Geschwindigkeit ist Trumpf – das gilt besonders für Ihr IT-Service-Management. Um Ihnen den Ein- oder Umstieg in ein schnelles Service Management mit Atlassian-Tools zu erleichtern, haben wir umfangreiche Informationen zusammengestellt. „Neue Potenziale im ITSM mit Jira Service Management” heißt unser Angebot und umfasst spannende Webinare, eine detaillierte Übersicht der neuen und erweiterteren Features von JSM sowie weiterführende Ressourcen.
Fest im Blick haben wir selbstverständlich den 2. Februar 2021, denn dann stellt Atlassian den Verkauf der Server-Lizenzen ein. Wenn Sie Ihre Anwendungen in der Server-Variante betreiben, haben Sie bis zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, die Wartung für maximal 24 Monate zu verlängern. Bei allen Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung und finden mit Ihnen eine individuelle Lösung. Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserer Übersicht mit den wichtigsten Eckdaten.
Vom Wandel in aufregenden Zeiten berichtet unsere neueste Success Story: catworkx hat den weltgrößten Ziegelhersteller Wienerberger bei der Umgestaltung hin zu agilen Methoden begleitet. Erfahren Sie, wie dadurch die Entscheidungsprozesse im Unternehmen wesentlich transparenter wurden.
Die aktuellen Trainingstermine runden unseren monatlichen Überblick ab.
Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre und würden uns freuen, Sie bei einem unserer Webinare oder Trainings begrüßen zu dürfen.
Ihr catworkx-Team
Im Fokus:
ITSM in Hochgeschwindigkeit? Das geht!
IT-Service-Management in Hochgeschwindigkeit? Das geht! Wir zeigen Ihnen, wie Sie neue Potenziale im ITSM mit Jira Service Management nutzen. Um Ihnen den Ein- oder Umstieg in ein schnelles Service Management mit Atlassian-Tools zu erleichtern, haben wir umfangreiche Informationen zusammengestellt. Unser Angebot umfasst spannende Webinare, eine detaillierte Übersicht der neuen und erweiterteren Features von JSM sowie weiterführende Ressourcen.
Webinar: Next Generation ITSM mit Jira Service Management von Atlassian
Mit dem Launch von Jira Service Management verbindet Atlassian drei Kernaussagen: „Deliver value fast“, „Make work visible“ und „Dev + Ops that flows“. Ziel ist es, ein IT-Servicemanagement in Hochgeschwindigkeit zu liefern. Doch wie genau sieht dies aus? Welche Änderungen und Ergänzungen hat Atlassian mit Jira Service Management bereitgestellt – dieser Frage gehen wir in unserem Webinar am 28. Januar 2021 nach.
Webinar: Pole Position für mehr Kundenzufriedenheit – Service Request Management mit JSM & Confluence
Ein schneller und qualitativ hochwertiger Service bietet jedem Unternehmen einen klaren und wertschöpfenden Wettbewerbsvorteil. Qualifizierte Mitarbeiter sind dabei ausschlaggebend für den Erfolg. Was aber, wenn der Kontakt zu den Kunden erschwert wird? Hier hat Atlassian mit Jira Service Management (JSM) ein Werkzeug geschaffen, das mit zahlreichen Funktionen die zielgerichtete Kommunikation zwischen Kunden und Service-Mitarbeiter erleichtert und beschleunigt. In unserem Webinar am 11. Februar 2021 um 11 Uhr stellen wir Ihnen dieses Werkzeug für IT-Servicemanagement in Hochgeschwindigkeit vor.
Atlassian-News: Zum 2. Februar 2021 stellt Atlassian den Verkauf von Server-Lizenzen ein
In den letzten Jahren hat Atlassian massiv in den Ausbau des Cloud-Angebotes für die Atlassian-Toolchain investiert. Neben zahlreichen neuen Funktionen, die der Cloud-Variante vorbehalten sind, verschiedenen Service-Angeboten sowie Server-Standorten in Europa/Deutschland, stehen mittlerweile auch immer mehr Apps auf dem Atlassian Marketplace für Cloud zur Verfügung.
Atlassian hat im vergangenen Oktober angekündigt, den Verkauf der Server-Lizenzen zum 2. Februar 2021 einzustellen. Wenn Sie Ihre Anwendungen in der Server-Variante betreiben, haben Sie bis zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, die Wartung für maximal 24 Monate zu verlängern. Bei allen Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung und finden mit Ihnen eine individuelle Lösung. Die wichtigsten Informationen und den weiteren Zeitplan haben wir für Sie übersichtlich zusammengestellt.
Success Story: Wandel ermöglicht Fortschritt: Agiles Arbeiten beim weltgrößten Ziegelproduzenten
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit, Marktführer bei Tondachziegeln und Rohrsystemen in Europa sowie bei Betonpflastersteinen in Zentral-Osteuropa und blickt mittlerweile auf 200 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Die Wienerberger AG verfügt heute über 201 Produktionsstandorte in 30 Ländern, beschäftigt über 17.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 3,466 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2019. Mit Hauptsitz in Wien, ist das Unternehmen als Innovations- und Technologieführer in der Branche bekannt und bietet smarte Baustoff- und Infrastrukturlösungen, mit nachhaltigen und innovativen Produkten.
Im Zuge der digitalen Transformation entschied sich Wienerberger weitere Standards zu setzen, mit der Einführung von agilen Methoden (Scrum) in der IT-Abteilung. In Zusammenarbeit mit catworkx wurde das Projekt anhand eines 4-Phasen-Plans, basierend auf Jira Software, realisiert.