Datum

15. Mai 2025

Uhrzeit

15:00 - 22:00

Preis

Kostenfrei

Ort

GLS Campus Berlin 82 Kastanienallee 10435 Berlin

Das bevorstehende CLC-Event Berlin Brandenburg verspricht ein spannendes Treffen für Fachleute und Interessierte zu werden, die die Zukunft der Arbeit und Zusammenarbeit erkunden möchten.
Bei diesem Event werden verschiedene aktuelle Themen behandelt – unter anderem gibt das Atlassian-Team Einblicke in Strategien und Tools zur Steigerung der Teamproduktivität und Zusammenarbeit.

Das bevorstehende CLC-Event Berlin Brandenburg ist ein bedeutendes Treffen für Fachleute, die sich mit der Zukunft der Arbeit und Zusammenarbeit beschäftigen.
Bei diesem Event werden zentrale Themen behandelt, die darauf abzielen, Teamdynamiken zu verbessern und die Effizienz von Organisationen zu steigern.

Ein besonderes Highlight sind die Einblicke des Atlassian-Teams, das für seine innovativen Collaboration-Tools bekannt ist. Sie werden Strategien und Best Practices vorstellen, um die Produktivität zu steigern und die Teamarbeit zu optimieren – mit praktischen Ansätzen, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema „KI als Teamkollege“ – ein Konzept, das die Arbeitsweise von Teams im digitalen Zeitalter grundlegend verändert.
In dieser Session wird diskutiert, wie künstliche Intelligenz als kollaborativer Partner integriert werden kann, um menschliche Fähigkeiten z. B. im Projektmanagement und bei Entscheidungsprozessen zu unterstützen. Teilnehmende erhalten dabei einen zukunftsorientierten Blick auf die Rolle von KI bei der Neugestaltung klassischer Teamrollen.

Darüber hinaus bietet die Session „System of Work“ einen umfassenden Überblick über die Organisation und Steuerung von Arbeitsprozessen in heutigen komplexen Umgebungen.
Teilnehmende lernen moderne Methoden und Technologien kennen, mit denen sich Arbeitsabläufe optimieren, Engpässe reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern lassen – ein Muss für Führungskräfte, die ihre Organisationsprozesse gezielt verbessern möchten.

Im Segment „Teamwork Foundations“ stehen grundlegende Strategien für den Aufbau widerstandsfähiger und leistungsstarker Teams im Fokus.
Diese Session behandelt zentrale Prinzipien wie Kommunikation, Vertrauensaufbau und Konfliktlösung – und vermittelt praxisnahe Erkenntnisse, um ein stärkeres, kohärenteres und produktiveres Teamumfeld zu schaffen.

Insgesamt verspricht das CLC-Event Berlin Brandenburg eine wertvolle Erfahrung für alle, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Teamarbeit und Arbeitsorganisation erweitern möchten.
Seien Sie dabei, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und gewinnen Sie zukunftsweisende Einblicke in die kollaborative Arbeitswelt von morgen.

Agenda

15:00 Uhr
Registrierung – Willkommen
Ankommen, registrieren und herzlich begrüßt werden.

15:45 Uhr
Panel – Team ’25
Begrüßung einiger bekannter Vertreter von Atlassian Solution Partnern und Anbietern – sie berichten über die Neuigkeiten vom Atlassian Team ’25 Event in Anaheim.

16:15 Uhr
Wie Flixbus Atlassian nutzt
Flixbus gibt Einblicke in die Nutzung von Atlassian-Produkten:

  • Automatisierung: Beispiel für den Wechsel von Asana

  • Assets – Bibliothek: „Women at Flix“

  • Standardisierung von Workflows (Kanban-Board – Standardformat)

16:45 Uhr
Pause
Networking und Drinks

17:00 Uhr
Let Your Data Speak – Erkenntnisse mit SumUp für Jira Cloud freischalten
Arun von Decadis AG zeigt, wie SumUp für Jira Cloud Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse verwandelt – ganz ohne externe Tools oder Excel-Export. Anhand eines realen Szenarios aus dem Alltag von Scrum Mastern und Projektmanager:innen demonstriert er, wie SumUp das Reporting vereinfacht und datengetriebene Entscheidungen direkt in Jira ermöglicht.

