Am 1. und 2. April 2020 veranstaltete Atlassian den großen Remote Summit – eine Ersatz-Veranstaltung für den Atlassian Summit 2020, der aufgrund der Corona-Krise in diesem Jahr nicht wie gewohnt in den weiten Hallen des Mandalay Bay South Convention Centers in Las Vegas stattfinden konnte. Wichtiges Augenmerk lag bei den zahlreichen Keynotes und Präsentationen auf den Produkt-Updates für Atlassian-Produkte. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Updates für Jira Align vor: die zentrale Verwaltung von „Objectives and Key Results“ (OKRs), die Verbindung zwischen Trello und Jira Align sowie den neuen Möglichkeiten das Potenzial der Daten aus Jira Align bestmöglich nutzbar zu machen.
Atlassian versorgt die User-Gemeinde von Jira Align stets mit neuen Informationen rund um das agile Tool. Jira Align wird permanent erweitert und angepasst, um das Beste für die Anwender herauszuholen. Bisherige wichtige Release Notes und Änderungen auf einen Blick:
>> Release Calendar
Neben dieser Reihe an Verbesserungen aus den vergangenen sechs Monaten stellen wir im Folgenden die drei aktuellsten Neuerungen aus Jira Align vor, die bereits beim Remote Summit im Fokus standen:
Zentrale Verwaltung von OKRs mit Jira Align – demnächst
Seit einiger Zeit unterstützt Atlassian innerhalb von Jira Align „Objectives and Key Results“ (OKRs). Demnächst wird es ein Feature geben, mit welchem OKRs zentral erstellt und verwaltet werden können. Der große Vorteil des OKR-Management-Features liegt darin, dass es in Jira Align eine einzige, zuverlässige Datenquelle (Single Source of Truth) für die eigenen Ziele schafft. Jira Align hilft beim Verwenden von OKR durch das Aufteilen notwendiger Aktivitäten in drei einzelne Phasen:
- Zieldefinition: Im ersten Schritt wird ein zeitlicher Rahmen für das Ziel festgelegt sowie ein eventuell übergeordnetes Ziel, an das es sich anpasst. Weiter können die Intervalle für die Erinnerungsfunktion definiert werden – also wie oft daran erinnert werden soll, den Status des Key Results zu aktualisieren.
- Definition der wichtigsten Ergebnisse: In dieser Phase werden der Key Results, der Ausgangsprozentsatz, das zu erreichende messbare Ziel und das Zielabschlussdatum festgehalten.
- Arbeitsausrichtung an der Zielsetzung: Jira Align bietet die Möglichkeit, alle Arbeiten mit den OKRs des Unternehmens zu verbinden. Dabei können Arbeitspakete aus allen Abstraktionsebenen vom strategischen Thema bis zur Team Story verwendet werden, solange sie das Erreichen der OKRs unterstützen.
Integriertes Nachverfolgen des Key Result Fortschritts
Nach erfolgreicher Einrichtung der OKRs in Jira Align kann einfach nachvollzogen werden, wie die vom OKR festgelegten Ziele erreicht werden können. Im Bereich „Overall objective score“ werden entsprechend zwei Fortschrittsbalken angezeigt. Ein Balken verweist auf den “Key Result Progress”, den der OKR Ersteller selbst aktualisiert und der zweite visualisiert den Fortschritt aller mit diesem Ziel verknüpften Arbeiten. Mittels eines Dashboards können alle OKRs zentral verwaltet und zu verfolgt werden.
Verbindung zwischen Trello und Jira Align – verfügbar
Neues Trello-Power-Up
Brandaktuell bietet Atlassian ein sogenanntes Power-Up for Trello an. Dieses Feature ist für Teams gedacht, die ihre Trello-Boards um beweglichere Strukturen erweitern möchten. Mit dem neuen Power-Up können Aufgabentypen, -punkte und Owner zu jeder Trello-Karte hinzugefügt werden.
Weiter helfen vereinfachte Reports, die Leistung des eigenen Teams verfolgen zu können. Mit den Reports „Burnup Chart“ und „Cumulative Flow Diagram“ kann der gesamte Arbeitsfluss mittels einer Scrum- oder Kanban-Methode betrachtet werden.
Das neue Power-Up bietet einen zusätzlichen Vorteil für alle Unternehmen, die ebenfalls Jira Align verwenden. Mit einem Connector ist es zudem möglich, Jira Align mit Trello-Boards teamübergreifend zu verknüpfen. Auf diese Weise können Teams weiter in Trello arbeiten, während sie ihre Arbeit in Jira Align erfassen.
>> Mehr zu Power-Up im Trello-Blog
Das Potenzial der Daten aus Jira Align nutzbar machen – allgemein verfügbar
Jira Align unterstützt Verantwortliche stets dabei, schnellere und bessere unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Großunternehmen haben in der Regel umfangreiche Datenmengen für ihre Projekte und Workstreams im Umlauf. Diese werden oftmals in einem Datenpool gesammelt, der mehrere Datenquellen zu einem Single Point of Truth kombiniert. Mit Enterprise Insights für Jira Align stellt Atlassian sicher, dass alle Daten aus Jira Align einfach in der bevorzugten Business Intelligence (BI)-Lösung analysiert werden können oder dem bestehenden Data Warehouse des Unternehmens hinzugefügt werden.
Jira Align und künstliche Intelligenz
Zusätzlich zu den neuen Möglichkeiten, Daten aus Jira Align in Ihrem Unternehmenskontext auszuwerten, bereitet Atlassian bereits den nächsten Schritt vor: Mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz analysiert Jira Align historische und aktuelle Daten und prognostiziert den weiteren Verlauf. Damit steht dem Programm- und Portfoliomanagement ein Frühwarnsystem zur Verfügung, das ein rechtzeitiges Einplanen korrigierender Maßnahmen ermöglicht und Lieferzeitpläne somit weiter absichert.
Weitere Neuigkeiten, Produktvorstellungen und Best Practices hat Atlassian auf der Seite zum Remote Summit zusammengefasst:
>> Jetzt informieren
Auf unserer Webseite informieren Sie darüber hinaus über:
>> Jira Align von Atlassian
>> Safe Implementierung
Wenn Sie Fragen zu Jira Align oder den agilen Methoden haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Wir freuen uns auf Sie!