreichen Produkt-Updates. Im März hat Atlassian weitere Aktualisierungen für die Produkte Bitbucket Server & Data Center 7.0, Jira Software Server & Data Center 8.8, Jira Service Desk Server & Data Center 4.8 und Portfolio für Jira Server & Data Center 3.22 veröffentlicht. Informieren Sie sich im Folgenden über die Neuerungen rund um die Atlassian-Tools.
„Early Access Program“: Atlassian kündigt Atlassian Cloud Enterprise an
Auf dem Atlassian Remote Summit 2020 hat der Software-Hersteller ein umfassendes Update für Enterprise-Kunden angekündigt: Atlassian Cloud Enterprise. Dieses neue Angebot für Unternehmen, die international agieren und mehr als 1.000 User für ihre Atlassian-Tools haben, wird für Jira Software, Confluence und Jira Service Desk erhältlich sein und bietet viele Vorteile. catworkx ist einer der Atlassian-Partner, die Kunden innerhalb des „Early Access Program“ beim Umstieg in die Atlassian Cloud Enterprise unterstützen.
Atlassian-Produktupdate: Neue Funktionen für Jira Align
Am 1. und 2. April 2020 veranstaltete Atlassian den großen Remote Summit – eine Ersatz-Veranstaltung für den Atlassian Summit 2020, der aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht wie gewohnt in den weiten Hallen des Mandalay Bay South Convention Centers in Las Vegas stattfinden konnte. Wichtiges Augenmerk lag bei den zahlreichen Keynotes und Präsentationen auf den Produkt-Updates für Atlassian-Produkte. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Updates für Jira Align vor: die zentrale Verwaltung von „Objectives and Key Results“ (OKRs), die Verbindung zwischen Trello und Jira Align sowie den neuen Möglichkeiten das Potenzial der Daten aus Jira Align bestmöglich nutzbar zu machen.
Nachbericht: Atlassian kündigt auf dem Remote Summit 2020 umfangreiche Produkt-Neuerungen an
Heimischer Bildschirm statt Las Vegas: Am 1. und 2. April 2020 haben sich tausende Teilnehmer weltweit von Zuhause am Remote Summit 2020 von Atlassian beteiligt. Das größte Atlassian-Event für Kunden, Partner und Hersteller aus dem Atlassian-Ecosystem sollte eigentlich in der US-amerikanischen Wüstenmetropole stattfinden. Aufgrund der Corona-Krise wurde es ins Internet verlegt. Dementsprechend präsentierten die beiden Atlassian-Gründer und -CEOs, Scott Farquhar und Mike Cannon-Brookes, ihre jeweiligen Keynotes getrennt – per Video. Im Mittelpunkt standen wichtige Produkt-Neuerungen innerhalb der Atlassian-Toolchain.
catworkx bietet offizielle Atlassian-Trainings in der Remote-Variante an
Die offiziellen Atlassian-Trainings für Jira und Confluence bietet catworkx jetzt auch als Remote-Schulungen an. Dies gilt sowohl für öffentliche Trainings, als auch für Inhouse-Trainings für Unternehmen. Die ersten Remote-Trainings wurden bereits erfolgreich absolviert.
Atlassian Community: Best-Practice für Remote-PI-Planning nach SAFe® mit Jira Align
Nicht nur in Zeiten des Coronavirus wird mobiles Arbeiten immer wichtiger. Dies zeigt sich auch in Unternehmen, die Jira Align zur Umsetzung des Scaled Agile Frameworks (SAFe®) nutzen und deren Teams oft über die ganze Welt verteilt sind. In der Atlassian Community und auch bei Scaled Agile gibt es jetzt umfangreiche Tipps und Best-Practice, um ein PI Planning, eines der wesentlichen Bestandteile von SAFe®, auch remote durchführen zu können.
Monthly Update März 2020: Wir sind für Sie da – Mitteilung der catworkx-Geschäftsführung zur aktuellen Coronavirus-Situation (SARS-CoV-2)
Die Situation rund um das Coronavirus verlangt derzeit ein Umdenken in allen Bereichen des sozialen Lebens und der Wirtschaft. catworkx hat sich der Situation ebenfalls gestellt und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um den Schutz von Ihnen, unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern zu gewährleisten. Dabei profitiert das gesamte catworkx-Team von der bereits vorhandenen, modernen Infrastruktur und den technischen Möglichkeiten, die ein standortunabhängies Arbeiten und eine Remote-Betreuung unserer Kunden und Partner problemlos möglich macht.
Agile Atlassian-Lösungen: Portfolio für Jira und Jira Align
Sie benötigen eine einheitliche Lösung, um die Skalierbarkeit von Atlassian-Tools auf Basis einer bestimmten Deployment-Option sicherzustellen? Sie wünschen eine strategische Teamausrichtung und Projekteinblicke in Echtzeit? – Mit „Portfolio for Jira“ und „Jira Align“ bietet Atlassian zwei Tools für agile Ansätze, die zeitgleich im Unternehmen genutzt werden können, aber unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Beide Optionen für Sie im Vergleich:
catworkx eröffnet neue Niederlassung in Luzern (Schweiz)
catworkx freut sich sehr, nun auch in der Schweiz über einen weiteren Standort zu verfügen. Neben Winterthur wird es zukünftig auch eine Dependance in Luzern geben. Nachdem im April 2018 die catworkx Schweiz mit Hauptsitz in Winterthur eröffnet wurde, ist dieser Schritt die logische Konsequenz der strategischen Geschäftsentwicklung der catworkx-Gruppe in DACH. Mit dem neuen Standort ist catworkx nun auch in der Zentralschweiz vertreten.
Kompetenter Leitfaden für Agilität: der Agile Coach von Atlassian
Agilität ist in aller Munde – viele Unternehmen beschäftigen sich mit neuen Methoden zur Zusammenarbeit. Wie und mit welchen Mitteln können Unternehmen rasch und effektiv auf Veränderungen reagieren? Welche Tools sind sinnvoll? Und was müssen Unternehmen beachten? Diese Fragen beantwortet der Agile Coach von Atlassian – der Guide zur agilen Entwicklung. Auf dieser Seite finden Interessierte viele nützliche Informationen rund um das Thema Agilität: von Scrum, Kanban, agilem Projektmanagement, Informationen über Prozesse und Richtlinien für kollaboratives Design (Agile Design) über die Beantwortung von Fragen, wie man ein agiles Team aufbaut bis hin zur Schritt-für-Schritt-Anleitungen für mehr Agilität in Unternehmen mit Jira Software (Jira-Tutorial).
Atlassian-Blog: Neue Funktionen für die Berechtigungsverwaltung in Confluence Data Center
Inhalte, die unternehmensweit in Confluence hinterlegt werden, haben oft einen proprietären Charakter und sind vertraulich. Administratoren müssen darauf vertrauen können, dass nur die richtigen Benutzer oder Benutzergruppen Zugriff auf die für sie bestimmten Informationen erhalten. Je größer ein Unternehmen ist und je mehr Informationen in Confluence hinterlegt sind, desto komplexer und aufwendiger wird die Verwaltung dieser Berechtigungen. Um die Administratoren bei dieser Aufgabe zu unterstützen hat Atlassian neue Funktionen für die Berechtigungsvergabe in Confluence Data Center entwickelt.
Wir sind für Sie da: Mitteilung der catworkx-Geschäftsführung zur aktuellen Coronavirus-Situation
Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Partner, das Vertrauen unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter ist eines der wichtigsten Fundamente von catworkx. Dieses Vertrauen hat unseren Weg und unseren Erfolg in den letzten 21 Jahren kontinuierlich vorangetrieben. In der gegenwärtigen Situation ist es für uns ein wichtiges Anliegen, dieses Vertrauen aufrechtzuerhalten. Im Laufe…
Problem Management mit Jira Software von Atlassian
Der Optimierung von Problem Management im Service und Support hat sich catworkx bei einem weltweit agierenden Kunden in der Automatenbranche gewidmet. Hauptanforderung in diesem Projekt war die Automation von Prozessen, die catworkx mit Jira Software von Atlassian sowie den Apps „Score Rating for Jira” und „Copy & Sync” erfolgreich umgesetzt hat. Weitere Projektschwerpunkte lagen auf verbesserter Transparenz, Planbarkeit und Effizienz.
Atlassian verkündet zahlreiche Produkt-Updates im Februar 2020
Im Februar hat Atlassian eine Reihe an Produkt-Updates verkündet. Die aktuellsten Informationen rund um die Atlassian-Tools haben wir für Sie zusammengefasst.
catworkx bietet SAFe®-Trainings ab sofort auch in der Remote-Variante an
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) schränken immer mehr Unternehmen weltweit die Reiseaktivitäten ihrer Mitarbeiter ein. Um dennoch eine Fort- und Weiterbildung zu garantieren bietet catworkx seine zertifizierten SAFe®-Trainings für Firmen (Inhouse-Schulung) jetzt auch als Remote-Kurs an.
catworkx Midsummer Day 2020 aufgrund des Coronavirus abgesagt
Mit großem Bedauern hat sich catworkx dazu entschlossen, den diesjährigen catworkx Midsummer Day abzusagen. Grund hierfür ist die unklare Situation bei der weltweiten Entwicklung des Coronavirus. Die Gesundheit der Teilnehmer, Kunden und Mitarbeiter hat Vorrang und das Risiko einer möglichen Infektionsgefahr soll mit der Absage umgangen werden.
Atlassian Admin-Guide zum Thema „Getting started with Jira Software Data Center“
Mit der Deployment-Option Data Center, bietet Atlassian zuverlässige Produkte für Kunden mit erhöhten geschäftskritischen Anforderungen an, um Probleme proaktiv anzugehen. In einem umfangreichen Admin-Guide für Jira Software beschreibt Atlassian, wie Data Center erfolgreich implementiert werden kann und welche Leistungen einer Instanz mit den Data Center-Funktionen optimiert werden können.
Atlassian-News: Bitbucket Server & Data Center 7.0 veröffentlicht
Der Softwarehersteller Atlassian veröffentlicht Bitbucket Server & Data Center in der Version 7.0. Bitbucket Server und Data Center ist das Werkzeug, mit dem Entwickler und Projektteams mit der Git-Versionskontrolle zusammenarbeiten können. Teams haben damit die Möglichkeit, Quellen an einem zentralen Ort zu verwalten. Mit der Version 7.0 für Server und Data Center hat Atlassian in Verbesserungen investiert, die die Produktivität erhöhen sowie den gewünschten Anforderungen von Nutzern und Unternehmen entgegenkommen.
Atlassian Summit 2020 wegen Coronavirus abgesagt
Immer mehr Großveranstaltungen werden abgesagt – darunter nun auch der Atlassian Summit 2020, der vom 31. März bis 02. April in Las Vegas geplant war. Grund ist die weltweite Ausbreitung und die nicht vorhersehbaren Auswirkungen des SARS-CoV-2-Virus (Coronavirus). Atlassian kündigt eine 100-prozentige Rückerstattung der Kosten für die Teilnehmer an. Anstelle des abgesagten Events bietet Atlassian allen Interessierten die Gelegenheit, am Atlassian Remote Summit 2020 im April teilzunehmen. Weitere Einzelheiten dazu werden in Kürze bekannt gegeben.
Atlassian-News: Webinar-Reihe „Security and Compliance“
Freuen Sie sich im März auf zwei Atlassian-Webinare zum Thema „Security and Compliance“. Am 4. und 18. März 2020 wird jeweils im Webinar herausgestellt, wie Sicherheit und Compliance in eigenständig verwalteten Umgebungen realisiert werden kann. Alle Webinare werden auch nach der Live-Ausstrahlung als Aufzeichnung abrufbar sein.
catworkx erhält zum zweiten Mal in Folge den Red Hot Reseller Award
catworkx wird zum zweiten Mal in Folge mit dem Red Hot Reseller Award von Appfire ausgezeichnet. Dieser Award würdigt die Unterstützung im Verkauf der Appfire-Apps Bob Swift, Wittified und Feed Three und prämiert Partner mit einem zum Vorjahr stark wachsendem Umsatz.
Monthly Update Februar 2020: catworkx weiterhin größter Atlassian-Trainingspartner weltweit
Der Faschingsmonat Februar hält trotz Wetterkapriolen ein paar bunte und schöne Neuigkeiten für Sie bereit. Allem voran möchten wir Sie auf unseren siebten catworkx Midsummer Day aufmerksam machen. Dieser findet in diesem Jahr am 23. und 24. Juni 2020 im Herzen von Hamburg, im east Hotel und im Millertor-Stadion in St. Pauli statt. Sichern Sie sich ab Anfang März Ihr Early-Bird-Ticket.
App-News: Mit „Resets for Jira“ die Historie von Issues löschen
Die Historie eines Issues zu löschen ist mit der von catworkx entwickelten App „Resets for Jira“ auf einfache Weise möglich. In der neuen Version 8.0.2.0 kann diese jetzt – neben dem manuellen Löschen – auch zusätzlich automatisch gelöscht werden. Zu löschende Änderungen in der Änderungshistorie – also alle Änderungen, die an einem Issue innerhalb eines Arbeitsschrittes vorgenommen werden – können durch Filter eingegrenzt werden.
Öffentliche Jira und Confluence-Trainings im März
Jetzt online: Im März halten wir wieder eine bunte Palette an offiziellen Atlassian-Trainings für Jira und Confluence für Sie bereit. Als autorisierter Atlassian-Trainingspartner führen wir unsere Kurse an allen catworkx-Niederlassungen durch – natürlich auch als Inhouse-Training.
Atlassian-Blog: Server vs. Data Center – welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?
Beim Einsatz von Atlassian-Tools setzen viele Unternehmen auf die Server-Variante. Daten und Infrastruktur lassen sich damit stets gut überwachen. Für Kunden mit erhöhten geschäftskritischen Anforderungen bietet Atlassian eine alternative Deployment-Variante an: Data Center. Atlassian hat die Unterschiede zwischen Server und Data Center für Sie untersucht. Finden Sie heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Atlassian-News: Server vs. Data Center – welche Lösung passt zu Ihren Unternehmen?
