Bei catworkx reden wir nicht nur über Werte, Zusammenarbeit und Miteinander – wir leben diese. Doch wie zeigt sich das konkret im Arbeitsalltag? In unserer neuen Interviewreihe stellen wir Menschen vor, die zentrale Rollen in unserem Unternehmen übernehmen – und damit aktiv unsere Kultur mitgestalten oder mitprägen.
Den Auftakt macht Doreen, Culture Expert bei catworkx. Sie sorgt dafür, dass unser Miteinander kein Zufallsprodukt ist, sondern bewusst gestaltet wird. Im Gespräch erzählt sie, was sie antreibt, warum gelebte Werte mehr als nur Buzzwords sind – und was sie an ihrer Rolle besonders liebt.
Rolle & Aufgaben
Doreen, stell' dich doch unseren LeserInnen bitte kurz vor.
Doreen: Hi, ich bin Doreen, lebe seit rund 15 Jahren mit meiner Familie in Norddeutschland und bin seit neun Jahren Teil von catworkx.
Was genau machst du als Culture Expert – und mit welchen Teams arbeitest du besonders eng zusammen?
Doreen: Ich bin ursprünglich als Consultant bei catworkx gestartet – damals zählte das Unternehmen gerade einmal 30 Mitarbeitende. Über die Jahre habe ich verschiedenste interne Aufgaben übernommen und so tiefe Einblicke in unsere Strukturen gewonnen.
Heute, rund neun Jahre später, ist catworkx durch mehrere Unternehmenszusammenschlüsse zu einem vielfältigen mittelständischen Unternehmen mit über 200 Kolleg:innen gewachsen – aus ganz unterschiedlichen Nationen und mit ganz unterschiedlichen Hintergründen.
Seit etwa einem Jahr leite ich das unternehmensinterne Kulturprojekt Together.We.Grow! Dafür haben wir ein engagiertes Team aus Freiwilligen aufgestellt, das sich mit viel Herzblut um verschiedenste Aspekte der kulturellen Entwicklung bei catworkx kümmert.
Wenn aus vielen verschiedenen Teams ein gemeinsames wird
In den letzten Jahren sind durch die Zusammenschlüsse mit Stagil und Brainbits viele neue Kolleg:innen zur catworkx-Familie gestoßen. Welche Rolle spielt Kulturarbeit bei solchen Veränderungen – und wie begleitet ihr das als Team?
Doreen: Wir alle kennen es: Es ist gar nicht so einfach, aus einer Gruppe von Einzelpersonen ein echtes Team zu formen, das sich gegenseitig wertschätzt, vertraut und gut zusammenarbeitet. Auf Unternehmensebene ist dieser Prozess noch komplexer – da kommen organisatorische, aber vor allem auch emotionale Herausforderungen hinzu: Unsicherheiten, unterschiedliche Gewohnheiten, kulturelle Unterschiede.
Damit ein gutes Zusammenwachsen gelingt, braucht es vor allem eines: offene Kommunikation, klare gemeinsame Ziele – und die Fähigkeit, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. All das begleiten wir mit gezielten Maßnahmen im Rahmen unseres Kulturprojekts – und mit einer großen Portion Geduld. 🙂
Doreen Petzold
Culture Expert
catworkx GmbH
Sinn & Wirkung
Was motiviert dich in deiner Arbeit – was treibt dich an?
Doreen: Mich motiviert, dass ich aktiv daran mitgestalten kann, wie wir bei catworkx zusammenarbeiten und miteinander umgehen. Ich glaube fest daran: Selbst das kleinste Rädchen kann große Wirkung entfalten. Deshalb freue ich mich besonders über die Momente, in denen wir als Team in einen guten Flow kommen, eine neue Idee auf den Weg bringen – oder wenn ein Projekt, an dem wir lange gefeilt haben, wirklich gut bei den Kolleg:innen ankommt.
Wie zeigt sich im Alltag, dass Kultur bei catworkx kein leeres Wort ist?
Doreen: Jede:r von uns bringt eigene Werte mit ins Unternehmen – und damit prägen wir alle gemeinsam unsere Kultur. Das zeigt sich oft in kleinen Dingen: Komme ich pünktlich zu Meetings? Wie transparent gehe ich mit Fehlern um? Wie teilen wir Wissen? In welchem Ton spreche ich in einem schwierigen Gespräch? Wie feiern wir unsere Erfolge?
All das sind Ausdrucksformen von Kultur – und genau dort setzen wir mit unserer Arbeit an.
Für Bewerber:innen – Einblick & Einladung
Welche Eigenschaften oder Werte sollte jemand mitbringen, um gut ins Culture-Team – oder generell zu catworkx – zu passen?
Doreen: Neugier, Mut und Offenheit – das sind für mich ganz zentrale Eigenschaften. Kulturarbeit bedeutet, Neues auszuprobieren, alte Pfade zu verlassen und auch unbequeme Themen offen anzusprechen. Das erfordert Vertrauen und manchmal auch Durchhaltevermögen. Denn Veränderung bringt nicht nur Begeisterung, sondern auch Zweifel oder Ängste mit sich. Deshalb ist es wichtig, achtsam damit umzugehen. Nicht jeder noch so durchdachte Plan funktioniert auf Anhieb – manchmal müssen wir auch bereit sein, Kompromisse einzugehen oder ganz von vorn zu starten.
Was hat dich damals überzeugt, bei catworkx einzusteigen – und was hält dich bis heute hier?
Mich hat von Anfang an die Vielfalt an Aufgaben begeistert, in die ich bei catworkx eintauchen durfte. Immer, wenn ich beruflich etwas Neues ausprobieren wollte, gab es die Möglichkeiten dazu – Weiterbildung, interne Wechsel, neue Rollen. Das funktioniert natürlich nur mit Eigeninitiative, aber die Offenheit dafür war und ist da. Vom Quereinstieg über Projektarbeit bis hin zum Aufbau neuer Aufgabenfelder – ich konnte viel gestalten.
Der Mensch Doreen
Was machst du, wenn du nicht gerade Kultur gestaltest oder lebst?
Doreen: Ich arbeite aktuell in Teilzeit bei catworkx, bin Vollzeit-Mama (Zwinkersmiley) – und nebenberuflich als ganzheitlicher Coach selbstständig. Das erfordert Organisation und ein gutes Gespür für die eigenen Grenzen.
Diese Vielfalt an Aufgaben empfinde ich als große Bereicherung. Und ich bin sehr dankbar, dass ich bei catworkx die Flexibilität und das Vertrauen dafür bekomme.
Hast du ein Motto, das dich in deiner Rolle begleitet?
Ja – ein Satz, der mich schon lange begleitet und gerade in unserer schnelllebigen Welt sehr passend ist:
„Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.“
Lust, mit Doreen und dem catworkx-Team gemeinsam besser zu werden?
👉 Dann schau in unsere aktuellen Stellenangebote – vielleicht ist genau das Richtige für dich dabei!