SAFe®-Training: SAFe® Scrum Master (SSM)

Datum

07 - 08 Dez 2022

Uhrzeit

9:00 - 17:00

Preis

1.250,00€

Ort

Remote

In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die Rolle des Scrum Masters innerhalb eines SAFe® Unternehmens kennen. Das Training baut auf die aktuelle Version 5.0 des Scaled Agile Frameworks auf. 

Im Gegensatz zum traditionellen Scrum Master Training konzentriert sich dieses Training auf die Rolle des Scrum Masters innerhalb des gesamten Unternehmens. In Teams wird erlernt, wie die Programm Inkrement-Planung (PI Planung) erfolgreich durchgeführt wird. Dazu gehört auch die Vermittlung der Schlüsselkomponenten von Agile bei der Skalierung auf ein ganzes Unternehmen.

Das Training wird in deutscher Sprache gehalten, die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache verfasst. Nach Abschluss des Trainings können die Teilnehmer:innen eine Prüfung für die Zertifizierung als als SAFe® Scrum Master ablegen und erhalten zudem einen 1-Jahres-Zugang zur SAFe® Community Plattform.

Niveau

Einsteiger bis Fortgeschrittene

Dauer

2 Tage/insgesamt 14 Stunden

Zielgruppe

  • Neue Scrum Master, die ihre Rolle in die Praxis umsetzen möchten
  • Scrum Master, die ihre Rolle in einem SAFe®-Kontext verstehen möchten
  • Teamleiter, die die Scrum-Master-Rolle verstehen möchten
  • SAFe® Release Train Engineers (RTE), die Scrum Master in ihrer Rolle coachen möchten

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an dem Training sind keine Voraussetzungen nötig.
Empfehlenswert sind Erfahrungen in den folgenden Bereichen:

  • Kenntnisse agiler Konzepte und Prinzipien
  • Grundlegendes Verständnis von Scrum, Kanban, eXtreme Programming (XP)
  • Praxiserfahrung in Software- und Hardware-Entwicklungsprozessen

Inhalte

Lernziele:

  • Scrum in einem SAFe®-Unternehmen erklären
  • Scrum Events vorbereiten und durchführen
  • Programm-Iterationen effektiv unterstützen
  • Verbesserung kontinuierlich fördern
  • Agile Teams coachen
  • DevOps-Implementierungen supporten

Das zweitägige Training umfasst folgende Lerninhalte:

  • Einführung in Scrum innerhalb des Scaled Agile Framework (SAFe®)
  • Die Rolle des Scrum Masters verstehen
  • Programm-Inkrement-Planung (PI Planing) durchführen
  • Durchführung von Iterationen innerhalb von SAFe® 5.0
  • Erfolgreicher Abschluss eines PI Planing
  • Coaching agiler Teams

Was erhalten die Teilnehmer?

  • Ausgedruckte Kursunterlagen
  • Berechtigung für die SAFe® 5 Agilist-Zertifizierung
    (innerhalb von 30 Tagen durch den Kursteilnehmer abzulegen)
  • Eine 1-Jahres-Mitgliedschaft für die SAFe® Community Plattform
  • Teilnahmezertifikat

Firmenschulungen

catworkx bietet das Training ebenfalls als Inhouse-Schulung in Unternehmen an.
Wenn Sie Fragen zu unseren Inhouse-Schulungen haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail [email protected] oder telefonisch unter +49 40 890 646-0.

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr catworkx-Team SAFe® und Scaled Agile Framework sind eingetragene Warenzeichen von Scaled Agile, Inc.

Training buchen

SAFe®-Training: SAFe® Scrum Master (SSM) 1250,00 €

 
* Pflichtfelder

Informationen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Übersicht

SAFe® Scrum Master (SSM)

In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die Rolle des Scrum Masters innerhalb eines SAFe® Unternehmens kennen.

Training

Leading SAFe® (SA)

In dem dreitägigen Training erhalten die Teilnehmer:innen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe® und lernen, wie sie ein Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework (SAFe®) führen können.

Sep 10
Übersicht

Leading SAFe® (SA)

In dem dreitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen, wie sie ein Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework (SAFe®) führen können.

Transformation Partner - Scaled Agile Partner Silver
Übersicht 09.09.22

SAFe®-Trainings

catworkx bietet offizielle SAFe®-Trainings von Scaled Agile Inc. – rollenspezifisch, mit Zertifikat. In Hamburg, Stuttgart, München, Wien, Winterthur oder direkt bei Ihnen vor Ort.