Beim Einsatz von Atlassian-Tools setzen viele Unternehmen auf die Server-Variante. Daten und Infrastruktur lassen sich damit stets gut überwachen. Für Kunden mit erhöhten geschäftskritischen Anforderungen bietet Atlassian eine alternative Deployment-Variante an: Data Center. Atlassian hat die Unterschiede zwischen Server und Data Center für Sie untersucht. Finden Sie im folgenden Artikel heraus, welche Lösung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
Atlassian-Leitfaden: Fünf Anzeichen, wann ein Wechsel von Confluence Server zu Data Center sinnvoll ist
Im Bereich Wissensmanagement setzen viele Anwender auf Confluence von Atlassian in der Server-Variante. Umfangreiche Mengen an Information können damit von Teams jeder Größe verwaltet werden – und das länderübergreifend. Die hohe Anwenderfreundlichkeit des Tools weckt häufig auch das Interesse weiterer Geschäftsbereiche in Unternehmen, sodass die Skalierbarkeit eine Rolle spielt. Doch für den breiten Einsatz in einer Organisation muss das Tool entsprechend ausgelegt sein. Die Lösung für einen Roll-out: Confluence Data Center. Doch ist ihr Team schon reif für einen Wechsel von Server zu Data Center?
Erweiterung des Schulungsangebots für SAFe® und erstes Training für Leading SAFe® bei catworkx
Lean und Agilität auf ganze Unternehmen skalieren mit dem Scaled Agile Framework (SAFe®) – unsere SAFe®-zertifizierten Consultants unterstützen Sie gerne dabei. Anfang Januar 2020 wurde die neue Version des Frameworks von Scaled Agile Inc. veröffentlicht. Ein passender Anlass für catworkx, sein Schulungsangebot für die offiziellen Trainings zu erweitern und zu aktualisieren. Ein erstes Training für die 5.0-Version von Leading SAFe® wurde bereits erfolgreich durchgeführt.
Atlassian-News: Okta-Report belegt Erfolge von Opsgenie und der Atlassian Produkt Suite
Die Atlassian Product Suite und die Atlassian-App Opsgenie gehören laut dem sechsten Businesses@Work-Bericht 2020 zu den beliebtesten Apps im Okta-Netzwerk in diesem Jahr. Okta ist führender, unabhängiger Anbieter von Identitätslösungen für Unternehmen und befasst sich in dem Bericht eingehend mit der Arbeitsweise von Unternehmen. Untersucht wurden Anwendungen und Dienste, die Branchen und Kunden zur Steigerung der Produktivität einsetzen.
catworkx weiterhin größter Atlassian-Trainingspartner weltweit
Wir freuen uns sehr zu verkünden, dass catworkx auch im zweiten Halbjahr 2019 als weltweit größter Atlassian-Trainingspartner ausgezeichnet wurde. Auf internationaler Ebene gab es keinen Partner, der im vergangenen Jahr mehr Atlassian-Trainings unterrichtet hat als catworkx. Zu Jahresbeginn 2020 erreichte uns die frohe Botschaft seitens Atlassian: catworkx ist bis heute ungeschlagen und steht nach wie vor auf Platz Nummer 1!
Monthly Update Januar 2020: Neues Jahr, neue App – catworkx launcht „Teamworkx Configuration Publisher“
Zu Beginn des neuen Jahrzehnts wünschen wir an dieser Stelle allen Kunden, Partnern und Freunden ein erfolgreiches, neues Jahr 2020! Welche Themen werden uns in diesem Jahr beschäftigen? Welche Highlights erwarten Sie und uns? Wir haben leider keine Glaskugel, um bis zum Ende diesen Jahres zu schauen – wir können Ihnen aber wie gewohnt im catworkx Monthly Update einen Ausblick auf die wichtigsten Neuerungen, Termine und Events in naher Zukunft geben! Viel Spaß beim Lesen!
App-News: Neue Version von „Project Portfolio Management“ kopiert jetzt auch Jira Service Desk-Projekte
Das Management für Jira-Projekte ist mit der von catworkx entwickelten App „Project Portfolio Management“ auf einfache und transparente Weise möglich. In der Version 8.0.4.0 der App können jetzt auch Projekte für Jira Service Desk kopiert werden. Die neue Version hält aber noch eine weitere Ergänzung bereit.
App-News: catworkx launcht neue App „Teamworkx Configuration Publisher“ auf dem Atlassian Marketplace
Nachhaltiges Change-Management für Jira wird mit der von catworkx neu entwickelten App „Teamworkx Configuration Publisher“ großgeschrieben, die am 13. Januar 2020 auf dem Atlassian Marketplace gelauncht wurde. Für Jira-Administratoren bietet die App die Möglichkeit, jede Änderung an einer Projektkonfiguration durch wenige Klicks automatisch in ein Confluence-Dokument zu übertragen. Bauen Sie so eine Historie zur Nachverfolgung auf und behalten Sie den Überblick über alle Anpassungen und Projekte hinweg. Die neue Teamworkx-App ist ab sofort auf dem Atlassian Marketplace erhältlich. Welche weiteren Vorteile und Features Ihnen der Teamworkx Configuration Publisher bietet, haben wir für Sie zusammengefasst.
Monthly Update Dezember 2019: Ein Resümee und Jahresrückblick
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und damit auch das catworkx-Jubiläumsjahr, das wirklich ein ganz besonderes war und viele Highlights bereit hielt. catworkx ist in diesem Jahr 20 Jahre jung geworden, was wir im Sommer auch gebührend gefeiert haben. Vom kleinen Start-up bis zum weltweit vernetzten IT-Spezialisten war es ein weiter und manchmal steiniger Weg. Heute, 20 Jahre später, sind wir einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region.
Atlassian startet mit Forge eine Plattform zur App-Entwicklung für die Cloud
Das Atlassian Ecosystem wächst und wird erweitert: Mitte Dezember 2019 kündigte Atlassian den Launch der Entwicklungsplattform Forge an. Forge ermöglicht es Entwicklern Cloud-Apps zu erstellen und auszuführen, die in Atlassian-Software wie zum Beispiel Jira, Confluence oder Bitbucket integriert werden können. Die Plattform, die momentan in einer Betaphase läuft, soll es Entwicklern erleichtern, Applikationen für die Atlassian Cloud zu erstellen. Auch den Nutzern einer Cloud-App bietet Forge einen entscheidenden Vorteil.
catworkx-Jahresrückblick 2019 in Zahlen
Für das catworkx-Team geht mit 2019 das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr und auch ein ganz besonderes Jahr zu Ende. Neben vielen tollen Kundenprojekten, die wir umsetzen durften, gab es auch einen außerordentlichen Anlass zu feiern: catworkx wurde 20 Jahre jung!
App-News: catworkx veröffentlicht im Januar 2020 den Teamworkx Configuration Publisher
Die Realisierung eines nachhaltigen Change Managements für Jira – mit dem neuen Teamworkx Configuration Publisher wird dies auf ein neues Level gehoben. Mit der App von catworkx, die in Kürze auf dem Atlassian Marketplace veröffentlicht wird, können Jira-Administratoren jede Änderung an einer Projektkonfiguration durch wenige Klicks in ein Confluence-Dokument publizieren. Änderungen können so schnell nachvollzogen werden. Doch der Teamworkx Configuration Publisher bietet noch weitere Features, die Jira-Administratoren in ihrer Arbeit unterstützen.
Atlassian erweitert Data Center-Produkte um eine Selbstschutzfunktion
Atlassian gab kürzlich die Erweiterung seiner Data Center-Produkte um eine neue Selbstschutzfunktion bekannt: Alle Data Center-Produkte werden mit einem Rate Limiting ausgestattet, um eine Überlastung der REST-API zu verhindern. Aktuell ist die Begrenzung von Anfragen für Bitbucket 6.6 verfügbar und in Kürze auch für Jira Software 8.6, Jira Service Desk 4.6 und Confluence 7.3.
catworkx Round Table: Neue Hosting-Möglichkeiten für Atlassian Kunden
Entdecken Sie am 13. Februar 2020 in Hamburg beim kostenfreien catworkx Round Table neue Möglichkeiten für einen optimierten Betrieb von Atlassian-Anwendungen. Lernen Sie, wie Sie ihre Atlassian-Anwendungen auf verschiedenen Deployment-Varianten betreiben und die Vorteile von mehr Automation, Sicherheit und Skalierbarkeit optimal für ihr Unternehmen nutzen können.
Treffen der Münchener AUG: catworkx stellt Projektprovisionierung mit Jira vor
Unterschiedliche Anwendungsfälle für Jira wurden beim Treffen der Münchener Atlassian User Group am 3. Dezember 2019 vorgestellt. Auf der Agenda stand auch ein Vortrag von Kevin Behrens (Atlassian Senior Expert bei catworkx), der den interessierten Zuhörern Einblicke in die Projektprovisonierung in Jira im Self-Service gab.
Neue Version: catworkx bietet aktualisierte Trainings zum SAFe® Scrum Master 5 (SSM) an
Im Januar 2020 veröffentlicht Scaled Agile die neue Version des Scaled Agile Frameworks (SAFe®), das Unternehmen weltweit bei der Umsetzung von agilen Methoden unterstützt. Die neue Version 5.0 beinhaltet umfangreiche Änderungen, die auch in die dazugehörigen Trainings einfließen. catworkx bietet das Training zum zertifizierten SAFe® Scrum Master in einer aktualisierten Version an.
Business Agilität und Kundenorientierung im Mittelpunkt: SAFe® 5.0 kommt
Agile Methoden haben schon seit einiger Zeit die Grenzen von Software-Entwicklungsteams und IT-Abteilungen überschritten. Ob Personalabteilung, Controlling oder Marketing – weltweit setzen immer mehr Teams auf Agilität. Großunternehmen und Konzerne stehen dabei vor der Herausforderung, ihre agil arbeitenden Teams zu synchronisieren und Agilität – wenn möglich – auf das gesamte Unternehmen zu skalieren. Mit SAFe® des US-amerikanischen Anbieters Scaled Agile erhalten sie ein hilfreiches Framework, um Agilität über das gesamte Unternehmen zu skalieren. Für Januar 2020 hat Scaled Agile nun die Version 5.0 von SAFe® angekündigt – mit umfangreichen Veränderungen.
Nachbericht: Erfolgreiches 4. catworkx Atlassian Symposium Vienna
Im altehrwürdigen Haus der Ingenieure im Palais Eschenbach fand das vierte catworkx Atlassian Symposium Vienna 2019 (kurz: CASV2019) statt. Das Symposium stand dieses Jahr unter dem Motto „Jeden Geschäftsprozess transparenter, schneller, effizienter gestalten – unter Einsatz von Atlassian-Tools“. Im gut besuchten Festsaal des Gebäudes stellten catworkx-Kunden und -Experten in spannenden, hochkarätigen Vorträgen ihre individuellen Lösungen vor. Vielseitig komplettiert wurde das Vortragsprogramm durch die Produkt-Präsentationen der internationalen App-Hersteller aus dem Atlassian Ecosystem.
Drei catworkx-Mitarbeiter als BigPicture-Trainer zertifiziert
Gleich drei catworkx-Mitarbeiter durften sich Ende November über eine besondere Zertifizierung freuen: Christoph Ritter, Christian Ritter und Richard Federa. Sie sind jetzt unter den weltweit zwölf ersten zertifizierten Trainern für BigPicture, der führenden App für Projektportfolio-Management des Atlassian Solution Partners SoftwarePlant.
Fachkonferenz mit Ausblick: catworkx auf dem Digital Workplace Summit 2019 in Hamburg
Spektakuläre Aussichten aus dem Panoramadeck boten sich am 13. November den Teilnehmern des Digital Workplace Summit 2019 (kurz: DWSC19), der von Communardo ausgerichtet wurde. Mit besten Blick auf die Skyline von Hamburg tauschten sich über 250 Experten und Anwender über aktuelle Entwicklungen bei der Digitalisierung von Arbeitsplätzen aus. Als Partner des DWSC19 konnte catworkx an einem der fünf Vortragsreihen mitwirken und präsentierte sich zudem mit seinem Enterprise-Portfolio Teamworkx interessierten Fachbesuchern und Kunden.
Nach achtjähriger Laufzeit: Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems im Parkhaus Nürnberg
Die PS Parkhaus Service Nürnberg GmbH verwaltet acht Parkhäuser in der Innenstadt und fünf Parkhäuser im Stadtgebiet von Nürnberg. 2011 wurde der Atlassian-Partner catworkx beauftragt, ein System zur Meldungsverfolgung zu implementieren, welches größtmögliche Transparenz beim automatisierten Meldeaufkommen, eine Klassifizierung der Meldungsvorgänge, deren interne Verwaltung und Nachverfolgbarkeit möglich machte. Jira wurde damals als Basislösung eingesetzt. Eine von catworkx entwickelte Schnittstelle (Transfer Agent) sorgt seitdem für die Kommunikation zwischen Jira und der Parkhaus-Sprechanlage. Nach acht Jahren stabiler Laufzeit ohne Aktualisierung des Systems machten 2019 neue Anforderungen (Arbeitszeiterfassung, Dauerparker, Stammdatenpflege) eine Aktualisierung und eine Erweiterung des bisherigen Meldesystems notwendig.
Scaled Agile – Schöne neue Welt
In seinem Blogpost berichtet Michael Lüer (COO und SAFe Agilist bei catworkx Deutschland) von seinen Eindrücken vom ersten Jira Align-Training, das über mehrere Tage bei Atlassian in Austin, Texas stattfand.
Atlassian veröffentlicht Jira Software 8.5 und Jira Service Desk 4.5 als Enterprise Release
Ende Oktober 2019 hat Atlassian mit Jira Software 8.5 und Jira Service Desk 4.5 zwei neue Enterprise Releases veröffentlicht. Beide Versionen sind für die Deployment-Optionen Server und Data Center ausgeliefert worden und vereinen als Enterprise Releases wichtige Bugfixes und Features aus vorherigen Updates.
Atlassian übernimmt Code Barrel, den App-Anbieter von „Automation for Jira“
Atlassian verkündete am 17. Oktober 2019 die offizielle Übernahme von Code Barrel, dem Anbieter der Marketplace-App „Automation for Jira“. Das leistungsstarke „Low-Code-Tool“ ist nun Teil der Atlassian-Produktfamilie und ermöglicht es dem Nutzer einfache Jira-Automatisierungen zu erstellen, ohne programmieren zu müssen. Die einfache Anwendung macht „Automation for Jira“ zu einer der beliebtesten Apps auf dem Atlassian Marketplace für Jira-Applikationen. Die beiden Unternehmen gaben den Kaufpreis nicht bekannt.
