
In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen, wie sie ein Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework (SAFe®) führen können. Im Training werden die dem Framework zugrundeliegenden Prinzipien von Lean Management (“schlankes Management”), Systemdenken, agiler Entwicklung, Produktentwicklungsprozess und DevOps vermittelt.
Die Kursteilnehmer:innen erhalten außerdem Einblicke in die Handhabung der Business Agilität, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Gemeinsam diskutieren sie, wie technische und Team-Agilität etabliert und um den Wertfluss herum neu organisiert werden können. Weiterhin lernen und üben sie die Fähigkeit zur Unterstützung und zur Durchführung von PI Planing Events und zur Koordination mehrerer Agile Release Trains (ARTs). Die Teilnehmer:innen erfahren die Bedeutung einer kundenzentrierten Denkweise und den Ansatz des Design Thinking für agile Produktentwicklung. Sie erwerben zudem ein Verständnis für die Realisierung eines Lean Portfolio Managements in ihrem eigenen Unternehmen.
Das Training wird in deutscher Sprache gehalten, die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache verfasst. Nach Abschluss des Trainings können die Teilnehmer:innen eine Prüfung für die Zertifizierung als SAFe® 5 Agilist ablegen und erhalten zudem einen 1-Jahres-Zugang zur SAFe® Community Plattform. Um die Prüfung zur Zertifizierung ablegen zu können, müssen die Teilnehmer:innen beide Trainingstage absolvieren.
Niveau | Einsteiger bis Fortgeschrittene, Vorkenntnisse in agilen Methoden sind von Vorteil |
Dauer | 2 Tage/insgesamt 14 Stunden |
Zielgruppe | Führungskräfte, Manager, Change Manager |
Voraussetzungen | Für die Teilnahme an dem Training sind keine Voraussetzungen nötig. Empfehlenswert sind Erfahrungen in den folgenden Bereichen:
|
Inhalte | Lernziele:
Das zweitägige Training umfasst folgende Lerninhalte:
Was erhalten die Teilnehmer?
|
Weitere Informationen | Offizielle Trainingsbeschreibung Leading SAFe® bei Scaled Agile |
Zertifizierter Trainer | Christoph Piotrowski (SPC), Kevin Behrens (SPC) |