17:30 Uhr
Wie Trivago alle Teams mit OKRs ausgerichtet hat
Natan Faria, OKR-Champion und Projektkoordinator bei Trivago, berichtet gemeinsam mit Margo Sakova, Product Marketing Manager bei Oboard, von der Transformationsreise bei Trivago durch die Einführung von „Objectives and Key Results“. Sie teilen Herausforderungen, Strategien und Erfahrungen mit dem OKR-Management-Tool im gesamten Unternehmen.

18:00 Uhr
Model Context Protocol: Live-Demo
Matthias Buchhorn-Roth präsentiert live, wie das Model Context Protocol (MCP) die Softwareentwicklung verändert und KI-Assistenten zu echten Entwicklungsbegleitern macht.

  • MCP ist das „USB-C für KI“ – es standardisiert die Interaktion zwischen KI-Tools und unseren täglichen Anwendungen

  • Löst große Integrationsprobleme zwischen GitHub, Jira und Confluence

  • Erlaubt nahtlose KI-Integration in IDEs wie Windsurf und Cursor

  • Steigert die Produktivität von Entwicklern durch weniger Kontextwechsel und mehr Flow

18:30 Uhr
Pause

18:45 Uhr
Bringing Team ’25 Home: Die Highlights aus Anaheim
Für alle, die nicht beim Team ’25 Event in Anaheim dabei sein konnten – keine Sorge! Diese Session fasst die wichtigsten Ankündigungen und neuesten Entwicklungen im Atlassian-Portfolio zusammen und erklärt, was sie für Anwender:innen bedeuten.

19:15 Uhr
Customer Success Story – Teamfortschritt visualisieren & Reporting-Zeit mit Epic Sum Up reduzieren
Erfahre, wie ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Flugsicherungssysteme mit Epic Sum Up Management-Zusammenfassungen erstellt und die Reporting-Zeit um 40 % reduziert hat.

19:45 Uhr
Abschluss

20:00 Uhr
Networking

 

Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz auf diesem einzigartigen Event.

Event Archive

Community Lead Conference (CLC)

Die Community Lead Conference (CLC) Berlin Brandenburg findet am 24. Mai 2024 im Berliner SAP Data Space statt. catworkx ist stolzer Sponsor und mit einem eigenen Speaker (Ahmet Kilic) vor Ort.

May 24
Atlassian Community Cologne meets Pizza, Kölsch and Atlassian Solutions - Atlassian Platinum Solution Partner Enterprise
Event Archive 27.06.23

Atlassian Community Event in Köln

Das Community Event von Atlassian findet am 23. August in Köln statt. An diesem Abend begrüßen wir Andreas Krupp (catworkx) und Sven Peters (Atlassian) als Gastredner. Es erwartet uns ein spannender Abend rund um das Thema Team-Kollaboration.

Aug 23
SAFe Summit im Mai - catworkx als SAFe® Transformation Partner war dabei
News 01.06.23

Nachbericht: catworkx beim SAFe Summit in Prag

Der diesjährige SAFe® Summit, der der EMEA-Community gewidmet war, fand vom 15. bis 17. Mai 2023 im Hilton Prague by the River in Prag statt. catworkx hat an dieser Veranstaltung als SAFe®...

Event 05.06.25

AWS Summit Hamburg 2025

Der AWS Summit kommt erstmals nach Hamburg! Erlebe spannende Sessions, Workshops und Networking – kostenlos und direkt mit AWS-Expert:innen und Branchenkolleg:innen.

Referenz

Datenschutz-Management-System mit Jira und Confluence

Catworkx setzte bei der DSGVO-Umsetzung auf einen kollaborativen Ansatz mit Jira & Confluence als lebendigem DSMS, der transparente Dokumentationsstrukturen schafft

Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

ITENOS ist seit über 24 Jahren Spezialist für sichere IT- und TK-Lösungen. Für eine Digitalisierungsoffensive wählte das Unternehmen catworkx als Partner für eine neue ITSM-Lösung.

Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Referenz

Customer Relationship Management mit Jira und Confluence

TOPMOTIVE Group, führender Anbieter von Katalog- und Infosystemen im Kfz-Aftermarket, nutzte Atlassian-Tools, um vertriebsrelevante Informationen in einem System zu bündeln und bereitzustellen.

Referenz

Portfoliomanagement und Projektbudgetplanung/-kontrolle

Diebold Nixdorf optimiert Portfolio- & Budgetplanung mit Jira. Statt Excel sorgt Jira für bessere Forecasts und effizientere Controlling-Prozesse im globalen Banking- & Retail-Geschäft.

Referenz

Implementierung eines Application Lifecycle Managements

Die EOS Gruppe hat das Anforderungsmanagement seiner Inkassobearbeitung lange über eine Anforderungsdatenbank verwaltet. Unter Einsatz von Jira gelang es catworkx die Umsetzungsanforderungen in Jira zu überführen und das Application Lifecycle Management zu optimieren und zu vereinfachen.

Referenz

Jira Software als Steuerungstool in der Creation-Produktion

Mit seinen TV-Programmen erreicht der Münchener Sender HSE24 über 44 Millionen Haushalte. Für das Auftragsmanagement und die transparente Steuerung der Creation-Produktion war der Omnichannel-Retailer

Referenz

Confluence und Jira Service Management im Einsatz an der JKU

An der JKU Linz studieren 21.000 Menschen in über 60 Fächern. 2018 entstand nach dem Motto „Hilf KundInnen, sich selbst zu helfen“ ein Serviceportal mit Jira Service Management und Confluence

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

PS Parkhaus Service Nürnberg verwaltet 13 Parkhäuser. 2011 implementierte catworkx ein Jira-System zur Meldungsverfolgung, das 2019 aktualisiert und erweitert wurde.

Referenz

Zentral gesteuertes PPM bei Wienerberger

Wienerberger, weltweit größter Ziegelproduzent, optimierte sein Projektportfolio-Management mit Jira Software und Teamworkx Cloud Hosted. Mehr dazu in unserer Success Story.

Referenz

Agiles Arbeiten mit Scrum bei Wienerberger

Im Jahr 2019 startete Wienerberger mit der Einführung von Jira Software die Arbeit mit agilen Methoden. Mit Unterstützung von catworkx galt es anhand eines 4-Phasen-Plans, eine klare Definition der Anforderungen, mehr Transparenz und final eine Verbesserung der Qualität der Entwicklungen zu schaffen.

Referenz

Agile Projektportfolios umgesetzt mit Atlassian-Tools

Als Lösungsanbieter rund um die Arzt-Patienten-Kommunikation stand Thieme Compliance vor der Herausforderung, die unternehmensweiten Projekte transparent und zentral abzubilden. In Zusammenarbeit mit catworkx wurden Atlassian-Tools für das Demand- und Projektportfoliomanagement eingeführt.

Referenz

Projektmanagement und Kollaboration mit Confluence und Jira

2016 erhielt die IT von Austrian Standards den Auftrag, 160 Systeme in zwei Jahren auf ein dezentrales System umzustellen. catworkx begleitete den erfolgreichen Wandel in der Unternehmenskultur.

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Referenz

smartOPTIMO migriert seine Atlassian-Lösungen in die Cloud

smartOPTIMO berät zu Energielösungen und nutzt Jira für Tickets sowie Confluence für Kollaboration. Die Cloud-Migration steigert Effizienz und sichert die Kommunikation.

Referenz

Überführung von Atlassian-Tools in den ITIL-IT-Betrieb

thyssenkrupp Marine Systems kann auf mehr als 300 Jahre Erfahrung in Spitzentechnologie und Ingenieurskunst "Made in Germany" zurückgreifen. catworkx begleitet tkMS mit umfassendem ITIL-Prozessverständnis bei der Überführung von Atlassian-Tools aus der Schatten-IT in den ITIL-IT-Betrieb.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.