Kostenlose Testphase für Jira Software Cloud Premium und Confluence Cloud Premium
Ob finanziell abgesicherte Service-Level-Agreements (SLAs), unbegrenzter Speicherplatz oder maßgeschneiderter 24/7 Premium Support für eine zuverlässige Skalierung: Überall dort, wo sich funktionale Teams bilden und wachsen, hat sich Atlassian zu einem verlässlichen Partner entwickelt. Im Rahmen der neuen „Cloud First“-Strategie können Bestandskunden bis zum 6. November kostenlose Testphasen für Jira Software Cloud Premium und Confluence Cloud Premium nutzen.
catworkx erstmals als Aussteller auf dem itSMF Jahreskongress – Race 4
Hier trifft sich die ITSM Community: Der 19. itSMF Jahreskongress – mit Fokus auf die 4. Version von ITIL – findet dieses Jahr am 3. und 4. Dezember 2019 in Bad Neuenahr statt und bietet wieder viele spannende und informative Keynotes, interaktive Elemente mit renommierten Branchenexperten, Fachvorträge und Erfahrungsberichte. Viele namhafte Hersteller für Software-Lösungen- und Dienstleistungen, darunter auch catworkx, sind auf dem Kongress mit einem Stand vertreten.
DSGVO bei catworkx
Kollaboration statt Insel-Lösung: Mit der catworkx-Lösung für die DSGVO wird Datenschutz zum lebendigen Prozess für alle Verantwortlichen Auch ein Jahr nach der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) herrscht in vielen Unternehmen immer noch Unsicherheit. Das hat zum einen mit der immer noch fehlenden Rechtsprechung zur DSGVO – Stichwort Grundsatzurteile – zu tun, zum anderen mit Umfang…
catworkx bietet Training zum SAFe® Scrum Master an
catworkx erweitert seine Trainingsangebote: Neben den verschiedenen Atlassian-Trainings bieten wir ab November 2019 auch das offizielle Training zum SAFe® Scrum Master von Scaled Agile an. Unsere zertifizierten SAFe®-Trainer bereiten die Teilnehmer in einer zweitägigen Schulung auf die Zertifizierung zum SAFe® Scrum Master vor.
Verbesserte Performance und Stabilität von Atlassian-Umgebungen durch catworkx Root-Cause-Analysen
Root-Cause-Analysen, kurz RCA (zu deutsch: Fehler-Ursachen-Analyse) gehen Problemen auf den Grund. Richtig eingesetzt, verbessern sie nicht nur die Sicherheit von IT-Infrastrukturen (z.B. Atlassian-Umgebungen) in Unternehmen, auch werden Fehler eliminiert und dadurch steigt die Performance. Gerade in großen Unternehmen und Konzernen mit komplexen Strukturen ist die Suche nach der Ursache von Performance-Problemen sehr anspruchsvoll. Sie hängt entscheidend von einer guten Kommunikation zwischen den beteiligten Mitarbeitern sowie einer guten Koordination der Stakeholder ab.
8. Lichterlauf in Harburg – wir waren dabei!
Beim legendären Lichterlauf in Hamburg Harburg beteiligten sich in diesem Jahr 45 Staffel-Teams á vier Läufer. Auch catworkx ging erneut an den Start – in diesem Jahr mit gleich zwei Teams. Der Staffellauf auf über 3,7 km startete um 19:30 Uhr bei perfekten Wetterbedingungen um die 20 Grad und brachte catworkx Medaillen für die Plätze vier und zehn.
Atlassian-Trainings in der DACH-Region: Oktober-Termine online
Um den sich schnell ändernden Anforderungen am Arbeitsplatz standhalten zu können, ist lebenslanges Lernen wichtig. Für alle User oder Admins im Umgang mit Atlassian-Tools bieten wir Atlassian-Trainings für Jira-Applikationen oder Ganztages-Trainings für Confluence an. Profitieren Sie vom Expertenwissen erfahrener catworkx-Spezialisten und registrieren Sie sich für unsere offiziellen Atlassian-Trainings in der DACH-Region. Wir haben die aktuellen Oktober-Trainings für Sie zusammengestellt.
Nutzer-Feedback in umfangreiches Update eingearbeitet: Atlassian veröffentlicht Confluence 7.0 für Server und Data Center
Mit Beteiligung der Entwickler-Community und unter Berücksichtigung des Feedbacks von Nutzern hat Atlassian seine beliebte Kollaborationssoftware Confluence aktualisiert. Das Update Confluence 7.0 für Server und Data Center ist ab sofort lieferbar und soll schlanker, performanter und einfacher zu bedienen sein. Sowohl Anwender als auch Administratoren profitieren von dem Update.
Atlassian Open 2019 in Wien – ein Rückblick
Atlassian ist im September und Oktober mit einer neuen, internationalen Veranstaltungsreihe auf Tour: den Atlassian Open 2019. Bei der Auftaktveranstaltung am 9. und 10. September 2019 in Wien gaben erfahrene Atlassian-Experten mit Spannung erwartete Produktneuheiten und Updates rund um die Atlassian-Toolchain bekannt. Die Veranstaltung im australischen Sydney folgt vom 30. September bis 01. Oktober, im Anschluss geht es vom 29. bis 30. Oktober in die USA nach Boston. Als Atlassian Platinum Solution Partner war catworkx als Sponsor und Aussteller mit einem eigenen Stand in Wien vertreten und präsentierte die neue Produktfamilie „Teamworkx – Enterprise Products by catworkx“ sowie das catworkx-Dienstleistungsportfolio.
Atlassian passt zum 3. Oktober 2019 Lizenzpreise an
Mit einer Vorlaufzeit von 30 Tagen kündigte Atlassian am 3. September 2019 eine Anpassung seiner Lizenzpreise zum 3. Oktober 2019 an. Für Bestandskunden fallen die Anpassungen moderat aus: Serverprodukte steigen für Renewals und Upgrades um 15 %, dies gilt auch für Atlassian-Apps wie zum Beispiel Portfolio for Jira. Bei Data Center-Produkten erhöhen sich die Preise für Bestandskunden zwischen 10 und 25 % bei Renewals. Bei Upgrades von Server zu Data Center profitieren Kunden sogar von besonderen Discounts, die Atlassian einräumt. Bestehende Cloud-Lizenzen werden bei einem Renewal moderat erhöht. Wichtig: Bestandskunden können sich bei vorzeitiger Lizenzverlängerung noch bis zu 24 Monate die bisherigen Preise sichern.
News: Teamworkx Apps von catworkx für Data Center verfügbar
Atlassian Data Center steht für Hochverfügbar- und Skalierbarkeit. Dementsprechend müssen Apps, die in einer Data Center-Umgebung eingesetzt werden, besonders hohe Anforderungen erfüllen. Atlassian kennzeichnet diese Apps als „Data Center approved“. Auch drei von catworkx entwickelte Apps sind nun ab sofort auf dem Marketplace als Data Center approved verfügbar.
Aktualisiertes Atlassian-Training: Planning with Portfolio for Jira
Atlassian hat das offizielle Training zu Portfolio for Jira aktualisiert.
News: Archivierung von Issues in der Data Center-Variante von Jira Software und Jira Service Desk
In einer großen Jira-Instanz oder in einem umfangreichen Jira Service Desk sammeln sich im Laufe der Zeit Tausende von neuen Projekten und Issues. Wenn Jira oder Jira Service Desk stark anwachsen, kann dies die Suche verlangsamen und auch der Re-Index einer Jira-Instanz benötigt mehr Zeit. Zwar können in Jira ganze Projekte geschlossen und archiviert werden, mit einzelnen Issues innerhalb eines Projekts ist dies bislang nicht möglich. Mit dem Release von Jira Software 8.4 für Data Center und Jira Service Desk 4.4 für Data Center führt Atlassian nun die Möglichkeit der Issue Archivierung ein.
Vortrag beim Atlassian Community Cologne Event: Application Lifecycle Management (ALM) mit Atlassian Tools bei catworkx
Am 3. September 2019 trifft sich die Kölner Atlassian Community zu spannenden Vorträge und gemeinsamen Austausch rund um das Atlassian Universum. Auf der Agenda steht dieses Mal u.a. ein Vortrag von Dr. Wolfgang Tank zum Thema Application Life Cycle Management (ALM) mit den Atlassian Tools bei catworkx.
Ab September 2019 unterstützt Atlassian nur noch Data Center kompatible Apps – jetzt auf Umstellung vorbereiten
Am 3. September 2019 tritt auf dem Atlassian Marketplace eine wichtige Änderung in Kraft: Kunden, die in einer Data Center-Umgebung Apps in der Server-Variante einsetzen, können die Lizenzen für diese Apps nicht mehr verlängern bzw. neu erwerben, wenn die jeweilige App auch in einer Data Center-Variante („Data Center approved“) vorhanden ist.
Offizielle Atlassian-Trainingskurse im September 2019
Profitieren Sie im September als User oder Admin vom Expertenwissen unserer erfahrenen Atlassian-Spezialisten. Registrieren Sie sich für hochwertige Trainings für Jira-Applikationen oder Ganztages-Trainings für Confluence in Deutschland (Hamburg, München, Stuttgart), Österreich (Wien) oder der Schweiz (Winterthur). Ab dem 24. September starten wir erstmals mit einer Trainingseinheit in Köln.
Atlassian Open 2019 in Wien – Early-Bird-Tickets verfügbar
Am 9. und 10. September 2019 geben erfahrene Atlassian-Experten beim Auftakt der Atlassian Open in Wien exklusive Einblicke in die besten Ideen des Atlassian Summit 2019. Das catworkx-Team ist mit einem eigenen Stand (Standnr. 24) vertreten und informiert Sie über das catworkx-Dienstleistungsportfolio sowie die Produktfamilie „Teamworkx – Enterprise Products by catworkx“. Der Early-Bird-Ticketverkauf hat bereits begonnen! Als Sponsor haben wir die Möglichkeit catworkx-Kunden einen 50%-Rabattcode auf Tickets zur Verfügung zu stellen, der bei der Registrierung eingelöst werden kann: CATWORKXTAKE250
App-News: catworkx Multi-User-Picker for Jira ermöglicht Einschränkung auf Gruppen und Rollen
Vermeiden einer Fehlerquelle bei der Bearbeitung von Jira-Issues: Der Multi-User-Picker, den Jira standardmäßig bereit hält, ermöglicht es nicht, die Auswahl auf Gruppen und Rollen zu beschränken. Dem Bearbeiter werden alle registrierten User angezeigt, was zu Irrtümern bei der Zuweisung führen kann. Abhilfe bietet jetzt eine Erweiterung für den Multi-User-Picker, die catworkx entwickelt hat.
Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira bei Austrian Standards International
Austrian Standards International, mit Hauptsitz in Wien, steht seit 1920 als unabhängige Plattform für transparente Normungsprozesse in Österreich und ist Teil eines internationalen Netzwerks. Anerkanntes Fachwissen wird als internationaler Standard leicht zugänglich und anwendbar gemacht.
Tina Myerscough ist Leiterin der IT-Softwareentwicklungsabteilung bei Austrian Standards und Projektverantwortliche für das interne IT-Architektur-Transformationsprogramm „Core“. Der Auftrag im Jahr 2016 lautete für Myerscough und ihr Team, innerhalb von zwei Jahren den Umzug von rund 160 Applikationen und Systemen von einer relationalen Datenbank auf ein dezentrales System zu realisieren. catworkx hat den Kulturwandel im Unternehmen erfolgreich begleitet.
Atlassian User Group Bielefeld: Automation mit Jira & Confluence
Intensiver Erfahrungsaustausch in exklusiver Runde: Am 25. Juni 2019 zog es rund 20 Community-Anhänger zur Atlassian User Group Bielefeld in die Räumlichkeiten der Arvato Supply Chain Solutions in Gütersloh, um mehr über die Automation mit Jira und Confluence zu erfahren. Dr. Wolfgang Tank (CIO, catworkx GmbH) war als Referent mit an Bord und stellte in seinem Vortrag heraus, wie Automationen rund um das Thema Release Management und Release Dokumentation bei catworkx genutzt werden.
IDC Partner Spotlight belegt: Modernisieren, Standardisieren und Skalieren von Atlassian-Anwendungen innerhalb der sicheren Teamworkx Cloud verschafft Digitalisierungsvorteile
Dem Aufbau und Betrieb von Atlassian-Anwendungen sind technische Grenzen gesetzt. Durchbrochen werden diese Grenzen mit der neuen Teamworkx Cloud von catworkx. Der Atlassian Platinum Partner catworkx setzt dabei auf die fortschrittliche Orchestrierung von Containertechnologie mit Red Hat OpenShift für Atlassian-Anwendungen. Ein aktuelles Whitepaper der International Data Corporation (IDC) zeigt auf: Teamworkx Cloud schafft entscheidende Vorteile bei der Digitalisierung.
catworkx ist der größte Atlassian-Trainingspartner der Welt
catworkx ist offizieller Atlassian-Trainingspartner und damit berechtigt, die von Atlassian entwickelten Kurse zu Atlassian-Produkten zu unterrichten. Weltweit gibt es keinen autorisierten Atlassian-Trainingspartner, der mehr Trainings von Atlassian unterrichtet als catworkx.
Nachbericht: Größter und wärmster catworkx Midsummer Day „ever“ zum 20-jährigen Firmenjubiläum
„Be part of the powerful Atlassian Ecosystem“ – über 270 Teilnehmer, 27 App-Hersteller aus aller Welt, 24 Best Practice Sessions, 8 Kunden- und Experten-Talks, 1 Atlassian Keynote, 1 Skippers Chat sowie 1 Jubiläumsfeier: Das war der catworkx Midsummer Day 2019 zusammengefasst in sieben Zahlen. Diese Rekordzahlen bilden das Fundament der bereits sechsten und bis dato größten Auflage des catworkx Midsummer Day (CMSD2019) seit Einführung des Events in 2014. In diesem Jahr war das Event, dass am 18. und 19. Juni in Harburg stattfand, restlos ausgebucht. Für Gastgeber catworkx waren es zwei ganz besondere Veranstaltungstage: catworkx feierte am Abend des 18. Juni 2019 auch das 20-jährige Firmenjubiläum mit Kunden, Partnern, Eventteilnehmern, App-Herstellern, Mitarbeitern, Angehörigen, Wegbegleitern und Freunden auf dem Eventschiff MS KOI.
App-News: Issue Publisher unterstützt Profields von DEISER
Der Teamworkx Issue Publisher for Jira unterstützt in der Version 8.4.0 nun auch „Profields – Jira Project Custom Fields“ von DEISER. Der Teamworkx Issue Publisher for Jira ermöglicht das Publizieren von Jira-Inhalten auf Confluence-Seiten.
NEU: Atlassian Jira Trainings ab September in Köln
Vom 24. – 26.09.2019 bietet catworkx zum ersten Mal die offiziellen Atlassian Trainings „Jira Server Essentials“, „Jira Server Admin 1 – Getting Up and Running“ und „Jira Server Admin Part 2 – Taking It to the Next Level“ in Köln an.
