Der Teamworkx Issue Publisher for Jira ermöglicht die Erstellung oder die Aktualisierung einer Confluence-Seite aus Jira heraus. Die App unterstützt damit Anwender, die von ihren Jira-Projekten in Confluence Dokumentationen erstellen und pflegen möchten. Aber auch die Erstellung von Angeboten, Verträgen oder Rechnungen ist mit dem Teamworkx Issue Publisher aus Jira heraus möglich. Dabei können beliebige Feldwerte eines Jira-Issues an frei definierte Stellen in Confluence übertragen werden. catworkx hat nun die neue Version 9.7.0 auf dem Atlassian Marketplace veröffentlicht, die zahlreiche neue Funktionen umfasst. Schon in vorherigen Releases gab es wichtige Neuerungen, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Anhänge von Jira-Issues kopieren oder verschieben
Für die Dokumentation von Anhängen eines Jira-Issues kann es sinnvoll sein, diese auf die zugehörige Confluence-Seite zu kopieren oder zu verschieben. Der Teamworkx Issue Publisher for Jira ermöglicht es in der Version 9.7.0 nun, gleichzeitig Anhänge mehrerer Issues in Confluence zu übertragen. Diese können über die Werte „Name“, „Größe“ und „Datum“ gefiltert werden. Anhänge können zudem über die Funktion „Send Email“ an das Issue geschickt werden. Ebenfalls können gleichzeitig Links von mehreren Issues auf eine Confluence-Seite generiert werden. Die neue Funktion „Create Web Link“ ermöglicht es jetzt auch, nicht nur Links auf Confluence-Seiten zu generieren, sondern auch auch Weblinks.
Web Request
Bereits seit der Version 9.3.0 ist es möglich, eine Webanfrage (web request) innerhalb einer Operation zu erstellen. Damit kann zum Beispiel ein Confluence-Space aus Jira heraus generiert werden. Dies kann auch gleichzeitig bei mehreren Issues durchgeführt werden. Zudem kann aus einer Operation heraus ein Kommentar mit einem beliebigen Inhalt an einem Jira-Issue generiert werden. Die in Confluence standardmäßig enthalte Seitenhistorie ermöglicht es, Änderungen an den Issues bzw. Seiten nachzuvollziehen.
Send Mail
Seit der Version 9.4.0 des Teamworkx Issue Publishers for Jira ist es möglich, Issues als aufbereitete E-Mail zu versenden (send mail). Dazu wird ein Template verwendet, mit dem beliebige Felder eines Issues bereitgestellt werden können. So kann direkt aus der gesendeten E-Mail ein Issue in Jira erstellt werden.
Automatisierte Operationen
Eine wichtige Neuerung steht seit der Version 9.5.0 zur Verfügung. Automatisierte Operationen können durch die Transition eines Issues in Jira angestoßen werden. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn ein Issue vom Zustand „In Progress“ in den Zustand „Closed“ wechselt – somit also abgeschlossen ist. Wird diese Transition durchgeführt, kann automatisiert eine Confluence-Seite zum Issue erstellt und zur Dokumentation hinterlegt werden.
Alle weiteren Änderungen und Features des Teamworkx Issue Publishers for Jira entnehmen Sie bitte dem Change Log.
Weitere Informationen zum Teamworkx Issue Publisher for Jira finden Sie in unserer Dokumentation (engl.) und unserer App-Vorstellung (deutsche Version / englische Version) sowie auf dem Atlassian Marketplace.
Bei Fragen zum Teamworkx Issue Publisher for Jira oder zu anderen Teamworkx Apps kontaktieren Sie uns gerne.
Wir freuen uns auf Sie!