Übersicht

SAFe® for Teams (SP)

In diesem zweitägigen Training bauen die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeit aus, ein leistungsstarkes Teammitglied eines Agile Release Trains (ART) zu werden.

Übersicht

SAFe® Lean Portfolio Management

In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die praktischen Werkzeuge und Techniken kennen, um Ihr Lean Portfolio Management erfolgreich zu etablieren.

SAFe® Implementierung - Leistungen
Leistung 12.08.22

SAFe®-Implementierung

Warum Prozessmanagement mit Atlassian-Tools, SAFe® und catworkx? Wie ist das Vorgehen? Und welche Vorteile sind zu erwarten?

Übersicht

SAFe® Product Owner/Product Manager (POPM)

In diesem zweitägigen Training entwickeln und erweitern die TeilnehmerInnen ihre Fähigkeiten, Wertschöpfung in einem Lean-Agile Unternehmen zu steuern.

Whitepaper 15.09.22

Modellierung von Teamabhängigkeiten in SAFe®

Erfahren Sie im Whitepaper, wie sich Teams nach SAFe® im so genannten PI Planning (Program Increment Planning - zentrales Synchronisationsmeeting) auf gemeinsame Ziele festlegen, Abhängigkeiten in den Teamplänen feststellen und diese besprechen können.

Achieving Business Agility with SAFe® 5.0 - E-Paper
Whitepaper 08.02.23

E-Paper: Achieving Business Agility with SAFe® 5.0

In diesem Whitepaper erfahren Sie, was Business Agility für Ihr Unternehmen bedeutet und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Sie erhalten Details zu den Neuerungen in SAFe® 5.0 sowie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Organisation langfristig agil aufstellen und Ihre Produktivität steigern können.

Training

Atlassian Cloud Organization Administration

Das Training beinhaltet alles, was Ihr Team braucht, um mit der Verwaltung der Atlassian-Konten Ihrer Mitarbeiter und der Produkte, die zu Ihrem Unternehmen gehören, zu beginnen.

Sep 10
Training

Jira Administration Part 2 (Data Center)

In dem Training “Jira Administration Part 2 (Data Center)” lernen die Teilnehmer:innen die notwendigen Administrationsaufgaben für ein produktiv eingesetztes Jira-System kennen. Der Fokus liegt...

Jan 25
Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)“ -Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Jan 11
Training

Managing Jira Projects (Data Center)

In dem Training lernen die Teilnehmer:innen klassische Projekte in Jira-Software zu verwalten und zu konfigurieren und effektiv mit Jira-Administratoren zusammenzuarbeiten.

Mar 15
Training

Confluence Administration (Cloud)

In dem Training Confluence Administration (Cloud) lernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Confluence in ihrem Unternehmen einrichten und am Laufen halten und zeigt ihnen Best Practices...

Jun 07
Training

Confluence Administration (Cloud)

In dem Training “Confluence Administration (Cloud)” lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Confluence Administrationsaufgaben kennen.

Sep 21
Training

Managing Confluence Spaces (Cloud)

In dem Training „Managing Confluence Spaces (Cloud)“ lernen die Teilnehmer:innen die Best Practices zum Konfigurieren und Verwalten von Bereichen in Confluence kennen.

Jun 06
Training

Insight Essentials (Data Center)

In dem Training „Insight Essentials“ erlernen die Teilnehmer:innen wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen von Insight erweitern können.

Nov 30
Training

Managing Confluence Spaces (Cloud)

In dem Training „Managing Confluence Spaces (Cloud)“ lernen die Teilnehmer:innen die Best Practices zum Konfigurieren und Verwalten von Bereichen in Confluence kennen.

Oct 05
Training

Asset Management Essent. in Jira Service Management (Cloud)

In dem Training „Asset Management Essentials in Jira Service Management (Cloud)“ erlernen die Teilnehmer:innen, wie Sie Ihren Jira Service Management-Workflow mit den Asset-Management-Funktionen...

Oct 11

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sie interessieren sich fürs Atlassian Ecosystem, modernes Teamwork, die Digitalisierung der Arbeitswelt und agile Methoden?

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Neuigkeiten zu Atlassian & catworkx, spannende Veranstaltungstermine, kostenfreie Webinare, neue Schulungsangebote sowie interessante Whitepaper und Blogbeiträge.

Bitte füllen Sie alle markierten Felder (*) aus.