Das bevorstehende CLC-Event Berlin Brandenburg verspricht ein spannendes Treffen für Fachleute und Interessierte zu werden, die die Zukunft der Arbeit und Zusammenarbeit erkunden möchten.
Bei diesem Event werden verschiedene aktuelle Themen behandelt – unter anderem gibt das Atlassian-Team Einblicke in Strategien und Tools zur Steigerung der Teamproduktivität und Zusammenarbeit.

Community Lead Conference ( CLC) Berlin
Datum
Uhrzeit
Preis
Ort
Das bevorstehende CLC-Event Berlin Brandenburg ist ein bedeutendes Treffen für Fachleute, die sich mit der Zukunft der Arbeit und Zusammenarbeit beschäftigen.
Bei diesem Event werden zentrale Themen behandelt, die darauf abzielen, Teamdynamiken zu verbessern und die Effizienz von Organisationen zu steigern.
Ein besonderes Highlight sind die Einblicke des Atlassian-Teams, das für seine innovativen Collaboration-Tools bekannt ist. Sie werden Strategien und Best Practices vorstellen, um die Produktivität zu steigern und die Teamarbeit zu optimieren – mit praktischen Ansätzen, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema „KI als Teamkollege“ – ein Konzept, das die Arbeitsweise von Teams im digitalen Zeitalter grundlegend verändert.
In dieser Session wird diskutiert, wie künstliche Intelligenz als kollaborativer Partner integriert werden kann, um menschliche Fähigkeiten z. B. im Projektmanagement und bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Teilnehmende erhalten dabei einen zukunftsorientierten Blick auf die Rolle von KI bei der Neugestaltung klassischer Teamrollen.
Darüber hinaus bietet die Session „System of Work“ einen umfassenden Überblick über die Organisation und Steuerung von Arbeitsprozessen in heutigen komplexen Umgebungen.
Teilnehmende lernen moderne Methoden und Technologien kennen, mit denen sich Arbeitsabläufe optimieren, Engpässe reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern lassen – ein Muss für Führungskräfte, die ihre Organisationsprozesse gezielt verbessern möchten.
Im Segment „Teamwork Foundations“ stehen grundlegende Strategien für den Aufbau widerstandsfähiger und leistungsstarker Teams im Fokus.
Diese Session behandelt zentrale Prinzipien wie Kommunikation, Vertrauensaufbau und Konfliktlösung – und vermittelt praxisnahe Erkenntnisse, um ein stärkeres, kohärenteres und produktiveres Teamumfeld zu schaffen.
Insgesamt verspricht das CLC-Event Berlin Brandenburg eine wertvolle Erfahrung für alle, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Teamarbeit und Arbeitsorganisation erweitern möchten.
Seien Sie dabei, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und gewinnen Sie zukunftsweisende Einblicke in die kollaborative Arbeitswelt von morgen.
Agenda
15:00 Uhr
Registrierung – Willkommen
Ankommen, registrieren und herzlich begrüßt werden.
15:45 Uhr
Panel – Team ’25
Begrüßung einiger bekannter Vertreter von Atlassian Solution Partnern und Anbietern – sie berichten über die Neuigkeiten vom Atlassian Team ’25 Event in Anaheim.
16:15 Uhr
Wie Flixbus Atlassian nutzt
Flixbus gibt Einblicke in die Nutzung von Atlassian-Produkten:
Automatisierung: Beispiel für den Wechsel von Asana
Assets – Bibliothek: „Women at Flix“
Standardisierung von Workflows (Kanban-Board – Standardformat)
16:45 Uhr
Pause
Networking und Drinks
17:00 Uhr
Let Your Data Speak – Erkenntnisse mit SumUp für Jira Cloud freischalten
Arun von Decadis AG zeigt, wie SumUp für Jira Cloud Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse verwandelt – ganz ohne externe Tools oder Excel-Export. Anhand eines realen Szenarios aus dem Alltag von Scrum Mastern und Projektmanager:innen demonstriert er, wie SumUp das Reporting vereinfacht und datengetriebene Entscheidungen direkt in Jira ermöglicht.
17:30 Uhr
Wie Trivago alle Teams mit OKRs ausgerichtet hat
Natan Faria, OKR-Champion und Projektkoordinator bei Trivago, berichtet gemeinsam mit Margo Sakova, Product Marketing Manager bei Oboard, von der Transformationsreise bei Trivago durch die Einführung von „Objectives and Key Results“. Sie teilen Herausforderungen, Strategien und Erfahrungen mit dem OKR-Management-Tool im gesamten Unternehmen.
18:00 Uhr
Model Context Protocol: Live-Demo
Matthias Buchhorn-Roth präsentiert live, wie das Model Context Protocol (MCP) die Softwareentwicklung verändert und KI-Assistenten zu echten Entwicklungsbegleitern macht.
MCP ist das „USB-C für KI“ – es standardisiert die Interaktion zwischen KI-Tools und unseren täglichen Anwendungen
Löst große Integrationsprobleme zwischen GitHub, Jira und Confluence
Erlaubt nahtlose KI-Integration in IDEs wie Windsurf und Cursor
Steigert die Produktivität von Entwicklern durch weniger Kontextwechsel und mehr Flow
18:30 Uhr
Pause
18:45 Uhr
Bringing Team ’25 Home: Die Highlights aus Anaheim
Für alle, die nicht beim Team ’25 Event in Anaheim dabei sein konnten – keine Sorge! Diese Session fasst die wichtigsten Ankündigungen und neuesten Entwicklungen im Atlassian-Portfolio zusammen und erklärt, was sie für Anwender:innen bedeuten.
19:15 Uhr
Customer Success Story – Teamfortschritt visualisieren & Reporting-Zeit mit Epic Sum Up reduzieren
Erfahre, wie ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Flugsicherungssysteme mit Epic Sum Up Management-Zusammenfassungen erstellt und die Reporting-Zeit um 40 % reduziert hat.
19:45 Uhr
Abschluss
20:00 Uhr
Networking
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz auf diesem einzigartigen Event.