Die Historie eines Issues zu löschen ist mit der von catworkx entwickelten App „Resets for Jira“ auf einfache Weise möglich. In der neuen Version 8.0.2.0 kann diese jetzt – neben dem manuellen Löschen – auch zusätzlich automatisch gelöscht werden. Zu löschende Änderungen in der Änderungshistorie – also alle Änderungen, die an einem Issue innerhalb eines Arbeitsschrittes vorgenommen werden – können durch Filter eingegrenzt werden.
Unternehmen, die eine oder mehrere Jira-Applikationen betreiben, haben es immer wieder mit Vorgängen (Issues) zu tun, die eine lange Änderungshistorie aufweisen und aufgrund dessen Performance-Probleme verursachen. Typische Beispiele sind universelle Vorgänge für allgemeines Zeiterfassen (viele Benutzer buchen auf einen Vorgang, der endlos lebt) und lange Kommentarverläufe z.B. als Ergebnis von Testautomationen.
Mit der catworkx-App „Resets for Jira“ ist es möglich, auf einfache Art und Weise die Historie eines Jira-Issues manuell zu löschen – und das mit nur einem Klick: Gelöscht werden alle Änderungen an Vorgängen in der Historie, die über eine „Jira Query Language“ (JQL)-Suche gefunden wurden.
Darüber hinaus beinhaltet die App die Funktion des Zurücksetzens des Vorgangszählers innerhalb eines Projektes. Für Unternehmen ist diese Funktion immer dann relevant, wenn neue Projekte angelegt werden, die vor eigentlichem Start eine Testphase durchlaufen. Nach Abschluss der Tests wird in der Regel mit einer laufenden Vorgangsnummer “1” begonnen, was das Zurücksetzen des laufenden Vorgangszählers notwendig macht.
Neue Funktion: Cron-Job zur Planung der automatischen Löschung von Änderungselementen
Möchte man nur eine bestimmte und wiederkehrende Change-Group löschen, kann man das über die Möglichkeit von Jobs definieren. Jeder Job kann individuell konfiguriert werden. Dazu hat man die Möglichkeit, über einen Cron-Ausdruck zu bestimmen, wann und in welchem zeitlichen Abstand ein Job automatisch ausgeführt werden soll. Über eine JQL-Suche und zusätzliche Filter kann genau spezifiziert werden, welche Änderung an einem Issue gelöscht werden sollen, z.B. die eines bestimmten Benutzers.
Dieser “Löschauftrag” läuft dabei wie folgt ab: Über die JQL wird ermittelt, an welchen Vorgängen Änderungen aus der Historie gelöscht werden sollen. Für jeden Vorgang werden dann die Änderungen mit den gewählten Filteroption abgeglichen und ggf. gelöscht. Es besteht die Möglichkeit, die Löschaufträge über einen Probelauf ausführen zu lassen. So kann die Anzahl der gelöschten Änderungen und der betroffenen Vorgänge für den letzten Lauf jedes Löschauftrages betrachtet werden. Das gilt auch für den Probelauf.
Zur Konfiguration eines Löschauftrages finden Administratoren ein dezidiertes Modul in der App-Konfiguration von Jira.
Fazit
“Resets for Jira” kann regelmäßig und automatisiert Änderungen in der Änderungshistorie eines Jira-Issues löschen. Es gibt mehrere Filteroptionen, die Administratoren entsprechend konfigurieren kann – je nachdem, was gelöscht werden soll. Komplexere Löschaufträge lassen sich mit Cron zu definierten Zeiten geplant ausführen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der catworkx Dokumentation (englisch).
Wenn Sie Interesse an oder Fragen zur App „Resets for Jira“ haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49 40 890646-0 oder per E-Mail.