Aus catworkx Apps werden Teamworkx Apps – neue Namen auf dem Atlassian Marketplace
Mit der neuen Dachmarke „Teamworkx – Enterprise Products by catworkx“ hat sich auch etwas auf dem Marketplace getan. Unsere Apps sind nun unter dem einheitlichen Teamworkx-Namen zu finden.
Abteilungsübergreifende Zeiterfassung im Großunternehmen mit Jira Software und Tempo for Jira
Jedes Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage nach der Erfassung der Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter. Wer wie viel Zeit für welches Projekt aufwendet, ist eine wichtige Information für das Projektmanagement und das Controlling. Durch die Auswertung und Analyse der Zeiterfassung liegen Kennzahlen vor, die es der Geschäftsführung ermöglichen, Rückschlüsse auf die Produktivität des Unternehmens zu ziehen.
Zentrale Steuerung von IT-Ausfällen: catworkx schafft eine Anbindung zwischen Jira und Statuspage
Ausfälle von IT-Systemen in Unternehmen sind nicht nur ärgerlich, sie verursachen auch Kosten und Mehrarbeit. Der von Atlassian entwickelte Service Statuspage sorgt für einen Überblick: Welche Systeme sind von einem Ausfall betroffen, wie schwerwiegend ist dieser Ausfall und wie ist der Status eines Ausfalls. Das Manko: IT-Administratoren müssen die jeweiligen Ausfälle in Statuspage händisch eintragen und pflegen. Hier schafft eine von catworkx entwickelte Erweiterung Abhilfe: Durch eine Anbindung von Jira Software zu Statuspage ist es möglich, Ausfälle direkt aus Jira heraus zu dokumentieren und zu steuern.
HSE24 – Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion
Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für die attraktive Programmgestaltung entwickelt die Creation-Produktion des Senders umfangreiche Kampagnen, die unterschiedliche Teams mit variierenden Arbeitsprozessen ausführen. Für das Auftragsmanagement und die Steuerung dieser Teams war der Omnichannel-Retailer auf der Suche nach einem Tool, durch das diese Aufgaben transparent abgebildet und gesteuert werden können. Die Lösung von catworkx: Der Einsatz von Jira Software.
thyssenkrupp Marine Systems – Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb
Unternehmensweite Optimierung der Workflow- und Kostenstruktur: thyssenkrupp Marine Systems kann auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurskunst „Made in Germany“ zurückgreifen. Als einer der führenden Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe arbeitet thyssenkrupp Marine Systems kontinuierlich an der Weiterentwicklung von U-Boot- und Überwasserschiff-Technologien. Tobias Dieckmann, Senior Manager IT Demand Management, verantwortet die zentrale Aufgabe, den IT-Service auf die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Als Atlassian Platinum Partner unterstützte catworkx mit umfassendem ITIL-Prozessverständnis bei der Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb.
Topmotive – Customer Relationship Management mit Jira und Confluence
Die TOPMOTIVE Gruppe besteht aus Europas führenden Unternehmen im Bereich Katalog- und Informationssysteme sowie Services im Automotive Independent Aftermarket (IAM). Das Unternehmen bietet Ersatzteilhändlern, Teileherstellern und Werkstätten ein abgestimmtes Portfolio für die Segmente Pkw, Lkw und Motorrad. Mit dem Hauptsitz in Bargteheide ist das Unternehmen an insgesamt neun Standorten in fünf Ländern vertreten. Die Mitarbeiterzahl ist in den letzten fünf Jahren von 78 auf 250 Personen gewachsen. Um diese Entwicklung technisch solide aufzustellen, galt es für Karsten Weigel, verantwortlicher Enterprise Application Manager bei der DVSE, Synergien zwischen den Bereichen zu schaffen und so bestehende Silos aufzulösen: „Vertriebsrelevante Informationen über Leads (potenzielle Kunden), Kunden und Partner einfach in einem System erstellen, pflegen und anzeigen“, war seine Vision. Mithilfe von catworkx setzte er dieses Ziel erfolgreich um.
Jira Las Vegas: catworkx stellt neue Produktfamilie „Teamworkx“ auf dem Atlassian Summit vor
Mehr als 5.000 Teilnehmer reisten zum US Summit in die glitzernde Wüstenmetropole Las Vegas – der Hochburg für Atlassian-Themen in der Zeit vom 09. bis 11. April 2019. Namhafte Speaker aus dem Atlassian-Ecosystem hielten im Mandalay Bay Convention Center auf der dreitägigen Konferenz für Kunden und Partner über 100 themenspezifische Sessions ab. Das Herzstück, wie bei jedem Summit, war sicherlich die Produkt-Keynote am zweiten Tag, in der die beiden Atlassian Co-Founder Mike Cannon-Brookes und Scott Farquhar die großen, aktuellen Innovationen rund um die Atlassian-Tools präsentierten. Das catworkx-Team war als Silber-Sponsor vor Ort und stellte dem Messepublikum am Stand ebenfalls die brandneue Produktfamilie vor: Teamworkx – Enterprise Products by catworkx.
Offizielle Atlassian-Trainingskurse für Mai und Juni 2019
Ob User oder Admin – wir machen Sie Atlassian-fit. Ab Mai bieten wir Ihnen wieder hochwertige Trainings für Jira und Confluence an unseren Standorten in Deutschland (Hamburg, München, Stuttgart), Österreich (Wien) und der Schweiz (Winterthur) an. Neu in unserem Schulungskalender: Das Ganztages-Training „Confluence Server Administrator“, bei dem das Aufsetzen und die Pflege eines Confluence-Servers unterrichtet wird. Profitieren Sie als Einsteiger oder Fortgeschrittener vom Experten-Wissen unserer erfahrenen Atlassian-Trainer.
catworkx feiert 20-jähriges Firmenjubiläum – ein Rückblick auf die Erfolgsgeschichte
Die catworkx GmbH wurde heute vor 20 Jahren (17. April 1999) in Hamburg gegründet und blickt mit Stolz auf eine bewegende Geschichte zurück. Vom kleinen Start-up bis zum weltweit vernetzten IT-Spezialisten war es ein weiter und manchmal steiniger Weg. Im Laufe der Zeit wuchs nicht nur die Anzahl der Mitarbeiter – auch das Produkt- und Dienstleistungsangebot variierte und entwickelte sich entlang der Kundenanforderungen weiter. 2014 spezialisierte sich catworkx zu 100 Prozent auf Atlassian-Lösungen. Heute ist catworkx ein verlässlicher Partner für viele namhafte Unternehmen und einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, mit Standorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.
Neue Atlassian-Kurse: catworkx bietet Training für Confluence Server Administration an
Als autorisierter Atlassian-Trainingspartner bietet catworkx regelmäßig Trainings zu verschiedenen Atlassian-Produkten an. Neu in unserem Schulungs-Programm ist das offizielle Training „Confluence Server Administration“, bei dem die Teilnehmenden die Administration von Confluence Servern erlernen. Die ersten Termine für diese Schulungen stehen fest.
Atlassian-News: Portfolio for Jira 3.0 veröffentlicht
Der australische Softwarehersteller Atlassian hat Anfang April 2019 Portfolio for Jira sowohl für Server als auch für Data Center in der Version 3.0 veröffentlicht. In dieser neuesten Plattformversion wird den Benutzern mehr Kontrolle gegeben, um Roadmaps genau so zu erstellen, wie sie es sich vorstellen, wie sie bei Änderungen ihre Projekte weiterentwickeln möchten und wie sie ihre Strategie mit den wichtigsten Interessengruppen teilen wollen.
Einsatz und die Verknüpfung von Confluence und Jira Service Management (JSM) an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz
Rund 21.000 Menschen studieren an Österreichs attraktivster Campusuniversität und können dabei aus mehr als 60 Studienrichtungen wählen. Die Johannes Kepler Universität Linz untermauert ihr Selbstverständnis als Lern-, Arbeits- und Lebensraum mit der umfassenden Campusattraktivierung. Dadurch entsteht die perfekte Infrastruktur einer modernen Universität – für Studierende, MitarbeiterInnen und Gäste der JKU. MMag.a Monika Straif leitet seit 2015 den IT Service Desk an der Johannes Kepler Universität. In dieser Funktion war sie maßgeblich für die Einführung von Jira Service Desk und Confluence verantwortlich. Frau Straif ist seit 2006 an der JKU tätig, dort hat sie auch Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftspädagogik studiert. Sie beschäftigt sich universitätsweit mit der Digitalisierung in der Lehre, der Entwicklung einer kundenorientierten und qualitativ hochwertigen Servicekultur und der Optimierung von Support-Prozessen.
Atlassian 360° Enterprise Solutions – catworkx stellt Teamworkx auf dem Atlassian Summit vor
Schnell, einfach und kostensparend: Mit Teamworkx startet catworkx eine umfangreiche Produktpalette, die auf intelligente Weise Dienstleistungen, Betriebslösungen und Apps verbindet. Auf dem Atlassian Summit in Las Vegas stellt catworkx seine neusten Entwicklungen erstmals vor.
catworkx stellt neue Atlassian Enterprise-Solution vor: Teamworkx-Enterprise Products
Schnell, einfach und kostensparend: Mit Teamworkx startet catworkx eine umfangreiche Produktpalette, die auf intelligente Weise Dienstleistungen, Betriebslösungen und Apps verbindet. Auf dem Atlassian Summit in Las Vegas stellt catworkx seine neusten Entwicklungen erstmals vor.
App-News: ITIL Inicident Management mit der catworkx-App „Matrix for Jira“
Mit der neuen catworkx-App „Matrix for Jira“ lassen sich relevante Werte eines Jira-Issues in einer flexiblen Matrix darstellen. Dabei repräsentieren zwei Achsen die Werte eines benutzerdefinierten Feldes (Custom fields). Dargestellt werden die Vorgänge durch einzelne Karten, die sich innerhalb der Matrix verschieben lassen, wodurch sich Feldwerte automatisch ändern. Diese flexible Architektur unterstützt, dass sich „Matrix for Jira“ für eine Vielzahl an Use Cases einsetzen lässt. Es ist der hohe Funktionsumfang der catworkx-App „Matrix for Jira“, der es Teams möglich macht, komplexe Projektbausteine sowie wichtige betriebliche Themen einfach zu visualisieren und zu priorisieren.
catworkx erhält den Red Hot Reseller Award für 2018 von Appfire
catworkx erreichte vor Kurzem eine Auszeichnung der besonderen Art: Den Red Hot Reseller Award 2018 von Appfire. Der Atlassian Platinum Solution Partner mit Sitz in den USA würdigt jedes Jahr eine Elitegruppe von Atlassian-Resellern, die sich mit einem starken Wachstum gegenüber dem Vorjahr und einem hervorragenden Umsatzvolumen der Apps Bob Swift, Wittifield und Feed Three auszeichnen. catworkx hat genau das geschafft und wurde dafür von Appfire ausgezeichnet.
App-News: Demand-Management mit catworkx-App „Matrix for Jira“
Anforderungen für IT-Teams priorisieren – das ist nur eine der vielen Anwendungsmöglichkeiten der neuen App „Matrix for Jira“ von catworkx. Schnell und nachvollziehbar schafft die frei konfigurierbare Matrix einen Überblick und hilft dem Demand-Management in Unternehmen dabei, strategisch wertvolle Anforderungen zeitnah umzusetzen.
News: Atlassian übernimmt AgileCraft – Strategische Projekt- und Ressourcenplanung wird weiter ausgebaut
Softwarelösungen und Kollaborationstools wie Jira, Confluence oder Bitbucket des australischen Herstellers Atlassian sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Nun erweitert Atlassian sein Produktportfolio durch den Erwerb des US-amerikansichen Softwareherstellers AgileCraft. Das texanische Unternehmen, das 2013 gegründet wurde, ist ein Spezialist im Bereich Enterprise Agile Planning Tools.
Atlassian User Group München: catworkx stellt Versionsmanagement mit Release-Dokumentation vor
Volles Haus bei der Atlassian User Group in München: Rund 80 Teilnehmer tauschten sich am 14. März 2019 bei ihrem Treffen zu Jira, Confluence & Co aus. Zwei Präsentationen sowie zwei Lightning Talks standen auf dem Programm, darunter auch ein Vortrag von Kevin Behrens, Atlassian Senior Expert bei catworkx. Er stellte dar, wie mithilfe von Jira, Confluence und der catworkx-App „Issue Publisher for Jira“ ein nachhaltiges Release-Management realisiert werden kann.
Nachbericht: catworkx stellt bei AUG-Treffen in Köln neue App „Matrix for Jira“ vor
Anwendungsfälle für Jira – darum drehte sich alles am 12. März 2019 beim 21. Treffen der Atlassian User Group in Köln. Auf der Agenda der Zusammenkunft standen Vorträge, die sich mit dem Einsatz von Jira in unterschiedlichen Bereichen – von CRM bis zum persönlichen Zeitmanagement – auseinandersetzten.
Diebold Nixdorf – Portfoliomanagement und regelmäßige Projektbudgetplanung/-kontrolle mit Jira
Die Produkte von Diebold Nixdorf sind in unserem Alltag an vielen Stellen zu finden: Das Unternehmen ist weltweit tätig und produziert sowohl die Hardware, als auch die Software für den Betrieb der Systeme in den Bereichen Banking (Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker) und Retail (Kassensysteme, Automaten für die Flaschenrückgabe). Seit Zusammenschluss der Diebold Inc. und der Wincor-Nixdorf AG im Jahr 2016 wächst das Unternehmen stetig, macht rund 4,5 Milliarden US Dollar Umsatz pro Jahr und beschäftigt über 23.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern. Als Direktor Global PMO R&D verantwortet Steffen Lechte hier das Projektmanagement für die Prozesse, Methoden und Tools über alle Entwicklungsstandorte der LoB Systems der Diebold Nixdorf Inc.
App-News: Strategische Geschäftsentscheidungen treffen mit der catworkx-App „Matrix for Jira“
Strategische Entscheidungen fallen nicht vom Himmel – und haben auch nichts mit Glück zu tun. Entscheidungen können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen – positive wie negative. Immerhin geht es um Ihr Business. Grund genug, strategische Entscheidungen so weit wie möglich zu rationalisieren. Die Kosten-Nutzen-Analyse ist dabei eine der häufigsten Methoden, die als Entscheidungsgrundlage herangezogen wird. Diese Maßnahmenbewertung darzustellen erleichtert die neue catworkx-App „Matrix for Jira“. Mit ihr lassen sich relevante Werte zueinander ins Verhältnis setzen. Sie basiert auf zwei benutzerdefinierten Einfachauswahlfeldern auf horizontaler und vertikaler Achse. Angezeigt werden Karten, die sich auch dynamisch verschieben lassen.
