Objectives and Key Results (OKR) ist eine moderne, agile und vor allem messbare Managementmethode zur Mitarbeiterführung, die Unternehmen unterstützt, ihre Visionen, Strategien und Pläne gezielt umzusetzen. In unserem Webinar on demand zeigen Ihnen die Experten Joachim Fuchs (Jira Align Solution Engineer, Atlassian) und Christoph Piotrowski (Head of Process Consulting, catworkx) in einer Demo die Grundlagen dieser Methode und wie die Umsetzung mit Jira Align gesteuert und visualisiert werden kann.
Entwickelt wurde das OKR-System bereits in den 70-er Jahren im Silicon Valley und stützt sich auf zwei Säulen – die Zielsetzung (Objectives) und die Messung von Ergebnissen (Key Results). In der Umsetzung sieht das im Groben wie folgt aus: Basierend auf der Unternehmensvision, werden über alle Unternehmensbereiche einige wenige Etappenziele (Objectives) pro Quartal definiert – mit jeweils max. 4 Kernergebnissen (Key Results). Dadurch wird ein klarer Fokus auf das Erreichen messbarer Ergebnisse gesetzt oder kurz gesagt: Man konzentriert sich auf das Wesentliche und wird unnötigen Ballast los. Die konkreten messbaren Werte, die für alle Beteiligten einsehbar sind, schaffen dabei Sicherheit und Transparenz auf dem Weg zum Ziel. Ein weiterer Vorteil dieser Methode: auch Abweichungen werden schnell ersichtlich und entsprechende Kurskorrekturen können rechtzeitig eingeleitet werden.
Für die erfolgreiche Umsetzung des OKR-Systems in mittelständischen und Großunternehmen empfehlen wir ein Feature von Jira Align von Atlassian. Dort können Aufgaben mit OKR’s gekoppelt und der Umsetzungsstand entsprechend visualisiert werden. Jira Align geht dabei über das Management von OKRs hinaus und ist Atlassians Lösung, um agile Teams, Programme und Portfolios an der Unternehmensstrategie auszurichten und Transparenz über alle Ebenen zu schaffen.
Soweit die Theorie. Aber wie sieht das Ganze in der praktischen Anwendung aus?
Über die Referenten:

Joachim Fuchs (Jira Align Solution Engineer, Atlassian)
Joachim Fuchs ist Solution Engineer bei Atlassian und unterstützt Enterprise Kunden und deren Partner, um den größtmöglichen Nutzen mit den Atlassian Lösungen zu erzielen. Mit einem speziellen Fokus auf Agile@Scale und ITSM.

Christoph Piotrowski (Head of Process Consulting, catworkx)
Christoph Piotrowski berät als SAFe® Program Consultant und Agile Coach bei catworkx Kunden aus dem Enterprise-Segment. Er ist Atlassian Authorized Trainer und Certified Jira Administrator, zertifizierter Scrum Master und PMI zertifizierter Projektleiter. Er verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung als Team- und Projektleiter in der Halbleiter- und Automotive-SW-Entwicklung.