Integrated Project and User Portal (IPUP): Transparente und flexible Verwaltung von Projekten und Usern in großen Umgebungen
Entwicklungsabteilungen in großen Unternehmen führen oft ein Eigenleben in Hinsicht auf die Software, die sie für ihr Application Lifecycle Management (ALM) einsetzen. Das birgt Gefahren: Gerade in diesen Abteilungen, in denen es häufig um sensible Daten geht, sollten Transparenz und Nachvollziehbarkeit eigentlich oberstes Gebot sein. Verantwortliche müssen in der Lage sein, jederzeit zu überprüfen, welche Benutzer mit welchen Tools an welchen Projekten arbeiten. Vor dieser Herausforderung stand auch ein weltweit tätiger Hersteller von Automobilzubehör. Der langjährige Atlassian-Partner catworkx entwickelte für dieses Unternehmen ein Tool, mit dem Projekte nebst Zuordnung ihrer beteiligten Benutzer weitgehend automatisiert eingerichtet (provisioniert) werden: das Integrated Project and User Portal (IPUP).
Atlassian Server oder Data Center? Der TCO Calculator von catworkx hilft bei der Entscheidung
Seit einiger Zeit hat Atlassian die Data Center-Produkte für die wichtigsten Anwendungen wie Jira, Bitbucket & Co. im Portfolio. Damit lassen sich Hochverfügbarkeitsanforderungen bis zu Zero Downtime umsetzten. Doch Data Center stellt andere Anforderungen – technisch, organisatorisch und bei der Lizenz. Wann also lohnt sich der Umstieg für ein Unternehmen? catworkx hat dafür den TCO Calculator (Total cost of ownership) entwickelt, mit dem ein Vergleich von Server und Data Center-Produkten möglich ist. Er ist eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Berechnung der Kosten auch auf längere Sicht.
Sichern Sie sich 10 % Rabatt auf öffentliche Atlassian-Trainings
Atlassian selber machen? Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – wir bieten öffentliche Atlassian-Trainings an unseren catworkx-Standorten in Hamburg, München, Stuttgart, Wien und Winterthur an oder als Inhouse-Training in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie die Atlassian-Werkzeuge zu nutzen, zu administrieren und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Sichern Sie sich bis Ende Mai 10 % Rabatt auf unsere öffentlichen Trainings.
Schnellere Performance für Ihr Team: Jira Software 8.0 & Jira Service Desk 4.0 sind da!
Anfang Februar 2019 hat Atlassian die zwei umfangreiche Releases für Server-Produkte in der Jira-Familie vorgestellt: Jira Software 8.0 und Jira Service Desk 4.0 sind die Versionen, die eine Modernisierung der Jira-Architektur bieten. Sowohl Benutzer als auch Administratoren können sich durch die Updates über eine erheblich verbesserte Performance freuen. Doch nicht nur das – Atlassian stellt auch Beta-Versionen von Jira Mobile Apps vor.
App-News: Anschauliches Risikomanagement mit catworkx-App „Matrix for Jira“
Oberstes Ziel beim Risikomanagement ist es, den negativen Einfluss potenzieller Störgrößen in Projekten zu erfassen, ihre Bedeutung für das Projekt einzuschätzen, um sie dann mit geeigneten Maßnahmen zu kontrollieren. Die neue catworkx-App „Matrix for Jira“ unterstützt funktionsübergreifende Teams, solche Unsicherheiten systematisch und planvoll zu erfassen und die Chancen der Risikominimierung zu nutzen.
catworkx-Erweiterung für die R4J-App: Automatisierte Erstellung von Anforderungsstrukturen für neue Jira-Projekte
Als langjähriger Atlassian-Partner verbindet und erweitert catworkx die Produkte und Apps im Atlassian-Ecosystem – zugeschnitten auf die Wünsche des Kunden. Nach der Umstellung im Anforderungsmanagement auf Jira bei einem weltweit tätigen Hersteller von Banking- und Kassensystemen wurde deutlich, dass bei der Neuanlage von Projekten nach wie vor ein manuelles Kopieren initialer Anforderungsstrukturen notwendig war. Die Lösung: Die von catworkx entwickelte Erweiterung „Project Management to R4J“ (PM2R4J), die eine automatisierte Provisionierung möglich macht.
App-News: Issue Publisher unterstützt jetzt das Publizieren von Insight-Objekten
Insight Asset Management des schwedischen Herstellers Riada gehört zu den Top-Apps im Atlassian Marketplace. Mit der Version 7.0.7.0 des catworkx Issue Publishers for Jira ist es nun möglich, Attribute von Insight-Objekten auf Confluence-Seiten zu publizieren.
App-News: catworkx launcht neues Produkt „Matrix for Jira“ auf dem Atlassian Marketplace
Anfang Februar 2019 veröffentlichte catworkx mit „Matrix for Jira“ eine neue App auf dem Atlassian Marketplace, mit der sich relevante Werte eines Jira-Issues in einer flexiblen Matrix darstellen lassen. Die Matrix basiert auf zwei benutzerdefinierten Einfachauswahlfeldern auf horizontaler und vertikaler Achse. In dieser frei konfigurierbaren Matrix lassen sich Werte, ähnlich wie bei Kanban- oder Scrum-Boards in Jira, als Karten anzeigen und dynamisch verschieben.
Wie schnell reagiert Jira? Die Load Simulation von catworkx liefert Antworten
Schnelle Zugriffe und Antwortzeiten – ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl für eine neue Software in einem Unternehmen. Die Load Simulation von catworkx hilft bei der Entscheidung, denn hier werden nicht nur statische, sondern auch dynamische Inhalte von Atlassian Software, wie zum Beispiel Jira, getestet. Auch im späteren Einsatz ist sie ein wichtiges Messinstrument – denn die Load Simulation kann wiederverwendet werden.
App-News: catworkx Issue Picker for Jira v.7.2.6.13 – mehr Flexibilität durch Field Mapping
Die App „catworkx Issue Picker for Jira“ stellt ein Custom Field zur Verfügung, welches die Erstellung von Links vereinfacht. Mit dem Field Mapping als neues App-Feature wird die Anwendung des Issue Pickers ab der Version 7.2.6.13 jetzt noch benutzerfreundlicher und flexibler. Anwender profitieren außerdem von einer übersichtlicheren Darstellung des Konfigurationsdialoges sowie von der Möglichkeit, Daten als aussagekräftige CSV-Exports exportieren zu können.
Offizielle Atlassian-Trainingskurse für März und April 2019
Machen Sie sich und ihre Mitarbeiter fit im Umgang mit Atlassian-Software! Ab März bieten wir Ihnen neben hochwertigen Trainings für Jira-Applikationen, neuerdings Ganztages-Trainings für Confluence an. Ob User oder Admin – profitieren Sie vom Expertenwissen unserer erfahrenen Atlassian-Spezialisten in Deutschland (Hamburg, München, Stuttgart), Österreich (Wien) oder der Schweiz (Winterthur).
Atlassian Update: Bessere Usability mit „New Experience“ in Portfolio for Jira
Die Version 3.0 von Portfolio for Jira Server rückt immer näher und wird eine neue Planungserfahrung „New Experience“ mit verbesserter Usability mitbringen. Aber auch schon in den jüngst veröffentlichten Versionen ab 2.18 sind einige der „New Experience“-Features und -Verbesserungen enthalten und bieten so einen Vorgeschmack auf das anstehende Major-Release. Seit Version 2.20 sind die „New Experience“-Funktionen standardmäßig aktiviert. Jedem Admin oder Benutzer bleibt es aber selbst überlassen, ob er die neuen Planungsfunktionen nutzen oder lieber – ohne den Verlust von Daten – deaktivieren möchte.
Offizielle Atlassian-Trainingskurse im Januar und Februar 2019
Egal ob User oder Administrator, wir machen Sie Atlassian-fit – Nutzen Sie den ruhigen Jahresbeginn für ein Training: Auch in 2019 bietet catworkx wieder eine Vielzahl öffentliche Atlassian-Trainings zu Jira und Confluence an. Die Kurse finden an den catworkx-Standorten Hamburg, München, Wien und Winterthur statt. Neu dazu gekommen ab Januar 2019: Trainingskurse am Standort Stuttgart. Die Trainings werden auf Deutsch oder wahlweise auf Englisch gehalten, mit den originalen Kursmaterialien von Atlassian auf Englisch.
Kurzes Resümee 2018 & schöne Feiertage
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und damit auch das erfolgreichste Geschäftsjahr der catworkx seit Bestehen, mit einem Umsatzwachstum von über 37 Prozent und einem stetigen Personalwachstum in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Dieses kontinuierliche Unternehmenswachstum wäre ganz bestimmt nicht möglich, ohne unsere Kunden und Partner – insbesondere Atlassian, bei denen wir uns zuallererst ganz herzlich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr bedanken. Das gesamte catworkx-Team in Hamburg, Köln, Stuttgart, München, Wien und Winterthur freut sich schon auf 2019 und viele erfolgreiche Projekte mit Ihnen.
Nachbericht: Erstes catworkx Business Breakfast in Winterthur
Hochkarätige Vorträge, viel Zeit zum Netzwerken und ein reich gedecktes Frühstücksbuffet: mit diesem Konzept lud die catworkx AG am 12. Dezember 2018 erstmals zum Business Breakfast in Winterthur ein. Die „Digitalisierung von Geschäftsprozessen“ stand im Fokus der ersten Auflage des kostenfreien Business-Forums. Die Räumlichkeiten des Roten Turms im Fritz Lambada boten den Teilnehmern nicht nur eine gemütliche Atmosphäre für den individuellen Austausch und Fragen rund um Atlassian-Themen, sondern auch eine spektakuläre Aussicht über Winterthur.
Update für Portfolio for Jira sowie Enterprise-Releases für Confluence & Jira Software
Atlassian veröffentlichte im November und Dezember 2018 weitere Updates für Server-Produkte. Die Enterprise-Releases für Confluence und Jira Software liefern eine verbesserten Nutzerfreundlichkeit, insbesondere bei der Administration von Großinstallationen. Das Release für Portfolio für Jira enthält eine ganz neue Benutzeroberfläche und eine optimierte Visualisierung von Roadmaps.
Nachbericht: Vortragsmarathon beim catworkx Atlassian Symposium Vienna 2018
„Schön, dass Sie heute dabei sind“, hieß es am 27. November im prachtvollen Hotel Imperial. Unter dem Motto „Digitale Business-Prozesse, transparente Projekte und agile Workflows – entscheidende Maßnahmen für unternehmerischen Erfolg“ fand am 27. November das catworkx Atlassian Symposium Vienna 2018 statt. Die dritte Auflage der Veranstaltung war bereits seit Wochen ausgebucht und bot den Teilnehmern eine mehr als umfangreiche Agenda – insgesamt 18 Vorträge von Atlassian-Kunden, -Experten und App-Herstellern. Rund 80 Teilnehmer konnten sich ein detailliertes Bild machen, wie mit Jira, Confluence & Co. die nötige Transformation in ihrem Unternehmen gelingt und Geschäftsprozesse in kontrollierten Schritten optimiert werden können.
NEU: Atlassian-Trainings ab Januar auch am neuen catworkx-Standort Stuttgart
Mit der Eröffnung der neuen catworkx-Niederlassung in Leonberg, Stuttgart, entsteht ein weiterer Atlassian-Trainingsstandort in der DACH-Region. Als Atlassian Authorized Training Partner bietet die catworkx die von Atlassian entwickelten Trainings zu Jira und Confluence erstmals im Januar auch in den neuen Büroräumen an.
Kontinuierliches Wachstum: catworkx eröffnet neuen Standort Stuttgart
Anfang November 2018 hat die catworkx GmbH einen neuen Standort in Leonberg, Stuttgart, eröffnet. Damit bietet catworkx, neben der Niederlassung in München, das umfangreiche Atlassian Produkt- und Dienstleistungsportfolio somit verstärkt im süddeutschen Raum an. Die Eröffnung der neuen Niederlassung ist das Resultat der kontinuierlichen Geschäftsentwicklung von catworkx in der DACH-Region. Neben den etablierten Standorten in Deutschland (Hamburg, Köln, München), Österreich (Wien) und der Schweiz (Winterthur), heißt Sie das catworkx-Team ab sofort auch in Leonberg, Stuttgart, herzlich Willkommen.
Atlassian-Blog: 4 Gründe, um sich jetzt für Data Center zu entscheiden
Während Single-Server-Installationen von Atlassian-Produkten zu Beginn von Projekten oftmals eine gute Lösung bieten, werden diese im Laufe der Zeit den wachsenden Anforderungen von Teams nicht mehr gerecht. Das ist der richtige Zeitpunkt, die Implementierungs-Option „Data Center“ näher ins Auge zu fassen. Data Center wurde von Atlassian speziell für Kunden kreiert, die eine unternehmenskritische Umgebung haben, in der es für mehrere Teams täglich darauf ankommt, ihre Arbeit unterbrechungsfrei erledigen zu können.
Atlassian User Group Köln: catworkx berichtet über Jira-Lasttest
Zum 18. Mal trafen sich die Atlassian-Experten aus dem Raum Köln am 9. Oktober 2018 zur Atlassian User Group. Die Themen waren vielfältig: Neben einem Recap zum Atlassian Summit in Barcelona, hielt auch Michael Lüer von catworkx einen Vortrag zum Thema „Jira unter Last: Wenn der Kunde belastbare Ergebnisse hinsichtlich der Systemstabilität im Enterprise Umfeld wünscht“.
NEU: Atlassian-Trainings jetzt auch am catworkx-Standort Winterthur in der Schweiz
Seit Oktober 2018 finden Atlassian-Trainings zu Jira und Confluence auch am catworkx-Standort in Winterthur (Schweiz) statt. Als Atlassian Authorized Training Partner bieten wir regelmäßig von Atlassian entwickelte Trainings in Hamburg, München und Wien an und ab sofort auch in Winterthur. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Winter-Termine.
ITENOS GmbH – Zukunftsfähige Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung
Die ITENOS GmbH mit Hauptsitz in Bonn ist seit über 24 Jahren am Markt und ein erfahrener Spezialist für sichere IT- und Telekommunikationslösungen. Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive plante das Unternehmen, eine neue durchgängige Lösung für IT-Service-Management (Kunden-Service-Desk sowie interner IT-Service-Desk) einzuführen und entschied sich für catworkx als starken Partner für die Projektumsetzung.
Update für Atlassian Server-Produkte – Confluence, Bitbucket & Bamboo
Atlassian stellte im Oktober 2018 schrittweise Updates für die Server-Produkte Confluence, Bitbucket und Bamboo bereit. Was ist neu? Bei Confluence wurde unter anderem die Administration weiter vereinfacht und Bitbucket enthält das neue Feature „Code Insights“. Um zu entscheiden, ob sich ein Update auf die neueste Version für Sie lohnt, haben wir Änderungen und Vorteile der aktuellen Releases zusammengestellt.
catworkx führt Atlassian-Training in Bangalore (Indien) durch
catworkx goes India: Im Auftrag eines global aufgestellten Konzernkunden war catworkx vom 24. bis 28. September 2018 zum Trainingseinsatz in Bangalore (Südindien) unterwegs. An vier Tagen wurden offizielle Atlassian-Kurse bei einem Enterprise-Kunden aus dem Automotive-Umfeld unterrichtet. Mit rund 40 Teilnehmern an vier Tagen waren die Trainings, darunter „Jira Essentials“ oder „Getting started with Jira Software“, sehr gut besucht.
App-News: catworkx Project Portfolio Management v.7.0.3.0 liefert Diagramm-Anzeige
Um ganze Jira-Projekte über dezidierte Projektvorgänge steuern zu können, entwickelte catworkx die App-Lösung „Project Portfolio Management for Jira“. Die neueste Version 7.0.3.0 wurde kürzlich veröffentlicht und enthält spannende Features, mit denen sich die Transparenz in einem Jira-Projekt erneut steigern lässt. Über ein neues Custom Field können Torten- und Balkendiagramme in einem Jira-Vorgang angezeigt werden.
Atlassian passt Lizenzpreise zum 12. Oktober 2018 an
Mit einer Vorankündigungsfrist von 30 Tagen gab Atlassian am 12. September 2018 bekannt, dass das Unternehmen die Lizenzpreise zum 12. Oktober 2018 anheben wird. Die Preisanpassung liegt für Serverprodukte, abhängig von der Benutzeranzahl, zwischen 15 und 25 Prozent und für Cloud-Produkte ab 101 Benutzer bei circa 10 Prozent.
Von der Erhöhung ausgenommen sind alle Data Center-Produkte (inkl. Atlassian Stack), Starterlizenzen diverser Server- und Cloud-Produkte (Produkt-Auflistung folgt in der News), Fisheye Server und Crucible Server sowie Atlassian-Dienste (Training, Priority Support, Premier Support und TAM).
Atlassian Summit Europe 2018 – Tag 3: catworkx TeamRun, Trello Day, ShipIt & Bash
Der zweite Atlassian Summit in Europa fand vom 03. bis 05. September 2018 in Barcelona statt und lockte mehr als 2.500 Teilnehmer aus 60 Ländern in die Messehallen der Fira Gran Via. Tag 3 bot ein energiegeladenes Programm, beginnend mit dem catworkx TeamRun in den frühen Morgenstunden, einem inspirativen Plädoyer für eine offene Unternehmenskultur von Atlassian Präsident Jay Simons, bis hin zur ausgelassenen Bash am Abend! Auch am letzten Veranstaltungstag war der catworkx-Stand gut besucht, wo das Messeteam catworkx-Lösungen wie „DSGVO2GO“ und das Dienstleistungsportfolio vorstellte.
Atlassian Summit Europe 2018 – Tag 2: OpsGenie wird Teil der Atlassian-Familie
Vom 3. bis 5. September 2018 fand in den Messehallen der Fira Gran Via in Barcelona der zweite Atlassian Summit in Europa statt. Nach einem gelungenen Start am Montag war auch der zweite Messetag, mit mehr als 2.500 Teilnehmern aus 60 Ländern, sehr gut besucht. Besonderes Augenmerk lag an Tag 2 auf den Produktneuheiten, die Atlassian-Gründer Mike Cannon-Brookes in seiner Keynote vorstellte. Absolute Top-Themen: die Akquise von App-Anbieter OpsGenie (Incident Alerting) durch Atlassian sowie das brandneue Atlassian-Produkt Jira Ops (Incident Command Center). Beides zusammen ergibt eine Lösung für leistungsstarkes Incident-Management. catworkx war als Silbersponsor mit einem großen Team aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor Ort.
Atlassian Summit Europe 2018 – Tag 1: Partner Day, Trainings & Summit Kick-off
Vom 3. bis 5. September fand der Atlassian Summit Europe 2018 in den weitläufigen Messehallen der Gran Via in Barcelona statt. Zur zweiten europäischen Auflage des größten, jährlichen Atlassian-Events für Kunden und Partner wurden über 1.800 Teilnehmer in der katalanischen Hauptstadt erwartet. Bereits der Eventauftakt am 3. September war sehr gut besucht. catworkx war als Silbersponsor mit einem großen Team aus DACH und einem Messestand vertreten.
catworkx-Vortrag zur DSGVO auf der Atlassian User Group in Köln
Geballtes Praxiswissen aus der Atlassian-Umgebung: Bereits zum 17. Mal traf sich am vergangenen Dienstag, 28. August, die Atlassian User Group Cologne zum gemeinsamen Austausch.
Neben weiteren Rednern gab unter anderem Dr. Wolfgang Tank von catworkx den Teilnehmern einen umfangreichen Einblick in die DSGVO-konforme Implementierung eines Datenschutz-Management-Systems mit Atlassian-Tools.
Abschied von HipChat und Stride: Atlassian setzt zukünftig auf Slack
Softwarehersteller Atlassian verkauft die Rechte seiner beiden Chat-Programme HipChat und Stride an seinen Konkurrenten Slack. Am 15. Februar 2019 werden HipChat und Nachfolger Stride offiziell abgeschaltet. Die Umstellung der Chat-Software wollen die beiden Partner für die Kunden so einfach wie möglich gestalten.
Neue Termine: Atlassian-Trainings im September
Als Atlassian Authorized Training Partner bietet catworkx regelmäßig die von Atlassian entwickelten Trainings zu Jira und Confluence an. Informieren Sie sich über unsere Trainings-Termine im September.
Nachbericht: Ausverkauftes Haus und Ausstellerrekord beim catworkx Midsummer Day 2018
„A warm Welcome from the catworkx Family“ hieß es beim catworkx Midsummer Day 2018 (kurz: CMSD2018) am 21. Juni im Speicher am Kaufhauskanal in Hamburg-Harburg. Unter dem Motto „Be part of the powerful Atlassian Ecosystem“ hat Gastgeber catworkx gemeinsam mit der Atlassian-Community eines der größten Atlassian-Partnerevents in der DACH-Region zelebriert. Mit 250 Teilnehmern, 26 internationalen App-Herstellern aus 17 Nationen, zwei Keynotes, sechs Kunden- und Experten-Talks, 26 Speed Presentations sowie 21 Best Practice Sessions am Vortag, war der CMSD2018 der größte Midsummer Day seit Event-Einführung in 2014 – und erstmalig vollständig ausverkauft.
Geballte Event-Power im Norden
Smart, lebendig, angesagt: In Norddeutschland erwartet Sie in den nächsten Wochen geballte Event-Power mit jeder Menge frischer Ideen rund um Atlassian-Tools und-Lösungen! Treffen Sie die Teams von Atlassian und catworkx in Hamburg (catworkx Midsummer Day 2018 & catworkx Round Table „ITSM“) und in Hannover (CEBIT 2018).
NEU: Atlassian-Trainings jetzt auch in München
Als Atlassian Authorized Training Partner bietet die catworkx GmbH ab sofort die von Atlassian entwickelten Trainings zu Jira und Confluence auch in der neuen Niederlassung in München an. Erste Termine: 17. bis 19. Juli 2018.
catworkx expandiert in die Schweiz – neuer Standort in Winterthur
Seit April 2018 ist die catworkx-Familie komplett: Als einer der führenden Atlassian Platinum Solution Partner im deutschsprachigen Raum eröffnet die catworkx GmbH ihre erste Schweizer Niederlassung in Winterthur. Dieser Schritt ist die logische Konsequenz der strategischen Geschäftsentwicklung in der DACH-Region.
Nachbericht: Jira Day 2018 in Warschau
Der Jira Day 2018 am 14. und 15. März in Warschau bot Atlassian-Tool-Insights der Extraklasse. Bei dem Zwei-Tages-Event versammelten sich rund 350 Kunden und Atlassian-Enthusiasten, zwölf App-Hersteller sowie engagierte Gastgeber. Damit war das polnische Event mit annähernd 400 Teilnehmern, das wofür es steht: The largest meeting place of all Jira heroes in Poland.
Neue catworkx-Adresse in München
Einen Gruß und ein Servus aus München! Unsere catworkx-Niederlassung in Süddeutschland freut sich über neue Räumlichkeiten. Ab sofort finden Sie uns im Stadtteil Haidhausen. Das catworkx-Team in München steht für kompetente Atlassian-Dienstleistungen.
Neues catworkx Event- & Ticket-Portal
catworkx präsentiert neues Online-Portal! Aktuelle Angebote für Atlassian-Trainings und -Events finden Sie ab sofort online im neuen catworkx Event- & Ticket-Portal. Alle verfügbaren Trainings und Events sind damit rund um die Uhr online buchbar. Das catworkx-Team wünscht viel Spaß beim Stöbern.
Nachbericht: Atlassian Team Tour in Berlin – Format mit Zukunft
SWAG, Software und Smalltalk – über 250 Atlassian-Fans und die, die es noch werden wollen, informierten sich am 15. Februar 2018 im AXICA Kongress- und Tagungszentrum in Berlin aus erster Hand über Atlassian-Produkte, Updates und Teamwork. Die Atlassian Team Tour in Berlin war die einzige Station auf deutschem Boden während der Tournee durch zehn internationale Metropolen. Speaker-Slots und Stände boten eine ideale Austauschplattform für Angebot und Nachfrage. catworkx war als einer der Hauptsponsoren in Berlin mit dabei.
EOS IT Services GmbH – Implementierung eines Application Lifecycle Managements mit Jira
Die EOS Gruppe hat das Anforderungsmanagement seiner Inkassobearbeitung lange über eine Anforderungsdatenbank verwaltet. Unter Einsatz von Jira gelang es catworkx die Umsetzungsanforderungen in Jira zu überführen und das Application Lifecycle Management zu optimieren und zu vereinfachen. Erreicht wurde eine verbesserte Interaktion zwischen Fachbereich und IT-Abteilung sowie eine automatische Erzeugung von Projekten und Vorgängen bei Zustandsübergängen mit Datensynchronisation.
Integration von Demand- und Projektportfolio-Management in Jira
Auch im Bereich Demand-Management konnte catworkx in einem Kundenprojekt die große Flexibilität von Jira unter Beweis stellen und aufzeigen, dass sich relevante Geschäftsdaten und Einflussfaktoren so optimal kanalisieren und bewerten lassen. Auf Basis von Jira hat catworkx, für ein international tätiges Hamburger Großunternehmen, ein individuelles Demand-Management mit Rating-Funktionalität entwickelt und in das bestehende Projektporfolio-Management des Unternehmens integriert. Anforderungen und Projektvorschläge lassen sich über einen Jira-Vorgang aufnehmen und können von Verantwortlichen einfach ausgewertet und verwaltet werden.
Einfache Verwaltung von Urlaub, Krankheit und Abwesenheiten mit Jira
Aus catworkx-Sicht sind dem flexiblen Einsatz von Jira-Applikationen wie Jira Core kaum Grenzen gesetzt, was die Abbildung, Verwaltung und Verfolgung von Prozessen in Unternehmen anbelangt. Ein etwas untypischer Jira-Anwendungsfall, für den catworkx die App „Leave Management“ entwickelt hat, ist die Verwaltung von Abwesenheiten. Für alle Mitarbeiter wird für jede Abwesenheitsart die Anzahl der Tage protokolliert und an einem Stichtag (z. B. Jahreswechsel) auf einen vorher festgesetzten Wert zurückgesetzt. Die verschiedenen Arten von Abwesenheit werden über spezielle Vorgangstypen mit maßgeschneiderten Arbeitsabläufen abgebildet.
Inventarmanagement mit Jira und Confluence von Atlassian
Der catworkx-Ansatz für Lifecycle-Management von IT-Inventar auf Basis von Jira und Confluence: Der Lebenszyklus des Inventars wird hierbei als spezifischer Jira-Workflow modelliert sowie verschiedene Inventarkategorien (z. B. Server, Appliance, Applikation oder Lizenz) als Vorgangstypen abgebildet und verwaltet. Für eine weiterführende Dokumentation bietet sich die nahtlose Integration von Confluence perfekt an.
Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in Jira
Das Vorgangsverfolgungsprogramm Jira von Atlassian bietet standardisiert im Administrationsbereich eine Versionsverwaltung für Jira-Projekte an, inklusive der Operationen Release, Built & Release, Archive, Delete und Unrelease. Eine Version hat somit einen Namen, eine Beschreibung, ein Start- bzw. Releasedatum und ein Enddatum. catworkx hat eine flexible Variante zur Verwaltung von Versionen abgebildet, die es zusätzlich erlaubt, mehr Datenfelder zur Versionsverwaltung anzubieten und die volle Workflow-Engine und Flexibilität von Jira zu nutzen.
Application Lifecycle Management mit Atlassian-Tools bei catworkx
catworkx hat eine hauseigene Integrationslösung auf Basis von Atlassian-Tools entwickelt, um komplizierte App-Entwicklungsprozesse so schlank und strukturiert wie möglich zu gestalten. Der gesamte Entwicklungsprozess wird dabei in einen Jira-Vorgang ausgegliedert. Durch die Verknüpfung mit Confluence, Bitbucket und Bamboo erhöht sich der Automatisierungsanteil. Weiterführend lassen sich Arbeitsvorgänge von allen Beteiligten einfach überwachen und nachvollziehen. Abgerundet wird der App-Entwicklungsprozess in Jira durch implementiertes Release-Management.
Neues Jahr, neues catworkx-Logo
Aufmerksamen Beobachtern ist es bestimmt schon aufgefallen: Das catworkx-Team hat den Jahresausklang genutzt und ein neues Logo veröffentlicht – schlanker, moderner, bessere Lesbarkeit. All das waren Faktoren für uns, das Logo nach knapp 19 Jahren treuer Dienstzeit in den wohlverdienten Logo-Ruhestand zu schicken.
Kleine Event-Vorausschau: Atlassian Team Tour 2018
Das Atlassian-Team wird gleich zu Jahresbeginn vom 08. Februar bis 17. April 2018 auf internationale Team Tour gehen. 10 Metropolen, darunter auch Berlin (15. Februar), stehen auf dem Plan, in denen jeweils ein Halbtagesevent von 14:00-19:00 Uhr stattfinden wird.
catworkx wünscht entspannte Feiertage und alles Gute für 2018!
Ein rasantes catworkx-Jahr neigt sich dem Ende zu und 2018 steht vor der Tür. Bevor es in die Feiertage und eine verdiente Verschnaufpause geht, möchte sich das gesamte catworkx-Team bei allen Kunden, Partnern und natürlich bei Atlassian ganz herzlich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken.
App-News: catworkx Extended Group Management
Mit der Jira-App catworkx Extended Group Management kann man Projekt-Administratoren die Erlaubnis erteilen, Benutzer zu Gruppen hinzuzufügen. Normalerweise ist dies in einem Standard-Jira nur möglich, wenn die Projekt-Administratoren allgemeine Administrationsrechte erhalten, was nicht immer gewünscht ist.
Nachbericht: Was war los auf dem Atlassian US Summit 2017?
Grundsätzlich ist es ja sehr schwer, bei sich wiederholenden Veranstaltungsformaten immer noch einmal „einen draufzusetzen“. Sehr gut gelungen ist das dem Event-Team von Atlassian beim diesjährigen Atlassian US Summit, der vom 12.-14. September im Convention Center im kalifornischen San Jose stattfand. Es war der bis dato größte Atlassian Summit überhaupt mit über 3600 Teilnehmern aus 42 Ländern, 142 Sessions und mehr als 150 Rednern.
App-News: catworkx Issue Publisher for Jira Version 7.0.4.0
Die catworkx-App Issue Publisher for Jira kann Informationen aus Jira-Vorgängen auf Confluence-Seiten ausgeben. In der neuen Version 7.0.4.0, die seit Kurzem auf dem Atlassian Marketplace zur Verfügung steht, können nun Confluence-Seiten direkt Vorlage in Jira importiert werden. Zuvor war immer der „Umweg“ über das Storage-Format nötig. Das zur App gehörende Confluence-Makro, welches als Platzhalter für Informationen aus Jira in der Confluence-Vorlage dient, erlaubt es nun, die dargestellten Feldinhalte zu formatieren.
Warum Performance ausschlaggebend ist
Langsame Antwortzeiten, träge Verarbeitung von Anfragen und Time-Outs in einem Projekt-Workflow erfordern eine schnelle Optimierung der System-Performance. Um die Leistungsfähigkeit einer Atlassian-Toolchain messbar machen zu können, müssen individuelle Untersuchungen durchgeführt werden. catworkx setzt beim Controlling von Performance-Werten auf die Paarung von Open-Source-Software und eigenen, internen Werkzeugen, wie z. B. catworkx SPIN (Stress-App). Verhaltensinformationen eines bestimmten Systems lassen sich dadurch über einen festgelegten Zeitrahmen genau abbilden, bei gleichzeitiger Maximierung des Stress-Levels der Atlassian-Instanz.
Round Table: Performance-Optimierung und -Messung von Atlassian-Umgebungen
Kostenfreier catworkx Round Table zum Thema „Performance-Optimierung und -Messung von Atlassian-Umgebungen“ – aus einem etwas anderen Blickwinkel.
Die Veranstaltung findet am 31. August 2017 von 15:00 – 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der catworkx GmbH in Hamburg statt.
catworkx stellt Dokumentation für den Confluence Editor kostenfrei zur Verfügung
catworkx stellt eine Dokumentation für die wichtigsten Confluence-Editorfunktionen zum Download bereit. Für den persönlichen Gebrauch kann die PDF-Datei kostenlos von der catworkx-Webseite heruntergeladen werden. Die Dokumentation ist ideal für Confluence-Einsteiger, die noch wenig Erfahrung mit Confluence haben und erste Inhalte erstellen möchten.
Add-on-News: catworkx Issue Picker für Jira Service Desk
Das Add-on „catworkx Issue Picker“ vereinfacht die Erstellung von Links zwischen zwei oder mehr Vorgängen. In Version 7.1.5.0 wurde die Architektur des Jira-Add-ons verändert und die Funktionalität der vormals fünf Custom Fields in einem einzigen Custom Field gebündelt. Das hilft der Übersichtlichkeit und vereinfacht die Administration. Das neue Issue Picker Custom Field lässt sich nun auch auf einer Kundenportal-Seite des Jira Service Desk anzeigen. In der neuen Version verfügt das Add-on über einen eigenen Konfigurationsdialog.
Nachbericht: catworkx Midsummer Day 2017 – Tolle Stimmung und Kaiserwetter in Hamburg
Bayerisch blauer Himmel und Sonnenschein in Hamburg am 21. Juni 2017: Pünktlich zum Sommeranfang und absolut gewünscht, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, für den catworkx Midsummer Day 2017 (kurz: CMSD2017). Die drei Jahre zuvor war bei allen CMSDs immer auch das typische Hamburger „Schmuddelwetter“ zu Gast (wir haben ja auch einen Ruf zu verlieren). Dennoch war es umso schöner, dass es in diesem Jahr eine extra Portion Sommer zum absolut richtigen Zeitpunkt gab.
catworkx Midsummer Day 2017 – Countdown
Agenda, Vortragsprogramm & Anmeldeschluss: Der Countdown ist eingeläutet, nur noch wenige Tage bis zum vierten catworkx Midsummer Day am 21. Juni in Hamburg. Eine Sache kristallisiert sich jetzt schon heraus: Es wird der bis dato größte Midsummer Day werden. 21 Add-on-Hersteller aus dem Atlassian-Ecosystem, 14 Kunden und Experten in 8 Vorträgen, 18 Workshops am Vortag sind nur einige Rahmendaten der diesjährigen Veranstaltung.
Add-on-News: catworkx Push and Pull Favorites
Das Marketplace Add-on „catworkx Push and Pull Favorites“ für Jira Core, Jira Software und Jira Service Desk ermöglicht es dem Jira-Administrator, die favorisierten Filter und Dashboards der Benutzer zu steuern. Dies kann in regelmäßigen Abständen automatisch geschehen oder manuell auf globaler Ebene oder Projektebene. In der neuen Version 7.0.11.3 hat catworkx die Konfiguration des automatischen Verteilers deutlich vereinfacht. Außerdem kann nun auch die Reihenfolge der gepushten Dashboards festgelegt werden.
Add-on-News: catworkx Project Portfolio Management
Das Jira-Add-on „catworkx Project Portfolio Management“ von catworkx, stellt ein Set von Custom Fields, Conditions, Validators und Post-Functions bereit, die es erlauben, Jira-Projekte durch einen Projekt-Vorgang zu steuern. In der neuen Version 7.0.2.11 werden beim Kopieren eines Projektes nun auch Filter und Dashboards mitkopiert.
Atlassian Training „JIRA Administration – Getting a Service Desk Up and Running“
Das offizielle Atlassian Training „JIRA Administration – Getting a Service Desk Up and Running“ wird ab Juni 2017 regelmäßig als öffentliche Schulung im catWorkX-Schulungskalender angeboten werden. Der erste Schulungstermin ist für den 13. Juni in Hamburg angesetzt.
Add-on-News: catworkx Restricted Role Assignment
Ihre Kunden haben Zugriff auf Ihr Jira-System? Mit dem „catworkx Restricted Role Assignment“ Add-on können Sie verhindern, dass (versehentlich) die falschen Benutzer Projektrollen zugewiesen bekommen. Dabei kann der Jira-Administrator Gruppen festlegen, deren Mitglieder für eine Projektrolle zur Auswahl stehen. Benutzer, die nicht in diesen Gruppen sind, können im Rollen-Dialog nicht ausgewählt werden. Neben dem „Restricted Role Assignment“ Add-on wird hierfür ebenfalls das „Project Metadata“ Add-on von catworkx benötigt.
Add-on-News: catworkx spendiert dem Issue Publisher neue Funktionen
Mit dem catworkx-Add-on Issue Publisher lassen sich Confluence-Seiten aus Jira-Vorgängen heraus erstellen und aktualisieren. Dies kann beispielsweise zur Projektdokumentation genutzt werden, aber auch für die automatisierte Erstellung von Angeboten, Verträgen oder Rechnungen. Neben der Erstellung einer einzelnen Confluence-Seite für einen einzelnen Vorgang oder mehrere Vorgänge, unterstützt der Issue Publisher in der neuen Version 7.0.3.0 nun auch die Möglichkeit, mehrere Seiten für mehrere Vorgänge zu erstellen (mit einem Vorgang pro Seite).
Add-on-News: catworkx Bulk Field Configuration Editor
Der Atlassian Platinum Solution Partner catworkx hat sein Admin-Tool „catworkx Bulk Field Configuration Editor“ für Jira Applikationen in einer neuen Version herausgebracht. Die bereits vorhandenen Konfigurationswerkzeuge für die Felddokumentation werden darin um eine Möglichkeit der Dokumentation in Confluence erweitert.
Add-on-News: catworkx Leave Management
Mit dem „catworkx Leave Management“ Add-on können Sie den Urlaub und andere Abwesenheiten Ihrer Mitarbeiter in einer Jira-Applikation verwalten. Für Urlaub oder Sonderurlaub ist bereits ein Genehmigungsprozess implementiert. Aber auch nicht-genehmigungspflichtige Abwesenheiten (z.B. Krankheit) können mit dem Add-on verwaltet werden.
Atlassian feiert Aussteller-Premiere auf der CeBIT
Frühlingszeit ist CeBIT-Zeit: Vom 20.-24. März 2017 öffnet die Deutsche Messe in Hannover wieder ihre Pforten für DAS Global Event for Digital Business und Atlassian ist in diesem Jahr erstmalig als Aussteller vor Ort.
Add-on-News: catworkx Issue Picker for Jira
Das Add-on „catworkx Issue Picker for Jira“ des Hamburger Atlassian Platinum Experts catworkx erleichtert deutlich das Verlinken von Jira-Vorgängen. Zu diesem Zweck beinhaltet der Issue Picker eine Reihe neuer Custom Fields, über die auch der ungeübte Jira-Benutzer, den zu verlinkenden Vorgang leicht ausgewählt werden kann.
catworkx wünscht schöne Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!
Das Jahr 2015 wurde im letzten catworkx-Jahresrückblick aus Unternehmenssicht etwas salopp als „Vollgas-Jahr“ beschrieben. Betrachtet man nun den schnellen Jahresverlauf von 2016 und das kontinuierliche Unternehmenswachstum von catworkx, kann man nur sagen: es geht auch noch schneller und weiter! Der Fuß blieb auch 2016 fest auf dem Gaspedal und das catworkx-Team verbrachte viel Zeit auf der Überholspur.
Add-on-News: catworkx JIRA Transition Trigger Functions
Noch kein Weihnachtsgeschenk für den JIRA Administrator? Der Atlassian Platinum Expert catworkx stellt pünktlich zu Weihnachten mit dem JIRA Add-on „Transition Trigger Functions“ Funktionen bereit, mit denen während eines Statusübergangs zeitgleich Transitionen bei übergeordneten, untergeordneten oder verlinkten Vorgängen ausgelöst werden können. Diese werden unter anderem dann benötigt, wenn man hierarchische Strukturen zwischen Vorgängen aufbauen möchte.
catworkx auf dem „Digital Workplace Summit“ in Dresden
Der Atlassian Platinum Expert catworkx nimmt zum wiederholten Male am „Digital Workplace Summit“ am 15. November 2016 in Dresden teil und präsentiert dort u.a. sein neues Atlassian Marketplace Add-on, den „catworkx Issue Publisher for Jira“.
Atlassian Summit 2016 – Nachbericht
“Unleash the potential in every team” war eine der Kernaussagen in den Keynotes auf dem Atlassian Summit 2016. Die achte und bis dato größte Auflage der Atlassian-Jahresmesse für Kunden und Partner fand vom 10. – 13. Oktober 2016 in der „Hauptstadt“ San José des Silicon Valley statt, genauer gesagt im Convention Center. Unter dem Motto „Team Up“ und mit klarem Fokus darauf, die Zusammenarbeit von Teams immer weiter zu optimieren, präsentierte Atlassian über vier Tage Produktneuerungen und -Verbesserungen rund um JIRA Software, Confluence, HipChat, Bitbucket, Data Center und Co.
Add-on-News: catworkx Auto-Summary
Mit catworkx Auto-Summary stellt der Atlassian Platinum Expert catworkx ein Add-on für Jira Core, Jira Software und Jira ServiceDesk zur Verfügung, mit dem das System-Feld „Zusammenfassung“ für einen Vorgang automatisch gesetzt werden kann. Der Aufbau der Zusammenfassungen lässt sich unter der Verwendung von statischen und dynamischen Bestandteilen in einer Vorlage frei definieren. Gleich aufgebaute Zusammenfassungen können das Reporting deutlich erleichtern.
Add-on-News: catWorkX Issue Publisher for JIRA
Pünktlich zum Atlassian Summit 2016 hat der Atlassian Platinum Expert catWorkX ein neues Add-On für JIRA Core, JIRA Software und JIRA ServiceDesk herausgebracht. Der „catWorkX Issue Publisher for JIRA“ erstellt oder aktualisiert automatisiert Seiten im Confluence und fügt darin aktuelle Vorgangsdaten aus der JIRA-Applikation ein. Die Einsatzmöglichkeiten des catWorkX Issue Publisher for JIRA sind vielfältig: von einer einfachen automatischen Vorgangsdokumentation bis hin zur Erstellung von Verträgen und Rechnungen per Mausklick. catWorkX Issue Publisher for JIRA ist damit das weltweit erste Add-on, das aus JIRA-Vorgängen Confluence-Seiten erzeugt.
catworkx ist startklar für den Atlassian Summit 2016
Vom 10. bis 13. Oktober 2016 findet im großen Convention Center in San Jose (CA) der 8. Atlassian Summit statt. Es wird der bis dato größte Summit überhaupt werden, mit 18 Workshops, 75 verschiedenen Sessions und über 95 Rednern aus Industrie und dem Atlassian-Umfeld. Im letzten Jahr war das Motto „Smarter, Better, Faster, Stronger“. Man darf gespannt sein, was sich Atlassian ausgedacht hat, um sich wieder selbst zu übertrumpfen – eine große Show ist wie immer garantiert.
catworkx expandiert nach Österreich
Der langjährige Atlassian Platinum und Enterprise Expert catworkx expandiert nach Österreich mit Gründung einer eigenständigen GmbH in Wien
Add-on-News: catworkx Field History for Jira
Mit „catworkx Field History for Jira“ stellt der Hamburger Atlassian Platinum Partner catworkx ein Add-on bereit, welches eine Änderungshistorie für beliebige Custom- oder Systemfelder in Jira Core, Jira Software und Jira Service Desk führt. So ist mit nur einem Mausklick zu erkennen, wer wann den Wert eines Feldes geändert hat.
Atlassian User Group: Benjamin Dombrowsky stellt Hausverwaltung mit JIRA vor
Benjamin Dombowsky, Mitarbeiter bei Atlassian Platinum Partner catWorkX, stellte beim 3. Treffen der Hamburger Atlassian User Group (AUG) sein privates Projekt, eine Hausverwaltung mit JIRA umzusetzen, vor. Zum Einsatz kommt dabei fast die gesamte Atlassian Tool Chain, 13 Add-ons, davon 2 selbst programmierte, 4 Raspery-Pis u.v.m.
catworkx als Aussteller und Redner auf der solutions.hamburg 2016
„3 Tage, 150 Aussteller, 333 Sessions & 500 hochkarätige Speaker“: So kurz und knapp fassen die Macher der solutions.hamburg (#SHH16) selbst das beeindruckende Veranstaltungsprogramm zusammen, das die Besucher vom 7. bis 9. September 2016 auf Kampnagel in Hamburg erwartet. Technologie ist zweitrangig. Es geht vor allem um Menschen und Teamarbeit. Mit rund 2000 Besuchern wird in diesem Jahr auf dem größten Kongress in Deutschland für Digitalisierung, Business und IT gerechnet und das catworkx-Team ist mittendrin.
Offizielle Atlassian Trainingskurse zu Jira – Kursplan für September 2016
catworkx bietet als Atlassian-Trainingspartner im September wieder mehrere offizielle Atlassian-Kurse an. Die Kurse finden in den Räumen von catworkx in Hamburg-Harburg statt und werden von einem von Atlassian autorisierten Trainer (Atlassian Authorized Instructor) gehalten.
SAP Integration for JIRA
Der langjährige Atlassian Platinum Partner catWorkX und die CAS AG als Integrationsspezialist stellen mit „SAP Integration for JIRA“ beispielhaft eine Integration von JIRA und SAP zur Verfügung, mit der aus einer JIRA-Applikation heraus Objekte im SAP erzeugt und SAP-Informationen in einem JIRA-Vorgang angezeigt werden können.
catworkx Add-on-News: Mail-to Custom Field
Der Atlassian Platinum Expert catworkx aus Hamburg stellt mit dem Add-on „Mail-to Custom Field“ eine Funktionalität für JIRA-Applikationen (Jira Core, Jira Service Desk, Jira Software) zur Verfügung, mit der sich unkompliziert alle Kommunikation zu einem Jira-Vorgang, am Vorgang selbst, als Kommentare hinterlegen lässt. Dazu wird ein Link in den Vorgangsdetails angezeigt, über den, mit nur einem Mausklick, der E-Mail Dialog Ihres Mail Clients geöffnet wird. Sämtliche relevante E-Mail-Adressen sind schon automatisch im E-Mail Dialog eingetragen.
catworkx Midsummer Day 2016 – “What an @Atlassian Week in #Hamburg”
Besser zusammenfassen als @stclj auf Twitter kann man die letzte Woche auch aus catworkx-Sicht eigentlich nicht: “What an @Atlassian Week in #Hamburg”. Wir sind immer noch überwältigt von dem großen Interesse und dem tollen Feedback, das wir für den catworkx Midsummer Day 2016 (kurz: CMSD2016) erhalten haben und möchten deshalb gleich zu Anfang sagen: Vielen Dank an alle Kunden, Teilnehmer, Redner, Add-on Hersteller, Helfer und natürlich an Atlassian für die tolle Stimmung und einen großartigen CMSD2016. >> See you next year!
catworkx Midsummer Day 2016
Am 17. Juni 2016 ist es wieder soweit: Atlassian Users meet Plugin Developers auf dem catworkx Midsummer Day 2016. Bereits zum dritten Mal lädt Sie catworkx herzlich nach Hamburg ein, um sich einen Tag lang ausgiebig Atlassian-Lösungen, prominenten Atlassian-Produkten sowie leistungsstarken Add-ons aus dem Atlassian-Ecosystem zu widmen. an Users meet Plugin Developers am 17. Juni in Hamburg
catworkx ist offizieller Atlassian Trainingspartner
Mit „Atlassian Trainings“ erweitert catworkx das hauseigene Dienstleistungsangebot um neuen Schulungsbereich. Seit Mitte Januar ist catworkx nun auch offizieller Atlassian Trainingspartner und damit berechtigt, Kurse für die Atlassian University zu halten. Das Trainingsprogramm umfasst produkt- und anwendungsspezifische Kurse rund um Jira Software, Confluence oder der Dev-Tool-Palette von Atlassian. catworkx baut damit das hauseigene Dienstleistungsangebot um den fünften Geschäftsbereich „Atlassian Trainings“ aus.
catworkx Confluence Revision Plugin – Neue Features
Seitenauflistung, spacebezogener Revisorwechsel, farbliche Markierungen des Revisionsstatus und mehr: Das Confluence Revision Plugin von catworkx übernimmt als elektronischer Organisator die kontinuierliche Überwachung der Aktualität von Confluence-Wikis. Der automatisierte Nachbereitungsmechanismus erinnert Autoren per E-Mail, die ihnen zugewiesene Seiten zu aktualisieren, bevor die Inhalte veraltet sind.
catworkx Weihnachts-Post 2015
„Alter Schwede, was für ein Jahr“: Salopp könnte man das catworkx-Jahr 2015 als „Vollgas-Jahr“ bezeichnen: neue strategische Ausrichtung als Atlassian Full-Service Anbieter im Frühjahr, über 20% Personalwachstum, auftrags- und umsatzstärkstes Geschäftsjahr seit Firmengründung. Diese kurze Aufzählung spiegelt ansatzweise wider, wie viel in den letzten Monaten passiert ist und vor allem eines: catworkx wächst kontinuierlich.
Add-on-News: “Leave Management Plugin” für Jira Core
JIRA-Plugin für Urlaubsmanagement wird erweitert zur flexiblen Abwesenheitsverwaltung. Aus catworkx-Sicht sind dem flexiblen Einsatz von Jira-Applikationen wie Jira Core kaum Grenzen gesetzt, was die Abbildung von Prozessen und Vorgängen in Unternehmen anbelangt. Eine der etwas „untypischen“ Anwendungen, für die catworkx ein spezielles Plugin entwickelt hat, ist die Urlaubsverwaltung, mit deren Hilfe Anträge bei der zuständigen Stelle eingereicht, genehmigt/ablehnt und schließlich geschlossen werden können. Das Plugin wurde nun mit weiteren Optionen versehen. Aus der reinen Urlaubsverwaltung wurde die Abwesenheitsverwaltung (Leave Management Plugin).
Atlassian Summit 2015 – Review
Ausverkauftes Haus beim 7. Atlassian Summit in San Francisco: Wenn die beiden Atlassian Gründer und Co-CEOs Mike Cannon-Brookes und Scott Farquhar im Daft-Punk-Outfit vor 2.600 Zuschauern zu massiven Sounds von DJ Kanban die Bühne rocken, gibt es nur eine Erklärung: Es ist wieder Atlassian Summit. Die große Jahresmesse des australischen Softwareherstellers für Kunden, Gurus, Experts und Partner fand vom 3.-5. November 2015 im Mariott Marquis Hotel in San Francisco statt und war mit 2600 Teilnehmern aus aller Welt restlos ausverkauft.
catworkx stellt Plugin „SEP sesam Backup for Jira“ vor
catworkx und SEP sesam präsentieren erste Backup- und Recovery-Lösung für Jira-Applikationen auf dem Atlassian Summit 2015: Vom 3.-5. November findet im Mariott Marquis Hotel in San Francisco die siebte und bisher größte Auflage der Jahreskonferenz von Atlassian statt. Rund 2500 Partner und Kunden aus aller Welt treffen sich um unter dem Motto „SMARTER. BETTER. FASTER. STRONGER. Produktinnovationen kennenzulernen oder vorzustellen und das Atlassian Ecosystem zu pflegen.
catworkx auf dem Atlassian Summit, dem Gartner Symposium/ITexpo und dem CCD2015
catworkx nimmt als Sponsor am Atlassian Summit, dem Gartner Symposium/ ITxpo und dem Confluence & Jira Community Day 2015 teil. Der November hat es in sich. Bevor sich das Jahr dem Ende neigt und die besinnliche Weihnachtszeit beginnt, wird bei catworkx noch einmal richtig Strecke gemacht. Gleich drei hochkarätige Events stehen auf der Reiseroute des catworkx-Teams: Der Atlassian Summit in San Francisco, die Gartner-Konferenz Symposium/ ITxpo 2015 in Barcelona und der Confluence & Jira Community Day in Berlin. Auf allen drei Events wird catworkx als Sponsor teilnehmen und an einem Stand anzutreffen sein – Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Atlassian launcht Jira 7 – das größte Produkt-Update in der bisherigen Firmengeschichte
Mit Jira 7 veröffentlicht Atlassian drei voneinander unabhängige Jira-Applikationen: Jira Core, Jira Service Desk und Jira Software
Atlassian feiert Meilenstein – 50.000 Kunden weltweit
13 Jahre nach Firmengründung feiert Atlassian den 50.000sten Kunden
catworkx-Staffel gewinnt Lichterlauf 2015
catworkx-Team nimmt erfolgreich am 4. Lichterlauf im Zuge der Nacht der Lichter 2015 teil.
Neues catworkx Admin-Tool für Jira: Bulk Field Configuration Editor
Feldkonfiguration in Excel exportieren, bearbeiten und wieder in Jira importieren
Flexibles Versionsmanagement über Vorgänge in JIRA
catWorkX-Plugin zur flexiblen Verwaltung von Versionen auf Issue-Ebene in JIRA von Atlassian.
catworkx Midsummer Day 2015 – auch ohne Sommer ein großartiger Tag!
Review, Slides & Pictures
catworkx Midsummer Day 2015 – Vortragsfolien
Alle Präsentationen vom catworkx Midsummer Day 2015 finden Sie hier.
Einladung zum catworkx Midsummer Day 2015
Atlassian Users meet Plugin Developers – 19. Juni 2015
JIRA 6.4 – What’s new?
Verbesserte HipChat Integration und Projektübersicht, Workflow-Validator sowie Disaster Recovery für JIRA Data Center.
Atlassian veröffentlicht Confluence 5.7 – What’s new?
Neue Kommentar-Features, verbessertes Datei-Handling und Vorschau-Funktionalitäten, HipChat-Integration, neue Roadmaps-Makro, CQL u.v.m.
AtlasCamp 2015 in Prag
Atlassians Konferenz für Experts und Entwickler wird vom 09.-11. Juni in der tschechischen Hauptstadt stattfinden.
Atlassian veröffentlicht HipChat Server
Atlassians Kommunikationslösung für Unternehmen, jetzt auch als Server-Variante verfügbar.
AUG Hamburg: Oliver Groht hält Vortrag über TEMPO-Plugin
Beim ersten Treffen der Atlassian User Group Hamburg stellt Oliver Groht einen spezifischen TEMPO-Anwendungsfall vor.
Merry Christmas & Happy New Year!
catworkx wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden frohe Weihnachten und alles Gute für 2015!
Der catworkx-Jahresrückblick 2014
Ein erfolgreiches Jahr 2014 geht zu Ende und hielt einige Highlights für das catworkx-Team bereit.
Stash Data Center von Atlassian – Lizenz für Beta-Version verfügbar
Git Repository-Management für Entwicklungsteams im Enterprise-Umfeld.
Atlassian führt neue Lizenzstufe für 250 User ein
250 User Licensing für alle JIRA, Confluence und Stash Server-Lizenzen.
catworkx on Tour: Atlassian Enterprise Breakfast Club und CCD2014
Die erste November-Woche stand für das catworkx-Team ganz im Zeichen zweier hochkarätiger Atlassian-Events.
Case study with catworkx – Getting value out of TEMPO Accounts.
catworkx case study on the website of our partner TEMPO from Iceland.
catworkx Plugin-News: „Create und Merge PDF“ für Jira
Neue catworkx-Add-ons für das Erstellen und Zusammenfügen von PDF-Dokumenten direkt am Jira-Issue.
Atlassian Summit 2014: catworkx als Silber-Sponsor mittendrin
Vom 9. bis 11. September fand in San José der Atlassian Summit 2014 statt.
Atlassian veröffentlicht Confluence Data Center
Hohe Verfügbarkeit, Performance-Zuwachs und sofortige Skalierbarkeit – jetzt auch für Confluence.
catworkx ist neuer Vertriebspartner von Arsenale
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserer neuen Partnerfirma Arsenale aus San Francisco.
catworkx ist Mitglied im BISG
Der Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und –Gutachter e.V. begrüßt die catworkx GmbH als neues Mitglied.
Atlassian launcht JIRA Data Center
Atlassian erweitert mit Data Center das Enterprise-Segment um Cluster-Lösung für JIRA, Confluence soll in Kürze folgen.
Der tiefere Sinn von Facebook: Wegbereiter für das Social Intranet
catWorkX Geschäftsführer Dr. Wolfgang Tank über die Chancen unternehmensinterner sozialer Netzwerke.
catworkx Midsummer Day 2014 – Eine Premiere und voller Erfolg!
„Atlassian Users meet Plugin Developers“ in Hamburg-Harburg.
catworkx Midsummer Day – Anmeldeschluss 20. Juni 2014
Atlassian Users meet Plugin Developers
catworkx on Tour: comTeam Systemhauskonferenz 2014
comTeam lud zum 30-jährigen Jubiläum zu einer Kreuzfahrt Kiel-Oslo-Kiel ein.
Case Study: Inventarisierung mit JIRA und Confluence
Bestandsmanagement und verbundene Vorgänge in einem System verwalten
Update Confluence Revision Plugin – What‘s new?
Relativ einstellbares Revisionsdatum, automatisierte Aufgabenerstellung im Confluence
catWorkX ist neuer Vertriebspartner von KontextWork
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit unserer neuen Partnerfirma KontextWorK aus Hannover
Investitionsanträge mit JIRA verwalten
catWorkX bildet neuen Vorgangstyp „Investitionsantrag“ mit Freigabe-Workflow im JIRA ab
Eskalations-Management von Nagios-Meldungen mit JIRA
catWorkX integriert Nagios-Notifications in das Vorgangsverfolgungs-Tool Jira von Atlassian
Urlaubsverwaltung mit Jira
Urlaubs- und Freitzeitmanagement in Unternehmen leicht gemacht